ÜBERSICHT MERCEDES-EQ:
DIE ELEKTRISCHE AUTOWELT VON MERCEDES-BENZ
Seit vielen Jahren zählt Mercedes-Benz zu den globalen Vorreitern in Sachen Elektromobilität. Wesentlich früher als andere Automobilhersteller haben sich die Stuttgarter dazu entschlossen, ihre gesamte Flotte zu elektrifizieren. Mercedes-Benz Fahrer haben inzwischen bei allen Baureihen von Mercedes-Benz die Möglichkeit, sich für ein Elektrofahrzeug zu entscheiden.
Mit der Marke Mercedes-EQ hat Mercedes-Benz eine Produkt- und Technologiemarke geschaffen, die für ein elektromobiles Ökosystem aus Produkten, Dienstleistungen, Technologien und Innovationen steht. Mercedes-Benz Elektroautos stehen für intelligente Elektromobilität, die attraktives Design, hohe Alltagstauglichkeit und ein Höchstmaß an Sicherheit miteinander verbindet. Die E-Motoren und Akkus der Mercedes-EQ-Flotte überzeugen mit herausragenden Leistungswerten bei gleichzeitig hohen Reichweiten. So wird Elektromobilität zum unverzichtbaren Begleiter im Alltag.
ALLE MERCEDES-EQ MODELLE AUF EINEN BLICK
EQA: Der Einstieg in die Elektromobilität
Der EQA ist der Einstieg in die Elektromobilität von Mercedes-Benz. Die vollelektrische A-Klasse ist in den drei Leistungsstufen EQA 250, 300 4MATIC und 350 4MATIC erhältlich. Während beim EQA 250 der elektrische Asynchronmotor an der Vorderachse angebracht ist, kommt bei den 4MATIC-Allradmodellen ein zweiter elektrischer Antriebsstrang an der Hinterachse hinzu. Die stufenlose Kraftübertragung der Motoren verbessert die Traktion des EQA vor allem bei sportlicher Fahrweise und auf unbefestigtem Untergrund.
Bei der Ausstattung Ihres EQA haben Sie die Qual der Wahl zwischen drei verschiedenen Ausstattungspaketen. Das Advanced-Paket wertet den Innenraum des Kompaktwagens mit zwei brillanten 26 cm-Displays in Form eines Widescreen Cockpits auf. Zudem erhalten Kunden mit dem Advanced-Paket zahlreiche hilfreiche Sicherheits- und Komfortfeatures wie ein Park-Paket mit Rückfahrkamera, ein Spiegelpaket und einen Totwinkel-Assistenten.
Mehr Informationen zum Fahrzeug finden Sie HIER.
EQB: Das elektrische Raumwunder
EQB | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 19,7-16,1 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (2)
Der EQB ist das Raumwunder unter den Mercedes-EQ Elektromodellen 2022. Auf einer Länge von 4,68 Metern bietet er bis zu sieben Passagieren und jeder Menge Gepäck Platz. Selbst großgewachsene Insassen fühlen sich im Innenraum des EQB ausgesprochen wohl.
Der EQB ist in den gleichen Motorisierungen erhältlich wie sein kleiner Bruder EQA. Die kleinste Motorisierung ist der EQB 250. Danach folgt der 300 4MATIC. Der 350 4MATIC stellt schließlich die Top-Motorisierung dar. Wie beim EQA treibt beim EQB 250 der E-Motor die Vorderachse des Fahrzeugs an. Bei den Allradmodellen ergänzt ein zweiter E-Motor an der Hinterachse das Antriebskonzept.
Der Lihtium-Ionen-Akku des EQB besitzt eine Kapazität von 100 kW und verschafft dem E-Fahrzeug eine Reichweite von bis zu 421 Kilometern. An einer Schnellladesäule kann der Akku innerhalb von ca. einer halben Stunde auf 80 Prozent seiner Kapazität aufgeladen werden.
Mehr Informationen zum Fahrzeug finden Sie HIER.
