EISIGE ÜBERRASCHUNG: 
WARUM GEFRIERT DIE
SCHEIBE VON INNEN?

Eine allgemein bekannte Situation: Es ist Winter, es ist kalt und über Nacht ist die Scheibe zugefroren. Zu allem Übel gefriert sie nicht nur von außen, sondern auch innen ist sie von einer Eisschicht überzogen. Lesen Sie hier, was für dafür verantwortlich ist und was Sie dagegen tun können.

Darum gefriert die Scheibe von innen:


Dass Scheiben von innen überhaupt einfrieren können, liegt daran, dass eine zu hohe Menge Feuchtigkeit ins Auto gelangt. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Ein möglicher Grund sind die Insassen, die durch nasse Schuhe, Kleidung oder Gegenstände wie Regenschirme Feuchtigkeit ins Auto tragen. Besonders Fußmatten aus Stoff nehmen die Feuchtigkeit auf und trocknen nur langsam.
Weitere Möglichkeiten für Feuchtigkeit im Inneren sind zum Beispiel poröse Dichtungen oder Gummis an den Türen, die nicht mehr richtig schließen. Bei Schiebedächern kann ein undichter Ablauf schnell dazu führen, dass sich Feuchtigkeit im Auto sammelt.

WAS KÖNNEN SIE GEGEN GEFRORENE SCHEIBEN TUN?

Um zu verhindern, dass die Scheiben einfrieren, kann eine Frostschutzfolie verwendet werden. Auch das Parken neben einer Hauswand oder in einer Garage sorgt dafür, dass die Scheiben langsamer einfrieren. Um die Ansammlung von Feuchtigkeit im Auto zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen Luftentfeuchter zu besorgen. Regelmäßiges Lüften im Auto oder das Anschalten der Klimaanlage kann ebenfalls helfen, da so die feuchte Luft entweichen kann.
Es ist ratsam, keine nassen Gegenstände im Auto trocknen zu lassen und selbst möglichst trocken einzusteigen. Mit Schnee bedeckte Kleidung und Schuhe sowie nasse Regenschirme sollten vor dem Einsteigen ausgeschüttelt und nach der Fahrt aus dem Auto entfernt werden. Auch das Auslegen des Fußraums mit Zeitungspapier kann helfen, da es Feuchtigkeit aufnehmen kann. Dieses sollte jedoch nach jeder Fahrt entfernt werden. Wenn undichte Stellen im Auto das Problem darstellen, lohnt sich ein Besuch in der Werkstatt ihres Vertrauens.


Falls die Scheibe dennoch gefriert, bleibt meist nur das Kratzen von innen. Falls eine Standheizung vorhanden ist, kann diese dabei helfen, die gefrorenen Scheiben aufzutauen.
Wenn die Scheiben gekratzt werden müssen oder auftauen, sollte die nasse Fläche unbedingt mit einem sauberen Tuch abgewischt werden, um die Feuchtigkeit aus dem Auto zu entfernen. Dieses Tuch sollte ebenfalls nicht im Auto gelagert werden.

Das sollten Sie bei gefrorenen Scheiben nicht tun!


Verwenden Sie kein Enteisungsspray von innen, denn dieses kann im geschlossenen Räumen gesundheitsschädlich sein. Den Motor laufen zu lassen und das warme Gebläse auf die Scheibe zu richten kann zwar helfen, ist jedoch umweltschädlich und sollte vermieden werden. Andernfalls droht eine Strafe von bis zu 80 Euro. Geben Sie auf keinen Fall heißes Wasser auf die gefrorene Scheibe, denn davon kann diese reißen.   

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 17.03.2025

REIFENKAUF BEI E-AUTOS: DARAUF SOLLTEN SIE ACHTEN

Obwohl theoretisch auch herkömmliche Reifen für E-Autos verwendet werden können, gibt es entgegen vielen Erwartungen spezifische Anforderungen, die Reifen für E-Autos im Vergleich zu denen für Verbrennerfahrzeuge erfüllen sollten. Wir haben für Sie hierzu die wichtigsten Informationen zusammengefasst. 

