Mercedes-Benz Sicherheitssystem

MEHR SICHERHEIT
IM STRASSENVERKEHR
MERCEDES-BENZ WILL
UNFALLFREIES FAHREN REALISIEREN

Noch immer sterben nach Schätzungen der World Health Organization (WHO) im Road Safety Report von 2018 etwa 1,3 Millionen Menschen weltweit bei Straßenverkehrsunfällen – 20 bis 50 Millionen erleiden nach Auswertungen der WHO schwere Verletzungen.

Mercedes-Benz nimmt sich daher als Vorreiter in puncto Sicherheit selbst in die Pflicht und widmet sich der „Vision des unfallfreien Fahrens“ bis 2050.

Seit jeher hat sich Mercedes-Benz als oberstes Ziel gesetzt, Unfälle zu vermeiden und Unfallfolgen zu reduzieren. Sicherheits-Features werden regelmäßig verbessert und neue Funktionen entwickelt.

Mercedes-Benz: Aktive und passive Sicherheitssysteme

Vor 25 Jahren wurde das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP® in allen Baureihen eingeführt. Grund dafür war der sogenannte „Elchtest“ im Jahr 1997, bei dem die Mercedes-Benz-A-Klasse (Baureihe W168) in Schweden umkippte. Alle bereits ausgelieferten Fahrzeuge wurden nach dem Ereignis nachträglich kostenfrei umgerüstet.

Mit dem Assistenzsystem ESP® wird das Fahrzeug in kritischen Situationen durch gezielte und schnelle Bremseingriffe an einzelnen Rädern stabilisiert. Seit der Einführung wurden die Bremsregelsysteme kontinuierlich weiterentwickelt und inzwischen sind sie mit mehr als 100 Fahrzeugfunktionen vernetzt – so werden in vielen Fahrsituationen Sicherheit, Effizienz und Komfort aktiv verbessert.

Mercedes-Benz als Pionier der Branche: ESP® ist seit Einführung ein Symbol für ein aktives Sicherheitssystem im Auto und gehört mittlerweile zur Standardausstattung in allen PKW. Seit November 2011 ist das Sicherheitssystem ESP® sogar gesetzlich für alle PKW-Neuzulassungen in Europa vorgeschrieben.

Ein weiteres Sicherheitssystem wurde vor 20 Jahren eingeführt und unterstützt mit aktiven Elementen die passiven Schutzmaßnahmen. Das System PRE-SAFE® sorgt dafür, dass in kritischen Situationen bereits vor dem Aufprall beispielsweise die Fenster und das Schiebedach geschlossen werden, die Gurte mit einem reversiblen Gurtstraffer vorgespannt werden und der Beifahrersitz in eine aufrechtere Position gebracht wird.  

Auch im Elektroauto sicher unterwegs – das TwoBox-System ging 2020 in Serie und ist eine Kombination aus ESP® und einem elektromechanischen Bremskraftverstärker. Das System ermöglicht unter anderem einen kurzen Bremsweg bei automatischer Vollbremsung.

Mercedes-Benz Elchtest A-Klasse

Ein ganzheitliches Konzept für mehr Sicherheit

Mercedes-Benz folgt bei der Fahrzeugentwicklung dem ganzheitlichen Konzept der „Integralen Sicherheit“ und unterteilt die verschiedenen Systeme in einem 4-Phasen-Modell. Dadurch werden aktive und passive Schutzmaßnahmen kombiniert, da sie sich gegenseitig ergänzen.

Mercedes-Benz DISTRONIC

Phase 1: Beim Fahren assistieren. Das bezieht sich zum Beispiel auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs, auf die Bremssysteme, eine präzise Lenkung, eine gute Sicht bei Dunkelheit, den Erhalt der Konditionssicherheit – und umfasst außerdem die umfangreichen Fahrassistenzsysteme und den DRIVE PILOT.

Phase 2: Auf einen möglichen Unfall vorbereiten. Kritische Situationen können erkannt und durch entsprechende Situationen verhindert werden. Dazu gehören unter anderem Fahrassistenzsysteme oder die PRE-SAFE®-Ausstattungen.

Phase 3: Beim Unfall schützen. Hier kommen alle Elemente zum Einsatz, die Unfallfolgen reduzieren, wie beispielsweise Gurtstraffer oder Airbags.

Phase 4: Nach dem Unfall helfen. Dabei geht es um Maßnahmen wie unter anderem das Absetzen des automatischen Notrufs, Entriegelung der Türen oder das Einschalten der Warnblinkanlage.

Durch Analyse Verkehrsunfälle vermeiden

Mercedes-Benz betreibt bereits seit mehr als 50 Jahren eine konzerneigene Unfallforschung, seit einigen Jahren auch mit Teams in China und Indien, da das Unfallgeschehen überall auf der Welt anders ist. Auch die Frage, wie Fahrradfahrer, Fußgänger oder Motorradfahrer in Zukunft ausreichend geschützt werden können, beschäftigt die Teams von Mercedes-Benz.

