HYUNDAI-MODELLE WERDEN IMMER WERTSTABILER.
EIN AUSDRUCK DER MARKENWERTE
DES AUTOMOBILHERSTELLERS.

Hyundai fährt offensichtlich die richtige Strategie, denn die Modelle des südkoreanischen Automobilherstellers verlieren immer weniger an Wert. Laut der Gebrauchtwagenexperten der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) sind die Restwerte von Hyundai höher als die der direkten Mitbewerber – und davon profitieren nicht nur die Kunden. Diese erzielen durch einen niedrigen Wertverlust beim Verkauf einen höheren Preis, was die Kapitalkosten über die Laufzeit und somit die monatlichen Unterhaltskosten reduziert. Aber auch Hersteller, Finanzdienstleister und der gesamte Handel haben durch hohe Restwerte mehr Planungssicherheit und geringere Kosten.

Der Restwert wird von unterschiedlichen Faktoren bestimmt, die die Experten der DAT in die vier Bereiche Produkt, Strategie, Technik und Makroökonomie einteilen. Fahrzeugdetails wie Zustand, Laufleistung, Alter oder Motor spielen in der Kategorie Technik beispielsweise eine Rolle. In der Kategorie Makroökonomie werden Merkmale wie Inflation, Konsumklima oder die allgemeine Wirtschaftsentwicklung beurteilt. Auch wenn der Automobilhersteller Hyundai in diesen Kategorien nicht punkten kann, überzeugt er dafür in den Bereichen Produkt und Strategie.

HYUNDAI PROFITIERT VON SEINEN STÄRKEN

Wenn es um Markenimage, Design, Ausstattung oder Sicherheit geht, liegt Hyundai vorne – und das dank einer gut durchdachten und nachhaltigen Strategie. Diese wird vor allem durch das umfangreiche Produktprogramm, preisgekrönte Designs, kundenfreundliche Garantiemodelle und ein starkes Händlernetz geprägt. Durch diese Strategie wird Vertrauen und Kontakt zum Kunden aufgebaut. Ein Pluspunkt in Sachen Markenimage.

Ein reduziertes Nachlassverhalten, ein hoher Privatkundenanteil und ein vergleichsweise kleines Flottengeschäft sorgen für Preisstabilität, was Vertrauen und Sicherheit schafft.

Vom Kleinstwagen i10 über den SUV SANTE FE bis hin zum Familien-Van STARIA – attraktive Hyundai-Modelle werden in jedem Preissegment angeboten. Der Automobilhersteller gewinnt regelmäßig Auszeichnungen und Markenvergleiche. Gute Gründe für die wachsende Markenbekanntheit in Deutschland, die innerhalb eines Jahres von 17,3 Prozent auf 20,4 Prozent wuchs.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 28.09.2023

DIE E-KLASSE ALL-TERRAIN

Mit der E-Klasse All-Terrain kommen nun auch alle SUV-Fans auf ihre Kosten. Bis zu 46 Millimeter mehr Bodenfreiheit und eine stärkere Antriebskraft dank des Allradantriebs 4MATIC sind nur zwei der herausragenden Eigenschaften, welche die neue Klasse allen Mercedes-Fans bietet. Im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen der E-Klasse gibt es noch eine weitere Besonderheit...

Neuigkeiten lesen

vom 27.09.2023

VERSICHERUNGSSCHUTZ FÜR IHR ELEKTROAUTO

Der Umstieg auf ein E-Auto erfordert in der Regel auch eine neue Versicherung, da hier zum Teil andere Fälle abgesichert werden müssen als bei einem Verbrenner. Dabei sollte die Wahl nicht auf eine herkömmliche Kfz-Versicherung fallen, sondern auf eine Elektroauto-versicherung, welche spezifischer auf die Bedürfnisse und das Nutzerverhalten eingeht. Sie schützt den Akku und sorgt dafür, dass hohe Kosten bei Problemen vermieden werden können.

Neuigkeiten lesen

vom 25.09.2023

DIGITALE EXTRAS, DIE DAS LEBEN LEICHTER MACHEN.

Mit Ihrem persönlichen Assistenten Mercedes me sind Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Fahrzeug verbunden und profitieren von zahlreichen Funktionen, die Ihren Mercedes-Benz individueller, sicherer und komfortabler machen. Die Mercedes me Updates im Überblick.

Neuigkeiten lesen

vom 21.09.2023

CLA CONCEPT CAR

Geschaffen für die Welt von morgen – das CLA Concept Car stand auf der IAA Mobility 2023 im Fokus und setzt neue Maßstäbe in einer schnelllebigen Welt. Das Fahrzeug steht für Innovation, einem faszinierenden Design, eine hohe elektrische Effizienz und modernste Funktionalität.

Neuigkeiten lesen

vom 20.09.2023

HYUNDAI IONIQ 6 IST „GERMAN CAR OF THE YEAR 2024“

Der Hyundai IONIQ 6 belegte dieses Jahr den ersten Platz beim „GERMAN CAR OF THE YEAR“ Award, in der Kategorie "New Energy". Damit tritt er in die Fußstapfen seines E-CUV-Bruders IONIQ 5, welcher 2021 ebenfalls den Sieg in der selben Kategorie holte. Nun bleibt abzuwarten, ob der neue IONIQ 6 am 03. Oktober auch den Gesamtsieg für das "WORLD CAR OF THE YEAR" mit nach Hause nimmt. 

Neuigkeiten lesen

Fotos: Hyundai