DER NEUE CLA.
VOLLELEKTRISCH.
AUSGESTATTET MIT DEN TECHNOLOGIEN
DER ZUKUNFT.

Markteinführung des brandneuen CLA

📍 BERESA Standorte Münster, Osnabrück & Bielefeld
📅 Samstag, 02. August 2025
🕙 10:00 – 15:00 Uhr

  • Probefahrten mit verschiedenen Modellen
  • Kühle Drinks, leckere Snacks & ein kreatives Erlebnisprogramm für Kinder

Der Pionier für ein neues, rein elektrisches Fahrzeugsegment: Der neue CLA verbindet Ästhetik mit einem ikonischen Design und einer beeindruckenden Fahrleistung. Das Fahrzeug wurde auf der neuen Mercedes-Benz MMA-Plattform (Mercedes-Benz Modular Architecture) konzipiert und macht mit einer unvergleichlichen Effizienz und einer Reichweite von über 750 Kilometern (WLTP) die Vision des Automobilherstellers deutlich: Mercedes-Benz ist bereit für ein digitales und vollelektrisches Zeitalter.

Der neue CLA geht als Coupé an den Start – ein Hybrid kommt schon bald und ein Shooting-Brake wird voraussichtlich 2026 folgen. Die erste elektrische Fahrzeugfamilie punktet in Sachen Nachhaltigkeit, mit einer umfangreichen Ausstattung, viel Komfort, mehr Platz, zahlreichen Sicherheitsfeatures und natürlich mit dem unverwechselbaren Mercedes-Benz Gefühl. Neben einer vollelektrischen Fahrzeugvariante wird es zukünftig auch ein Hybrid-Modell geben, der die Vorteile des Elektro- und die des Verbrennungsmotors miteinander verbindet.

INHALTSVERZEICHNIS

  1. Das Exterieur: ausdrucksstark, futuristisch & exklusiv
  2. Der Innenraum des neuen CLA
  3. Eine hochmoderne Sicherheitsausstattung
  4. Vollelektrisch unterwegs
  5. Der CLA als Hybrid
  6. Volle Performance und eine eindrucksvolle Ladekurve

 

DAS DESIGN: AUSDRUCKSSTARK, FUTURISTISCH & exklusiv

Der neue CLA zieht garantiert alle Blicke auf sich – dafür sorgen unter anderem die sternförmigen Scheinwerfer. Mit reduzierten Linien, präzisen Fugen, stimmigen Proportionen, einem großen Panoramadach und dem charakteristischen „Shark nose“-Design zeigt sich der CLA mit einer exklusiven und vor allem kraftvollen Designsprache. Der lange Radstand betont das athletische Erscheinungsbild ebenso wie die kurzen Überhänge, die lang gestreckte Fronthaube sowie die großen Räder.

Der Kühlergrill des neuen CLA ist sportlicher denn je. Das fugenlose Panel ist nun vollständig beleuchtet – insgesamt 142 einzeln animierte LED-Sternchen in Chrom-Optik ergeben ein eindrucksvolles Muster. 

Apropos Licht – die optional erhältlichen MULTIBEAM LED Scheinwerfer sorgen dafür, dass das Tagfahrlicht in Form eines Mercedes-Benz Sterns gestaltet ist. Und auch die Rückleuchten sind sternförmig. Mit diesem außergewöhnlichen Lichtkonzept beweist Mercedes-Benz wieder einmal, dass Design ganzheitlich gedacht wird.

Der neue CLA ist in verschiedenen Farben erhältlich. Hierzu zählen unter anderem die neuen Lackfarben Aquamint und Klarblau metallic.

DER INNENRAUM DES NEUEN CLA

Bei der Gestaltung des Innenraums standen die Funktionalität und der Komfort im Fokus, denn Ziel war es, ein einzigartiges Kundenerlebnis zu kreieren, das keine Wünsche offenlässt. Ergonomische Sportsitze sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl. Wer sich ausreichend Platz für das Gepäck, dürfte sich über den Frunk freuen, denn der zusätzliche Kofferraum unter der Fronthaube ist im neuen CLA integriert.