Die Auswertung von Fahrzeugdaten können Verkehrsunfällen reduzieren oder sogar verhindern – das „Mercedes-Benz Road Safety Dashboard“ orientiert sich am realen Unfallgeschehen und erforscht gemeinsam mit ersten europäischen Staaten anonymisiert Unfalldaten.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 28.09.2023

DIE E-KLASSE ALL-TERRAIN

Mit der E-Klasse All-Terrain kommen nun auch alle SUV-Fans auf ihre Kosten. Bis zu 46 Millimeter mehr Bodenfreiheit und eine stärkere Antriebskraft dank des Allradantriebs 4MATIC sind nur zwei der herausragenden Eigenschaften, welche die neue Klasse allen Mercedes-Fans bietet. Im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen der E-Klasse gibt es noch eine weitere Besonderheit...

Neuigkeiten lesen

vom 27.09.2023

VERSICHERUNGSSCHUTZ FÜR IHR ELEKTROAUTO

Der Umstieg auf ein E-Auto erfordert in der Regel auch eine neue Versicherung, da hier zum Teil andere Fälle abgesichert werden müssen als bei einem Verbrenner. Dabei sollte die Wahl nicht auf eine herkömmliche Kfz-Versicherung fallen, sondern auf eine Elektroauto-versicherung, welche spezifischer auf die Bedürfnisse und das Nutzerverhalten eingeht. Sie schützt den Akku und sorgt dafür, dass hohe Kosten bei Problemen vermieden werden können.

Neuigkeiten lesen

vom 25.09.2023

DIGITALE EXTRAS, DIE DAS LEBEN LEICHTER MACHEN.

Mit Ihrem persönlichen Assistenten Mercedes me sind Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Fahrzeug verbunden und profitieren von zahlreichen Funktionen, die Ihren Mercedes-Benz individueller, sicherer und komfortabler machen. Die Mercedes me Updates im Überblick.

Neuigkeiten lesen

vom 21.09.2023

CLA CONCEPT CAR

Geschaffen für die Welt von morgen – das CLA Concept Car stand auf der IAA Mobility 2023 im Fokus und setzt neue Maßstäbe in einer schnelllebigen Welt. Das Fahrzeug steht für Innovation, einem faszinierenden Design, eine hohe elektrische Effizienz und modernste Funktionalität.

Neuigkeiten lesen

vom 16.09.2023

FAHRERLOSES PARKSYSTEM.

Entspannt parken – der INTELLIGENT PARK PILOT verbessert mit einer penibel ausgearbeiteten Technologie den Alltag und sorgt für eine deutliche Zeitersparnis.

Neuigkeiten lesen

vom 14.09.2023

DAS NEUE MERCEDES-AMG GT COUPÉ

Ein Sportwagen, der High Performance erlebbar macht – die zweite Generation des AMG GT Coupé verbindet beeindruckende Sportlichkeit mit höchstem Komfort.
Mercedes-AMG GT 63 4MATIC+ Coupé, Benzin | WTLP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 14,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 319 g/km (2)

Neuigkeiten lesen

vom 12.09.2023

MERCEDES-BENZ MIDSIZE VANS

Noch mehr Qualität, Komfort und modernste Technologien – Mercedes-Benz wertet seine Midsize Vans auf und möchte damit sowohl auf die Bedürfnisse von Privatkunden als auch auf die von Gewerbekunden reagieren. Die V-Klasse, das vollelektrische Pendant EQV sowie der Camper C-Klasse Marco Polo sollen luxuriöser werden, die oftmals gewerblich genutzten Vans, der Vito und eVito, sollen der Premium-Klasse angehören.

Neuigkeiten lesen

vom 31.07.2023

MERCEDES-BENZ SPRACHSTEUERUNG

Mercedes-Benz hat mit umfassenden Assistenzsystemen immer eine Vorreiterrolle gespielt – nun wird außerdem die Sprachsteuerung mit ChatGPT über Microsoft Azure OpenAI Service für US-Kundinnen und -Kunden in Fahrzeugen mit MBUX getestet. Jetzt mehr erfahren...

Neuigkeiten lesen

vom 25.07.2023

MERCEDES-BENZ SETZT AUF NACHHALTIGKEIT 

In nahezu allen Wirtschafts- und Industriezweigen kommt dem Thema der Nachhaltigkeit gegenwärtig eine erhöhte Aufmerksamkeit zu. Als besonders ambitioniert zeigt sich etwa der schwäbische Automobilhersteller Mercedes-Benz, der erst kürzlich die Etablierung von neuen Nachhaltigkeitsstrategien bekannt gab. Diese umfassen nicht nur die serienmäßige Verarbeitung von re- und upgecycleten Materialien. Sondern zugleich plant Mercedes-Benz eine weitreichendere Transformation seiner Ressourcenkreisläufe und Lieferketten.

Neuigkeiten lesen

vom 29.06.2023

PLUG & CHARGE 

Gestartet sind das elektrische Luxusmodell EQS und die Business-Limousine EQE – nach den Mercedes-Benz Plug-In-Hybrid-Modelle der aktuellen Genration zieht nun auch der Hersteller Hyundai nach und macht beim IONIQ 6 Plug & Charge möglich. 

Neuigkeiten lesen

copyright: Mercedes-Benz Group AG