EQE von Mercedes-EQ Frontansicht

E-DIENSTWAGEN:
FÖRDERGRENZE AUF 70.000 EUR ANGEHOBEN.

Immer mehr Unternehmen entwickeln eine Nachhaltigkeitsstrategie, die sich in den verschiedenen Geschäftsbereichen wiederfindet. Ein wichtiger Bereich ist die Reduzierung von Emissionen und das kann unter anderem durch E-Mobilität erreicht werden. Hohe Anschaffungskosten, eine geringe Reichweite und zu wenige Lademöglichkeiten – viele Unternehmen haben sich gegen einen elektrischen Fuhrpark entschieden. Doch die meisten dieser Annahmen sind Mythen und konnten mittlerweile widerlegt werden. Die Akkus der heutigen E-Fahrzeuge sind sehr leistungsstark und ermöglichen hohe Reichweiten, zudem wird die Ladeinfrastruktur stetig ausgebaut und dank moderner Apps ist die nächste Ladestation schnell gefunden.

Im Rahmen des Wachstumschancengesetzes stieg Anfang 2024 die Förderung von E-Dienstwagen auf 70.000 Euro (Bruttolistenpreis), was einen wichtigen Anreiz für Unternehmen bietet. Das Wachstumschancengesetz der Bundesregierung soll Unternehmen stärken, indem es die Wirtschaftskraft, Investitionen und Innovationen fördert und Steuervereinfachungen ermöglicht.

Die neue Förderungsgrenze kann rückwirkend zum 01. Januar 2024 geltend gemacht werden, wobei das Datum der Erstzulassung zählt. Für reine Elektroautos gilt nun bis 70.000 Euro die 0,25-Prozent-Regelung, die ArbeitnehmerInnen bei einer Privatnutzung des Firmenwagens versteuern müssen.

ZEITLOS UND VOLLELEKTRISCH – DER EQE ALS DIENSTWAGEN

Durch die neue Förderungsgrenze von 70.000 Euro (Bruttolistenpreis) könnte für viele Unternehmen und ArbeitnehmerInnen die EQE Limousine von Mercedes-Benz interessant sein. Schon in der Grundausstattung bietet der EQE viele praktische Features, stilvolle Ausstattungsdetails und eine hohe Reichweite. Vor allem im stressigen Arbeitsalltag sorgen Schnellladestationen für eine Zeitersparnis, denn der EQE ist dadurch schnell wieder einsatzbereit.

Seit neuestem kann außerdem der aktive Abstands-Assistent DISTRONIC im Rahmen eines Abo-Modells über den Mercedes me Store gebucht werden, so bleibt der Bruttolistenpreis trotz des praktischen Zusatzfeatures unter 70.000 Euro. Allerdings werden zusätzliche Funktionen aus dem Mercedes me Store wie das Assistenzsystem DISTRONIC nicht direkt vom Arbeitgeber bezahlt, die Kosten müssen von der Nutzerin oder dem Nutzer übernommen werden.

Sie haben weitere Fragen zu den Kosten oder zur Bemessungsgrundlage für Dienstwagen? HIER haben wir die wichtigsten Fragen für Sie beantwortet.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 17.03.2025

REIFENKAUF BEI E-AUTOS: DARAUF SOLLTEN SIE ACHTEN

Obwohl theoretisch auch herkömmliche Reifen für E-Autos verwendet werden können, gibt es entgegen vielen Erwartungen spezifische Anforderungen, die Reifen für E-Autos im Vergleich zu denen für Verbrennerfahrzeuge erfüllen sollten. Wir haben für Sie hierzu die wichtigsten Informationen zusammengefasst. 

Neuigkeiten lesen

vom 14.03.2025

IM VERGLEICH: C-KLASSE T-MODELL ALL TERRAIN UND GLC SUV 

Kombis mit Offroad-Elementen sind eine gute Alternative zu SUVs – beide Fahrzeugvarianten bieten viel Platz und Komfort, selbst abseits der Straßen. Doch neben vielen Gemeinsamkeiten gibt es auch einige Unterschiede. Wir haben für Sie den GLC SUV mit dem C-Klasse T-Modell All Terrain verglichen.

Neuigkeiten lesen

vom 13.03.2025

WELTPREMIERE DES NEUEN CLA

Alles auf einen Blick: Produktinformationen, Bilder und die Weltpremiere. 

Neuigkeiten lesen

vom 10.03.2025

E-AUTOS UND MARDERBISSE: DAS SOLLTEN SIE WISSEN

Gerade im Winter und am Frühlingsanfang verstecken sich Marder in den Motorhauben der Autos. Obwohl sie lediglich einen geschützten und warmen Ort suchen, sind Marderbisse eine unschöne Angelegenheit – besonders bei E-Autos. Wir beantworten die häufigsten Fragen zu diesem Thema.

Neuigkeiten lesen

vom 07.03.2025

E-SPRINTER FAHRGESTELL – JETZT BESTELLBAR

Das neue eSprinter Fahrgestell von Mercedes-Benz setzt Maßstäbe in Sachen Flexibilität und Effizienz. Speziell für vielseitige Auf- und Umbauten konzipiert, bietet es eine ideale Basis für individuelle Transportlösungen im urbanen Raum.

 

Neuigkeiten lesen

vom 05.03.2025

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH - UNSERE ERFOLGREICHEN ABSCHLUSSPRÜFLINGE! 

Hiermit sagen wir unseren Prüflingen noch einmal: Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich bestandenen Prüfung! Wir sind stolz auf euch!

Neuigkeiten lesen

vom 03.03.2025

GESCHWINDIGKEITSINDEX FÜR REIFEN

Der Geschwindigkeitsindex oder auch „Speedindex“ gibt an, bis zu welcher maximalen Geschwindigkeit ein Reifen genutzt werden kann – ohne dass die Sicherheit, Stabilität oder Fahrleistung beeinträchtigt werden.

Neuigkeiten lesen

vom 28.02.2025

WERTERHALTUNG UND FAHRZEUGPFLEGE

Beim Kauf eines Fahrzeugs wird selten sofort an den späteren Verkauf gedacht. Doch spätestens dann stellt sich die Frage: Wie viel ist mein Auto noch wert? Auch wenn der höchste Wertverlust, vor allem bei Neuwagen, meist direkt nach dem Kauf besteht, sorgen der richtige Umgang und die passende Pflege für langen Fahrspaß und Werterhalt. Erfahren Sie hier mehr über unsere Tipps und Tricks. 

Neuigkeiten lesen

vom 26.02.2025

ZEITREISE: MERCEDES-BENZ RÄDERDESIGNS 

Das Räderdesign ist ein prägender Ausdruck des Zeitgeists und spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte von Mercedes-Benz. Räder sind nicht nur funktionale Bauteile, sondern tragen maßgeblich zur Ästhetik und Wahrnehmung eines Fahrzeugs bei. Von den Anfängen bis zur Gegenwart spiegeln sie technische Innovation, künstlerische Inspiration und kulturelle Trends wieder.

Neuigkeiten lesen

vom 24.02.2025

DIE ZUKUNFT DER ELEKTROMOBILITÄT

Ein inspirierender Tag geht zu Ende: Christian Wilz, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Mercedes-Benz Trucks und FUSO Trucks Deutschland war bei uns zu Gast. Hier weiterlesen.

Neuigkeiten lesen