EQC: Die Elektro-Mittelklasse
EQC | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 25-21,3 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (2)
Der Mercedes EQC wird in zwei Varianten angeboten: Als EQC 400 4MATIC und als EQC 400 4MATIC AMG Line. In beiden Varianten wird der EQC von zwei Elektromotoren angetrieben, die dem Mercedes Elektroauto eine enorme Leistung und ein sattes Drehmoment verschaffen. Der EQC 400 beschleunigt innerhalb von 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Der 110 kW-Akku des EQC ermöglicht eine Reichweite von bis zu 437 Kilometern. Über eine Schnellladesäule lässt sich der Akku innerhalb von 40 Minuten auf 80 Prozent seiner Kapazität aufladen. Um ein Maximum an Reichweite aus dem Akku zu holen, verfügt der EQC über eine Reihe intelligenter Assistenten, die eine möglichst vorausschauende und energiesparende Fahrweise unterstützen. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, ein haptisches Fahrpedal, ein Eco-Assistent und das Navigationssystem mit Electric Intelligence.
Mehr Informationen zum Fahrzeug finden Sie HIER.
Mercedes-Benz EQC 400 4M Service+ AMG Distronic Kamera Memory
-
Stromverbrauch kombiniert:23.6 kWh/100 km 1,3
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 1,3
-
A+++ Vollständige Angaben
Mercedes-Benz EQC 400 4M Distronic Navi 360 MBUX AHK LED SHZ e
-
Stromverbrauch kombiniert:24.7 kWh/100 km 1,3
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 1,3
-
A+++ Vollständige Angaben
Mercedes-Benz EQB 350 4M AMG Night Distronic MBUX Navi HUD 360
-
Stromverbrauch kombiniert:19.2 kWh/100 km 1,3
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 1,3
-
A+++ Vollständige Angaben
Mercedes-Benz EQC 400 4M AMG SHD SHZ Kamera el.Heck LED MBUX N
-
Stromverbrauch kombiniert:23.7 kWh/100 km 1,3
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 1,3
-
A+++ Vollständige Angaben
Mercedes-Benz EQC 400 4M AMG Distr. AHK Memory SHD
-
Stromverbrauch kombiniert:kWh/100 km 1,3
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 1,3
-
A+++ Vollständige Angaben
Mercedes-Benz EQC 400 4M AMG Distronic Memory Navi 360 MBUX LE
-
Stromverbrauch kombiniert:kWh/100 km 1,3
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 1,3
-
A+++ Vollständige Angaben
Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC Service+ Kamera Navi MBUX LED el.
-
Stromverbrauch kombiniert:22.8 kWh/100 km 1,3
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 1,3
-
A+++ Vollständige Angaben
Mercedes-Benz EQC 400 4M AMG Distronic AHK Sound SHD
- Für dieses Fahrzeug liegt noch keine Umweltbilanz vor.
Mercedes-Benz EQB 350 4M AMG Night Distronic MBUX Navi HUD 360
-
Stromverbrauch kombiniert:19.2 kWh/100 km 1,3
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 1,3
-
A+++ Vollständige Angaben
Mercedes-Benz EQC 400 4M Distronic SHD Kamera Navi MBUX LED SH
-
Stromverbrauch kombiniert:kWh/100 km 1,3
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 1,3
-
A+++ Vollständige Angaben
EQE: Das elektrische Langstreckenfahrzeug
EQE Limousine, WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 25,6-15,9 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (2)
Der EQE ist die vollelektrische Version der E-Klasse. Der EQE steht in zwei Varianten zur Auswahl: Dem 350+ und dem Mercedes-AMG EQE 43 4MATIC. Bereits der 350+ überzeugt mit einer kraftvollen Leistungsentfaltung und einem sehr hohen Drehmoment. Die Höchstgeschwindigkeit des 350+ liegt bei 210 km/h. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt das Mercedes Elektroauto in 6,4 Sekunden. Die Reichweite des EQE 350+ liegt bei 654 Kilometern, was die elektrische E-Klasse zu einem hervorragenden Langstreckenfahrzeug macht.