Nachhaltig produzierte Lederbezüge und Zierelemente aus Papier – die hochwertigen und nachhaltigen Materialien tragen maßgeblich dazu bei, dass die Fahrt mit dem CLA zu einem Highlight wird. Hierfür sorgt auch der MBUX Superscreen, der mit einem neuen Bedien- und Anzeigekonzept auf die individuellen Anforderungen und Wünsche der Kundinnen und Kunden ausgerichtet ist und sich über die gesamte Breite des Interieurs ausbreitet. Ebenso ein Hingucker ist die schwebend gestaltete Mittelkonsole. Eine weitere Neuerung ist das unternehmensintern entwickelte Betriebssystem „MB.OS“ (Mercedes-Benz Operating System). Das Betriebssystem hat eine unvergleichliche Benutzeroberfläche, umfasst den KI-geschützten MBUX Virtual Assistant und verspricht ein besonderes Benutzererlebnis (UI/UX) über den MBUX Superscreen. Der neue MBUX Virtual Assistant kann den Fahrer oder die Fahrerin noch besser unterstützen, beispielsweise bei der Navigation oder auch bei allgemeinen Fragen zu verschiedenen Themen. Die wichtigsten Fahrzeugfunktionen und Fahrerassistenzsysteme sind dank kontinuierlicher Over-the-Air-Updates zu jeder Zeit aktuell. brigens – der neue CLA ist das erste Fahrzeug, das vollständig über das neue Betriebssystem funktioniert. 

Ein weiteres Highlight: Im neuen CLA ist die vierte Generation des Multimediasystems MBUX integriert – ein System, was intuitiv bedienbar ist und für ein individuelles Fahrerlebnis sorgt. Die neue MBUX-Generation wurde erstmals verbaut und verbindet die KI-Funktion von Microsoft mit der von Google.

EINE HOCHMODERNE SICHERHEITSAUSSTATTUNG

Wie gewohnt überzeugt Mercedes-Benz in puncto Komfort und Sicherheit. Der CLA verfügt über die neuesten Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme – neu im CLA ist der Spurwechselassistent, mit dem das Fahrzeug durch einen einfachen Klick auf dem Blinkerhebel die Fahrbahn wechselt. Serienmäßig ist außerdem der Abstandsassistent DISTRONIC integriert. Optional ist der MB. DRIVE ASSIST erhältlich, der zusätzliche Komfort-Assistenzsysteme bündelt. Mit einem Lenkassistenten ausgestattet, ist der MB. DRIVE ASSIST ein hochmodernes Fahrerassistenzsystem des SAE-Levels 2.

Der neue CLA ist mit zwei zusätzlichen Kameras ausgestattet, die den Einsatz fortschrittlicher Assistenzsysteme auf dem sogenannten SAE-Level 2++ ermöglichen. Damit ist der CLA in der Lage, weitgehend eigenständig durch den Stadtverkehr zu navigieren – auch auf Autobahnen wäre ein teilautonomes Fahren unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Im Unterschied zum SAE-Level 3, das beispielsweise bereits in der S-Klasse und dem EQS zum Einsatz kommt, bleibt beim Level 2++ der Fahrer jederzeit in der Verantwortung. Das bedeutet: Die Haftung liegt nicht beim Hersteller, sondern weiterhin beim Fahrer, der das Verkehrsgeschehen kontinuierlich überwachen und jederzeit eingreifen muss. Tätigkeiten, die die Aufmerksamkeit vom Straßenverkehr ablenken, sind daher nicht zulässig.
Innerhalb der EU ist gesetzlich geregelt, dass bei Assistenzsystemen des Levels 2 mindestens alle 15 Sekunden ein Kontakt der Hände mit dem Lenkrad erfolgen muss. Ein vollständiger „Hands-free“-Betrieb ist daher nicht zulässig.

Die Markteinführung des Systems ist zunächst für China sowie für 2026 in den USA geplant, da dort die gesetzlichen Rahmenbedingungen bereits entsprechend angepasst wurden. Langfristig plant Mercedes-Benz jedoch, das System auch weltweit verfügbar zu machen.

VOLLELEKTRISCH UNTERWEGS

Der von Mercedes-Benz entwickelte Antriebsstrang sorgt für eine beeindruckende Effizienz – und so ist der neue CLA auch in puncto Leistung auf der Überholspur. Das 800-Volt-Elektroantriebsystem ermöglicht ein schnelles DC-Laden mit bis zu 320 kW – mit einem niedrigen Energieverbrauch und mit einer Reichweite von bis zu 792 Kilometern (WLTP)  ist der neue CLA bereit für eine vollelektrische Zukunft. 