Neuigkeiten lesen

vom 14.03.2025

IM VERGLEICH: C-KLASSE T-MODELL ALL TERRAIN UND GLC SUV 

Kombis mit Offroad-Elementen sind eine gute Alternative zu SUVs – beide Fahrzeugvarianten bieten viel Platz und Komfort, selbst abseits der Straßen. Doch neben vielen Gemeinsamkeiten gibt es auch einige Unterschiede. Wir haben für Sie den GLC SUV mit dem C-Klasse T-Modell All Terrain verglichen.

Neuigkeiten lesen

vom 13.03.2025

WELTPREMIERE DES NEUEN CLA

Alles auf einen Blick: Produktinformationen, Bilder und die Weltpremiere. 

Neuigkeiten lesen

vom 10.03.2025

E-AUTOS UND MARDERBISSE: DAS SOLLTEN SIE WISSEN

Gerade im Winter und am Frühlingsanfang verstecken sich Marder in den Motorhauben der Autos. Obwohl sie lediglich einen geschützten und warmen Ort suchen, sind Marderbisse eine unschöne Angelegenheit – besonders bei E-Autos. Wir beantworten die häufigsten Fragen zu diesem Thema.

Neuigkeiten lesen

vom 07.03.2025

E-SPRINTER FAHRGESTELL – JETZT BESTELLBAR

Das neue eSprinter Fahrgestell von Mercedes-Benz setzt Maßstäbe in Sachen Flexibilität und Effizienz. Speziell für vielseitige Auf- und Umbauten konzipiert, bietet es eine ideale Basis für individuelle Transportlösungen im urbanen Raum.

 

Neuigkeiten lesen

vom 05.03.2025

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH - UNSERE ERFOLGREICHEN ABSCHLUSSPRÜFLINGE! 

Hiermit sagen wir unseren Prüflingen noch einmal: Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich bestandenen Prüfung! Wir sind stolz auf euch!

Neuigkeiten lesen

vom 03.03.2025

GESCHWINDIGKEITSINDEX FÜR REIFEN

Der Geschwindigkeitsindex oder auch „Speedindex“ gibt an, bis zu welcher maximalen Geschwindigkeit ein Reifen genutzt werden kann – ohne dass die Sicherheit, Stabilität oder Fahrleistung beeinträchtigt werden.

Neuigkeiten lesen

vom 28.02.2025

WERTERHALTUNG UND FAHRZEUGPFLEGE

Beim Kauf eines Fahrzeugs wird selten sofort an den späteren Verkauf gedacht. Doch spätestens dann stellt sich die Frage: Wie viel ist mein Auto noch wert? Auch wenn der höchste Wertverlust, vor allem bei Neuwagen, meist direkt nach dem Kauf besteht, sorgen der richtige Umgang und die passende Pflege für langen Fahrspaß und Werterhalt. Erfahren Sie hier mehr über unsere Tipps und Tricks. 

Neuigkeiten lesen

vom 26.02.2025

ZEITREISE: MERCEDES-BENZ RÄDERDESIGNS 

Das Räderdesign ist ein prägender Ausdruck des Zeitgeists und spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte von Mercedes-Benz. Räder sind nicht nur funktionale Bauteile, sondern tragen maßgeblich zur Ästhetik und Wahrnehmung eines Fahrzeugs bei. Von den Anfängen bis zur Gegenwart spiegeln sie technische Innovation, künstlerische Inspiration und kulturelle Trends wieder.

Neuigkeiten lesen

vom 24.02.2025

DIE ZUKUNFT DER ELEKTROMOBILITÄT

Ein inspirierender Tag geht zu Ende: Christian Wilz, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Mercedes-Benz Trucks und FUSO Trucks Deutschland war bei uns zu Gast. Hier weiterlesen.

Neuigkeiten lesen