Wer unbändige Kraft und Leistung sucht, sollte sich für den EQE in der Mercedes-AMG 43 4MATIC-Version entscheiden. Das Mercedes-AMG EQ-Modell verspricht atemberaubende Leistungswerte, die ihresgleichen suchen. Kein Wunder, hat der EQE in der AMG-Version eine Beschleunigung, die mit einem Rennwagen mithalten kann. Innerhalb von 4,2 Sekunden katapultieren die beiden Elektromotoren den AMG-EQE von 0 auf Tempo 100. So kommt dieser auf eine Reichweite von 533 Kilometer, die somit etwas unter der Reichweite des Schwestermodells 350+ liegt.
Mehr Informationen zum Fahrzeug finden Sie HIER.
EQS: Das Elektro-Luxusflagschiff
EQS Limousine, WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 24,3-15,6 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (2)
Der EQS ist das Flaggschiff unter den Mercedes Elektroautos. Die elektrische Version der S-Klasse steht in fünf verschiedenen Varianten zur Auswahl: Dem 450 4MATIC, dem 450+, dem 500 4MATIC, dem 580 4MATIC und dem Mercedes-AMG EQS 53 4MATIC+.
Bereits in der Basisversion 450+ überzeugt der EQS mit einer überragenden Performance in Bezug auf Leistung und Drehmoment. Noch mehr Power bringen die 4MATIC-Varianten des EQS auf die Straße. Das Topmodell EQS 580 4MATIC beschleunigt die Mercedes-Luxusklasse in 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und verschafft ihr eine Reichweite von bis zu 692 Kilometern. Damit ist der EQS der Reichweitenkönig unter den Mercedes-EQ Modellen 2022.
Mercedes-Benz Fahrer, die eine Kombination aus ultimativem Luxus und unbändiger Kraftentfaltung suchen, werden ihr Herz an den Mercedes-AMG EQS 53 4MATIC+ verlieren. Die Leistungswerte des AMG-EQ-Modells stellen das Nonplusultra des elektrischen Fahrens dar. Die beiden E-Motoren stellen in puncto Maximalleistung und Drehmoment alle anderen Mercedes-EQ Fahrzeuge in den Schatten. Der AMG-EQS beschleunigt in atemberaubenden 3,8 Sekunden auf Tempo 100 und schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.
Mehr Informationen zum Fahrzeug finden Sie HIER.
Mercedes-Benz EQE 350+ AMG Night Digital Light Distronic Pano
-
Stromverbrauch kombiniert:16.7 kWh/100 km 1,3
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 1,3
-
A+++ Vollständige Angaben
Mercedes-Benz EQE 43 AMG 4M Distronic Pano Sitzklima Memory LE
-
Stromverbrauch kombiniert:22.2 kWh/100 km 1,3
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 1,3
-
A+++ Vollständige Angaben
Mercedes-Benz EQS 580 4M AMG Hyperscreen Digital Light Pano.