 

DER CLA als HYBRID

Noch nicht verfügbar, aber bereits in den Startlöchern: Den neuen CLA wird es zukünftig auch als Hybrid-Modell mit 48-Volt-Technik geben. Das Exterieur- sowie Interieur Design wird sich nur unwesentlich von dem der vollelektrischen Variante unterscheiden. Ein Unterschied beispielsweise ist, dass der CLA Hybrid anders als das Coupé einen klassischen Kühlergrill mit Mercedes-Benz Pattern in Chrom hat, diese sind von einem LED-Lichtleiter umrandet.

Ein hochmoderner Antriebsstrang nach höchsten Qualitätsstandards: Der Verbrennungsmotor des CLA Hybrid wird anfangs mit drei Leistungsstufen erhältlich sein, außerdem kann zwischen Frontantrieb und 4MATIC gewählt werden. Alltagsfahrten durch die Innenstadt können mit dem Hybrid rein elektrisch gefahren werden. In allen acht Gängen kann der Motor bis zu 25 kW der Energie zurückgewinnen – das macht das Fahren noch effizienter. Der Wechsel zwischen den beiden Motoren ist für die Fahrerin oder den Fahrer kaum spürbar, ebenso wie die Start-Stopp-Funktion.

VOLLE PERFORMANCE UND EINE EINDRUCKSVOLLE LADEKURVE

Der von Mercedes-Benz entwickelte Antriebsstrang sorgt für eine beeindruckende Effizienz – und so ist der neue CLA auch in puncto Performance und Ladeleistung auf der Überholspur. Mit dem 800-Volt-Elektroantriebsystem und einer beachtlichen Ladeleistung von 320 kW ist der CLA ein absoluter Schnelllader – und das verdeutlicht auch die Ladekurve. Schon nach 3 Minuten ist der Ladestand des CLA bei 28 %, die Ladung von 10 % – 80 % dauert mit einer durchschnittlichen Ladeleistung von 162,3 kW laut Mercedes-Benz gerade einmal 22 Minuten. Bei einer hohen Grundreichweite von 792 Kilometern (WLTP) müssen bei langen Fahrten so nur kurze Ladepausen eingelegt werden. Somit wird der neue CLA nicht nur jeden Praxistest mit Bravour bestehen, sondern auch die Vision von Mercedes-Benz, den effizientesten Mercedes aller Zeiten auf den Markt zu bringen, Wirklichkeit.

Die Ladekurve zusammengefasst:

  • Start bei 12 %, (ca. 116 km) nach drei Minuten auf 28% (ca. 221 km)
  • 12% auf 64% (ca. 506 km) in 13 Minuten.
  • 12% auf 79% (ca. 625 km) in 21 Minuten.
  • Ladepeak bei 325 kW. 

60% Ladeleistung entspricht ca. 450 km Reichweite.
Die Kilometeranzahl beruht auf der maximalen WLTP Reichweite des Fahrzeugs (792 km). Die Ladesäule muss die maximale Leistung erbringen können. 

Der neue CLA als Paradebeispiel für die Nachhaltigkeitsstrategie von Mercedes-Benz

Mercedes-Benz investiert konsequent in die Zukunft – und damit in eine nachhaltige Produktion. Bereits jetzt stammen 50 % der für die Produktionsstätten benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen. Das Werk, in dem der neue CLA gefertigt wird, wird vollständig mit grünem Strom betrieben. Darüber hinaus konnte der Energieverbrauch für die Produktion des neuen CLA im Vergleich zum Vorgängermodell um 15 % reduziert werden. Bis 2039 sollen die CO₂-Emissionen in der Produktion insgesamt um 60 % gesenkt werden.

Bereits im Jahr 2024 konnte der CO₂-Ausstoß auf 1,0 Tonnen pro Fahrzeug reduziert werden. Zudem wurde das Abfallaufkommen um 38 % verringert.

Auch in der Lieferkette setzt Mercedes-Benz hohe Maßstäbe: Bis 2028 sollen alle kritischen Rohstoffe analysiert werden, die ökologische oder menschenrechtliche Risiken bergen. Bereits 65 % dieser Materialien wurden erfolgreich überprüft.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 17.07.2025

DIE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE VON MERCEDES-BENZ

Mercedes-Benz investiert konsequent in die Zukunft – und damit in eine nachhaltige Produktion. Bereits jetzt stammen 50 % der für die Produktionsstätten benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen. Das Werk, in dem der neue CLA gefertigt wird, wird vollständig mit grünem Strom betrieben.

