REICHWEITE E-AUTO
DIE WICHTIGSTEN INFOS
FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST

 

Wer sich ein E-Auto anschaffen möchte oder sich über die verschiedenen Modelle informiert, beschäftigt sich unweigerlich mit der Reichweite – ein rasanter Fortschritt ist in diesem Bereich sichtbar, dennoch bleibt es wohl ein oft diskutiertes Thema.

Die häufigsten Fragen, praktische Tipps und wichtige Infos – in unserem Best-of haben wir unsere Beiträge zum Thema Reichweite für Sie auf einen Blick zusammengefasst.

Die Reichweiten der vollelektrischen Fahrzeuge von
Mercedes-Benz, Hyundai und smart im Überblick

 

EQS 

bis zu 780 km (2)
 

EQS Limousine, WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 24,2-16,4 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (2)

 

IONIQ 6

bis zu 614 km (2)
 

IONIQ 6, 77,4 kWh | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 16,9-14,3 kWh/100 km, CO2-Emission kombiniert: 0 g/km (2)

 

EQB SUV

bis zu 536 km (2)
 

EQB | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 19,7-16,1 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (2)

 

smart #1

bis zu 440 km (2)
 

WLTP: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 18,2 (BRABUS);  18,2 (Pulse); 17,4 (Pro+); 16,8 (Premium line); 18,1 (Pro); CO2-Emissionen kombiniert: 0g/km (2)

 

EQS SUV

bis zu 671 km (2)
 

EQS SUV | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 22,8-18,8 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (2)

 

EQE SUV

bis zu 596 km (2)
 

EQE SUV | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 25,4-17,7 kWh/100km, CO2 -Emissionen kombiniert: 0 g/km (2)

 

KONA Elektro

bis zu 514 km (2)
 

KONA Elektro, 64kWh | WLTP:  Stromverbrauch kombiniert: 14,7 / 100 km, CO2- Emission kombiniert: 0 g/km [2]

 

EQV

bis zu 356 km (2)
 

EQV, WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 30,6-27,4 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (2)

 

EQE

bis zu 621 km (2)
 

EQE Limousine| WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 23,7-16,5 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (2)

 

EQA SUV

bis zu 560 km (2)
 

EQA | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 18,7-15,3 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (2)

 

IONIQ 5

bis zu 507 km (2)
 

IONIQ 5, 77,4 kWh | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 19,1-17 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (2).

 

EQT

bis 282 km (2)
 

EQT | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 20,7-19,3 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. (2)

Die angegebene Reichweite ist nach dem offiziellen Messverfahren WLTP angegeben und dient als Richtwert und zu Vergleichszwecken. Die tatsächliche Reichweite hängt vom Fahrverhalten, der Wetterlage und der individuellen Ausstattung ab.

Die wichtigsten Fragen & Antworten

Die Zeiten, in denen die Reichweite von einem E-Auto maximal 150 Kilometer betrug, sind vorbei. Inzwischen und je nach Modell liegt diese im Durchschnitt bei ungefähr 400 Kilometern. Wie wird die Reichweite eines Elektrofahrzeugs überhaupt berechnet und wie groß sollte die Batterie im Idealfall sein?

 

EQS Ladevorgang

Mehrverbrauch durch Anhänger

Inzwischen wissen wir, dass die Reichweite eines E-Autos nicht nur für kurze Strecken im Alltag ausreicht. Auch für längere Autofahrten stellt die Reichweite des Fahrzeugs kein Problem dar. Was ist aber, wenn die Fahrräder, die Dachbox oder sogar ein Wohnwagen mit in den Urlaub soll – reduziert sich durch einen Anhänger die Reichweite?

Um es vorwegzunehmen, Anhänger oder Anbauten führen zu einem Mehrverbrauch und die Reichweite wird dadurch beeinträchtigt. Hauptgrund dafür ist übrigens nicht wie oft vermutet das zusätzliche Gewicht, sondern vielmehr die Aerodynamik.

Trotzdem – der Reichweitenverlust lässt sich durchaus reduzieren und der Fahrt mit dem Anhänger steht nichts im Weg.

 

EQV mit Fahrradträger

Weniger Reichweite durch die Ausstattung?

Nicht nur Anhänger oder Anbauten beeinflussen die Reichweite eines E-Autos. Auch die Reifen, Felgen und zusätzliche Features wirken sich auf die Reichweite aus – allerdings nicht ausschließlich negativ. Beispielsweise ist die Ausstattung mit Rädern der Electric Art Linie mit 19 Zoll Felgen und einer 235er Breite beim EQE eine gute Wahl.