-
Stromverbrauch kombiniert:19.4 kWh/100 km 1,3
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 1,3
-
A+++ Vollständige Angaben
Mercedes-Benz EQE 43 AMG 4M Distronic Pano Sitzklima Memory LE
-
Stromverbrauch kombiniert:19.7 kWh/100 km 1,3
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 1,3
-
A+++ Vollständige Angaben
Mercedes-Benz EQS 580 4M AMG Night Distronic Pano Digital Ligh
-
Stromverbrauch kombiniert:19.3 kWh/100 km 1,3
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 1,3
-
A+++ Vollständige Angaben
Mercedes-Benz EQS 450+ Night Digital Light Distronic Pano Wide
-
Stromverbrauch kombiniert:17.5 kWh/100 km 1,3
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 1,3
-
A+++ Vollständige Angaben
Mercedes-Benz EQS 450+ AMG Night Digital Light Distronic Pano
-
Stromverbrauch kombiniert:17.3 kWh/100 km 1,3
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 1,3
-
A+++ Vollständige Angaben
Mercedes-Benz EQS 580 4M Digital Light Distronic Pano Sitzklim
-
Stromverbrauch kombiniert:20.4 kWh/100 km 1,3
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 1,3
-
A+++ Vollständige Angaben
Mercedes-Benz EQS 450+ Night Digital Light Distronic Pano Memo
-
Stromverbrauch kombiniert:17.1 kWh/100 km 1,3
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 1,3
-
A+++ Vollständige Angaben
EQE SUV: NEW LEVELS OF MODERN LUXURY
Mercedes-AMG EQE 43 4MATIC SUV | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 25,6-22,8 kWh/100km, CO2 -Emissionen kombiniert: 0 g/km (2)
Mit einer Reichweite von bis zu 590 km ist der EQE SUV langstreckentauglich und kombiniert eine luxuriöse Ausstattung, hochmoderne Details mit sportlichem Design. Der EQE SUV hat eine Länge von 4,95 Metern, eine Breite von 1,96 Metern und eine Höhe von 1,51 Metern – er ist zwar etwas kleiner als sein großer Bruder, das Luxusflaggschiff EQS, aber hat trotzdem die Proportionen eines starken, kraftvollen SUVs. Der EQE SUV bietet ein großzügiges Platzangebot und mit einem Kofferraumvolumen von 430 Litern außerdem viel Stauraum – dieser lässt sich durch eine umgeklappte Rücksitzbank auf 780 Liter mühelos erweitern. Ein vollelektrischer SUV mit viel Komfort – in dem EQE SUV wird die lange Autofahrt dank integrierter Klangwelten, Multikontursitzen, acht Luftkammern, vier Vibrationselementen und ausgewählten Massageprogrammen zum Erlebnis.
Mehr Informationen zum EQE-SUV finden Sie HIER.
EQS SUV: DER VOLLELEKTRISCHE LUXUS-SUV
EQS SUV, WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 24,3-15,6 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (2)
Der EQS SUV verbindet elektrisches Fahren mit erstklassiger Luxusausstattung. Mit viel Platz, genug Stauraum und einer Reichweite von mehr als 600 Kilometern sorgt der vollelektrische Luxus-SUV für hohen Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl. Als Fünfsitzer bietet der EQS SUV einen 600 bis 1.200 Liter Stauraum und hat eine Länge von 5,12 Metern, eine Höhe von 1,72 Metern und eine Breite von 1,96 Metern. Der EQS SUV ist auch mit einer dritten Sitzreihe erhältlich und schafft mit sieben Sitzplätzen Platz für die ganze Familie. Viele ausgewählte Details, wie beispielsweise ein digitales Lichtsystem, eine intelligente Fahrhilfe oder das Navigationssystem „Electric Intelligence“ sorgen für ein hohes Sicherheits- und ein einzigartiges Fahrgefühl. Der EQS SUV ist mit Hinterradantrieb oder mit 4MATIC als Allradantrieb erhältlich.
Mehr Informationen zum Fahrzeug finden Sie HIER.
EQT: DER VOLLELEKTRISCHE FAMILIENVAN
EQT | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 18,99 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. (2)
Der EQT bietet mit einer Länge von 4,94 Metern, einer Breite von 1,86 Metern und einer Höhe von 1,83 Metern Platz für die ganze Familie. Die Reichweite des Premium-Familien-Vans liegt bei bis zu 282 Kilometer nach WLTP und an einer Schnellladesäule ist das Fahrzeug in nur 38 Minuten auf 80 Prozent seiner Kapazität aufgeladen. Der EQT steht für eine flexible Raumgestaltung – die Fondsitzbank lässt sich schnell dem jeweiligen Platzbedarf anpassen und mit dem sogenannten „Marco Polo Modul“ verwandelt sich die integrierte Betteinheit im Laderaum in ein Doppelbett. Das exklusive Design und viele ausgewählte Details sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis und sieben Airbags, ein Licht- und Regensensor, ein Totwinkel- und ein Bergfahrassistent machen die Fahrt noch sicherer. Der EQT ist in den drei Ausstattungslinien Advanced-Plus, Premium und Premium-Plus erhältlich.
Mehr Informationen zum EQT finden Sie HIER.