Neuigkeiten lesen

vom 15.07.2025

WELTPREMIERE DES VOLLELEKTRISCHEN CLA SHOOTING BRAKE

CLA 250+ Shooting Brake mit EQ Technologie: Energieverbrauch kombiniert:  12,7-15,2 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A
Der erste vollelektrische Kombi von Mercedes-Benz. Jetzt mehr lesen.

Neuigkeiten lesen

vom 14.07.2025

E-VIGNETTEN FÜR MERCEDES-BENZ KUNDINNEN UND KUNDEN

Ab sofort können Mercedes-Benz Kundinnen und Kunden E-Vignetten bequem über den Mercedes-Benz Store erwerben. So lassen sich Wartezeiten und Stopps an der Landesgrenze vermeiden und wertvolle Zeit sparen.

Neuigkeiten lesen

vom 10.07.2025

MERCEDES-BENZ TRUCKS REMOTE 3.0 APP

Die Remote 3.0 App von Mercedes-Benz Trucks vernetzt den Lkw mit der Fahrerin oder dem Fahrer über das mobile Internet – für mehr Transparenz, Effizienz und Komfort im Arbeitsalltag. Aktuell ist die App für den eActros 600 verfügbar, künftig soll sie auch für den neuen Actros L sowie den Arocs bereitgestellt werden.

Neuigkeiten lesen

vom 09.06.2025

MERCEDES-BENZ UND THE MOBILITY HOUSE KOOPERIEREN 

Mercedes-Benz und The Mobility House kooperieren europaweit, um fortschrittliche Vehicle-to-Grid-Integrationslösungen zu entwickeln. The Mobility House bringt seine umfangreiche Erfahrung und Kompetenz im Vertrieb sowie in der Integration von Ladelösungen ein, während Mercedes-Benz seine führende Rolle in der Fahrzeugtechnologie beisteuert. Gemeinsam möchten sie ihren Kundinnen und Kunden ganzheitliche End-to-End-Lösungen zu bieten.

Neuigkeiten lesen

vom 21.05.2025

SOFTWARE-UPDATE MBUX 2.6

Das Software-Update MBUX 2.6 bietet verschiedene neue Funktionen. Das Navigationserlebnis wird durch Google Satellite View und der Funktion „Alternative Routen“ verbessert. Auf Basis von künstlicher Intelligenz kann der Sprachassistent kontextsenstitiv reagieren und ein natürliches Gespräch führen. Dank Offroad Track als Bestandteil der Mercedes-Benz Stories App haben Nutzer nun Zugriff auf eine Sammlung von kuratierten Offroad-Strecken. 

Neuigkeiten lesen

vom 12.05.2025

MERCEDES-BENZ STEER-BY-WIRE

Im Jahr 2026 setzt Mercedes-Benz einen neuen Meilenstein in der Fahrzeugtechnologie: Als erster deutscher Automobilhersteller führt das Unternehmen die innovative Steer-by-Wire-Lenkung ein. Damit wird das Fahrerlebnis noch agiler, präziser und komfortabler.

Neuigkeiten lesen

vom 21.04.2025

MERCEDES ME CHARGE WIRD ZU MB.CHARGE PUBLIC 

MB.CHARGE Public ersetzt den bisherigen Ladedienst Mercedes me Charge und ermöglicht Ihnen als E-Fahrer den Zugang zu mehr als 2,3 Millionen Ladepunkten bei über 1.600 Ladesäulenbetreibern weltweit. Als erster Automobilhersteller weltweit ermöglicht es Mercedes-Benz seinen Kunden und Kundinnen außerdem Ladesäulen im Voraus zu reservieren. So wird Elektromobilität noch attraktiver!

Neuigkeiten lesen

vom 18.04.2025

AUTONOMES FAHREN: MARKIERUNGSLEUCHTEN GENEHMIGT

Mercedes-Benz bleibt weiterhin Vorreiter im autonomen Fahren: Neben den USA ist Deutschland das erste Land, in dem die Erprobung von speziellen Markierungsleuchten für DRIVE PILOT genehmigt wurde. Bisher dürfen die türkisen Leuchten auch ausschließlich nur zu Erprobungszwecken genutzt werden. Erfahren Sie hier mehr. 

Neuigkeiten lesen

vom 01.04.2025

KI GESTÜTZTE KONVERSATIONSSUCHE

Eine neue Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und Google ermöglicht es Fahrerinnen und Fahrern, innerhalb des Navigationssystems mit dem MBUX-Sprachassistenten zu interagieren und natürliche Gespräche zu führen. 

Neuigkeiten lesen

copyright: Mercedes-Benz Group AG