
ZEITLOSE FORMEN
FÜR EINE NEUE ZEIT.
DER VOLLELEKTRISCHE EQE
VON MERCEDES-EQ.
Der EQE zeichnet sich durch klare Linien, sorgfältig verarbeitete Oberflächen und minimale Nähte aus. Flächen sind großzügig modelliert, Fugen reduziert und fließende Übergänge an jeder Stelle erkennbar. Dynamik strahlt durch das Heck, das eine scharfe Spoilerlippe beinhaltet. Auch die bis zu 21 Zoll wählbaren Räder tragen dazu bei, dass der EQE sehr sportlich wirkt.
ALLES AUF EINEN BLICK
MBUX Hyperscreen
Luftfiltersystem mit HEPA-Filter
Multikontursitze für Fahrer und Beifahrer
10 Grad Hinterachslenkung
DIGITAL LIGHT
Bis zu 21 Zoll Felgen
Cw-Wert 0,22
17,7 Zoll Zentraldisplay
12,3 Zoll Beifahrerdisplay
Innenraumbeleutung mit 190 LEDs
HEPA-Luftfilter
ENERGIZING AIR CONTROL
PRE-SAFE System
Architektur, Design und Sicherheit.
Die Optik des EQE ist vergleichbar mit dem CLS. Eine weitere Gemeinsamkeit ist die nicht vorhandene Rückwand/Heckklappe. Der EQE Radstand ist mit 3,12 Metern richtig groß, aber gut 90 Millimeter kürzer als beim EQS-Luxusliner. Dies ist das erste Auto aus Stahl der Salzgitter AG, der zu 100 % recycelt wurde. Dadurch werden die CO2-Emissionen bei der Herstellung von Flachstahl um rund 60 Prozent reduziert. Die rein elektrische Architektur, auf der der EQE basiert, hat auch neue Möglichkeiten für das Sicherheitskonzept eröffnet. Der Platz für die Batterie ist günstigerweise crashsicher im Unterboden gewählt. Es gibt keinen großen Motorblock, sodass das Verhalten des Autos bei einem Frontalaufprall noch besser modelliert werden kann.
Für Ihre Auswahl gibt es 4 Ergebnisse.
-
Verbrauch elektrisch kombiniert :20.1 kWh/100 km 2
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 2
-
CO₂-Effizienz:A+++
-
Verbrauch elektrisch kombiniert :25.3 kWh/100 km 2
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 2
-
Verbrauch elektrisch kombiniert :16.8 kWh/100 km 2
-
CO₂-Emissionen kombiniert:0 g/km 2
Motoren, Batterie und Reichweite.
Zum Markteintritt wird es nur eine Variante des Modells geben: Sie können den EQE 350 [WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 18,6-15,9 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (2)] mit rund 292 PS kaufen. Auch 4MATIC-Modelle mit Frontmotor und stärkere EQE AMG Modelle sind bereits erschienen. Sie heißen Mercedes-AMG EQE 43 4MATIC [WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 22,4-19,6 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (2)] und Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ [WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 22,7-20,2 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (2)] und leisten stattliche 350 kW/476 PS, 460 kW/626 PS und mit dem „Dynamic Plus Package“ sogar satte 505 kW/687 PS. Diese Optionen sind für die Finanzierung und das Leasing eine gute Option. Die Batterie hat eine Kapazität von 90 kWh, was für eine Reichweite von bis zu 660 Kilometern sorgt. Daher ist der EQE von Mercedes-EQ absolut reisetauglich, was für eine Limousine auch wichtig ist. Das sind 120 weniger als beim EQS, aber deutlich mehr als bei vielen Elektro-SUVs, die derzeit in der Businessclass eingesetzt werden.