Pakete, die beim Autokauf dazu gebucht werden können und die Fahrt komfortabler machen, reduzieren die Reichweite – meist durch den höheren Stromverbrauch.

 

EQE Felge

Tipps für mehr Reichweite

Auch wenn es durchaus Faktoren gibt, die die Reichweite eines E-Autos reduzieren, wird die Reichweite oft zu Unrecht als Problem deklariert. Die meisten Autofahrten, die im Alltag zurückgelegt werden, sind kurze Strecken und eine einzelne Akkuladung reicht für mehrere Fahrten.

Wer mit dem E-Auto längere Distanzen zurücklegt, hat mit etwas Planung und Voraussicht auch kein Problem mit der Reichweite – zumal das Ladenetz mittlerweile sehr gut ausgebaut ist und die passende Ladestation dank App schnell gefunden ist.

Die eigene Fahrweise, das Tempo und beispielsweise auch die Temperatur haben Auswirkungen auf die Reichweite des E-Autos. Mit schnell umsetzbaren Tipps beeinflussen Sie die Reichweite positiv.

 

IONIQ 5 Frontansicht während der Fahrt

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 01.12.2023

NEUER STANDORT LEMGO - AUTOHAUS LIEBRECHT

Alle Informationen auf einen Blick: Leistungen, Öffnungszeiten und vieles mehr.
 

Neuigkeiten lesen

vom 30.11.2023

WIR MACHEN EINZIGARTIGE ERLEBNISSE MÖGLICH

Als Mobilitätsdienstleister in der Region Münster-Osnabrück-Bielefeld ist es uns wichtig, an der lokalen Kultur und dem gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. 

Neuigkeiten lesen

vom 29.11.2023

DIE ZWEI MOTORISIERUNGEN DES ALL-TERRAIN 

Der All-Terrain ist in jeweils einer Diesel- und einer Benzinvariante erhältlich.

Neuigkeiten lesen

vom 29.11.2023

DIE E-KLASSE T-MODELL MOTORISIERUNGEN

Mit zehn verschiedenen Motorisierungen bietet das E-Klasse T-Modell eine flexible Auswahl bei der Fahrzeugkonfiguration.

Neuigkeiten lesen

vom 29.11.2023

EINE VIELFALT AN MOTORISIERUNGEN 

Bei der E-Klasse Limousine können Sie zwischen zehn verschiedenen Motorisierungen wählen.

Neuigkeiten lesen

vom 27.11.2023

UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK IM AUTOHAUS LIEBRECHT

Am Samstag, den 18.11.2023, fand im Autohaus Liebrecht ein Unternehmerfrühstück statt, zu dem rund 80 Gäste aus der Region und die Geschäftsführung der BERESA geladen waren.

Neuigkeiten lesen

vom 23.11.2023

DIE IDEALE BATTERIEGRÖSSE

Wir haben für Sie die Faktenlage gecheckt und die wichtigsten Punkte zusammengefasst – um Ihnen so einen Impuls für die ideale Wahl der Akkugröße Ihres E-Autos zu geben.

Neuigkeiten lesen

vom 22.11.2023

OVER THE AIR | AUS UPDATES WERDEN UPGRADES

Mittlerweile setzen viele Unternehmen vor allem auf die Benutzerfreundlichkeit, wenn es um digitale Produkte geht und lassen diese daher vor der Markteinführung von den Endkunden testen – so auch Mercedes-Benz. 

Testen Sie so vor allen anderen neuesten Funktionen von Mercedes-Benz. Im Gegenzug dazu müssen sie einen Fragebogen zu den Updates ausfüllen, der anonymisiert an Mercedes-Benz weitergeleitet wird.

Neuigkeiten lesen

vom 20.11.2023

BEEINDRUCKT MIT SEINER PERFORMANCE – DER GLE AMG 53 4MATIC+

Der neue Mercedes-AMG GLE 53 HYBRID 4MATIC+ [WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,5-1,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 33-29 g/km; Stromverbrauch kombiniert: 30,0-28,7 kWh/100 km(2)] begeistert als dynamischer Plug-in-Hybrid. 

Neuigkeiten lesen

vom 17.11.2023

DAS MERCEDES-AMG GLE 53 4MATIC+ COUPÉ

Ein Plug-in-Hybrid perfekt für den Alltag mit großer Reichweite – der neue Mercedes-AMG GLE 53 HYBRID 4MATIC+ [WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,4-1,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 31-27 g/km; Stromverbrauch kombiniert: 29,2-28 kWh/100 km(2)] begeistert als sportliches Coupé. 

Neuigkeiten lesen