VOM ALTREIFEN ZUM TÜRGRIFF
FOSSILE ROHSTOFFE
DURCH RECYCLING ERSETZT

Für eine vollelektrische Zukunft arbeitet Mercedes-Benz schon heute daran Ressourcen zu schonen. Noch in diesem Jahr sollen Bauteile aus Pyrolyse-Öl, welche unter anderem aus recycelten Altreifen stammen, in verschiedenen Fahrzeugmodellen verbaut werden.
Ziel ist es, mehrere hundert Tonnen der Reifen von Mercedes-Benz Fahrzeugen chemisch zu recyceln, um das daraus entstandene Kunststoffmaterial dann Neuwagen zurückführen zu können und damit fossile Rohstoffe zu ersetzen. Die Mercedes-Benz AG beabsichtigt den Ressourcenverbrauch zunehmend vom Wachstum der Produktionsleistung zu entkoppeln. Der Anteil an recycelten Materialien aus der Pkw-Flotte soll bis 2030 auf durchschnittlich 40 Prozent erhöht werden.

NACHHALTIGKEIT BEI MERCEDES-BENZ

Für die Schließung des Wertstoffkreislaufs arbeitet Mercedes-Benz mit vielen Partnern zusammen. Dazu gehört auch das Unternehmen BASF. Dessen chemisches Recycling soll aus den alten Reifen ein Pyrolyse-Öl herstellen, welches dann mit Biomethan aus Landwirtschaftsabfällen kombiniert wird. So entsteht ein vollkommen neuwertiger Kunststoff, welcher nach dem sogenannten „Massenbilanzverfahren“ zertifiziert ist.

Die Verwertung dieser Sekundärmaterialien reduziert neben den fossilen Ressourcen auch den CO2‑Fußabdruck des Kunststoffs. Der neue Recyclingkunststoff hat damit zum ersten Mal die gleichen Eigenschaften wie Neukunststoff, welcher aus fossilen Rohstoffen hergestellt wird. Außerdem erfüllt er die Qualitätsanforderungen von Mercedes-Benz mit Blick auf die Lackierfähigkeit und die Crashsicherheit.

Der EQE und die S-Klasse sind die ersten Modelle, die noch dieses Jahr als erstes Bügeltürgriffe verbaut bekommen, in denen Biomethan und Pyrolyse-Öl genutzt wurde. Auch kommende, neue Modelle wie der EQE SUV werden diese Bügeltürgriffe aus dem innovativen Kunststoff erhalten. Die S-Klasse wird zusätzlich einen Crash-Absorber auf Basis dieses Kunststoffes verbaut kriegen. In Zukunft soll das nachhaltige Recyclingmaterial immer mehr verwendet werden. Entsprechende Einsatzmöglichkeiten werden zurzeit sondiert.

Innovatives Herstellungsverfahren

Im Gegensatz zum mechanischen Recycling eignet sich das chemische Recycling insbesondere für die Herstellung von Bauteilen, die hohen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen unterliegen. Das chemische Recycling bildet daher nicht nur eine sinnvolle Ergänzung zum mechanischen Recycling. Es ist ein entscheidender Schritt hin zu einer möglichst hohen, ökologisch und wirtschaftlich vorteilhaften Wiederverwertung von Altmaterial. Das Verfahren reduziert den Bedarf an fossilen Ressourcen und hat somit das Potenzial, die Produktion von hochwertigen Kunststoffen für unterschiedliche Einsatzzwecke vom Rohölbedarf zu entkoppeln.

Co2-Neutrale Zukunft

Mercedes-Benz verfolgt das Ziel ab 2039 entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Neufahrzeugflotte CO2-Neutral zu sein. Ein besonderes Augenmerk liegt bei diesem Thema, auf dem schonenden Umgang mit Ressourcen. Mit dem Ansatz „Design for Environment“ berücksichtigt Mercees-Benz den Ressourcenverbrauch bereits in der frühen Produktentwicklung. Gemeinsam mit seinen Partnern forscht das Unternehmen an nachhaltigeren Materialtechnologien und arbeitet daran, Stoffkreisläufe zu schließen.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 25.05.2023

COUNTDOWN ZUM AUSBILDUNGSSTART 

Der Countdown läuft und der nächste Schritt auf dem Weg ins Berufsleben ist getan.
Um ein einheitliches Erscheinungsbild, das sogenannte Corporate Identity zu gewährleisten, tragen alle unsere Auszubildenden eine einheitliche Servicebekleidung.

Neuigkeiten lesen

vom 23.05.2023

DIE HYUNDAI MOTOR GROUP. VOM MOND-ROVER BIS ZUM WEARABLE ROBOTER.

Der südkoreanische Automobilhersteller Hyundai gilt nicht nur als erfolgreichster asiatischer Importeur in Deutschland, sondern außerdem als moderne und zukunftsweisende Marke. Besonders im Bereich der alternativen Antriebe ist Hyundai Vorreiter und verbindet Qualität mit einem innovativen Design.
Die Hyundai Motor Group steht für Fortschritt und dafür, über den Tellerrand hinauszuschauen. Auch außerhalb der Automobilwelt zeigt der Konzern mit eindrucksvollen Entwicklungen, was uns zukünftig erwartet.

Neuigkeiten lesen

vom 16.05.2023

PROTOTYPENTEST UNTER EXTREMBEDINGUNGEN.

Auch wenn das Hochleistungs-Elektrofahrzeug IONIQ 5 N noch nicht zum Verkauf steht, absolvierte es bereits erste Tests unter extremen Bedingungen. Der schwedische Ort Arjeplog liegt in der Nähe des Polarkreises und bietet bei Temperaturen von bis zu -30 °C ideale Voraussetzungen für umfassende Wintertests. Die Hyundai N-Ingenieure können auf dem Testgelände neue Modelle wie den IONIQ 5 N vollumfänglich testen, um für maximale Sicherheit zu sorgen – ohne dabei den Fahrspaß zu vernachlässigen.

Neuigkeiten lesen

vom 10.05.2023

SHARE NOW UND WUDDI 

SHARE NOW und die wuddi GmbH, das Shared-Mobility Start-Up der BERESA Gruppe, schlossen sich im Oktober 2022 zusammen, um das Carsharing-Angebot in Münster und dem Münsterland auszubauen. Jetzt wurde eine erste Bilanz gezogen.

Neuigkeiten lesen

vom 09.05.2023

HYUNDAIS KREISLAUFWIRTSCHAFTSANSATZ

Seit 2021 ist Hyundai Partner der Initiative Healthy Seas. Die Meeresschutzorganisation hat das Hauptziel, die Meere von Müllresten und Fischernetzen zu befreien – und diesen Abfall in umweltfreundliche Ressourcen umzuwandeln.

Neuigkeiten lesen

vom 09.05.2023

DIE NEUSTE GENERATION DER BREMSREGELSYSTEME.

In Arjeplog, ein Ort im westschwedischen Lappland nahe dem Polarkreis, testete Mercedes-Benz die Bremssysteme der neuesten Generation. Bereits seit mehr als 20 Jahren ist der schwedische Ort eine offizielle Außenstelle des Mercedes-Benz Werks Sindelfingen.  

Neuigkeiten lesen

vom 04.05.2023

HYUNDAI-MODELLE WERDEN IMMER WERTSTABILER

Hyundai fährt offensichtlich die richtige Strategie, denn die Modelle des südkoreanischen Automobilherstellers verlieren immer weniger an Wert. Laut der Gebrauchtwagenexperten der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) sind die Restwerte von Hyundai höher als die der direkten Mitbewerber – und davon profitieren nicht nur die Kunden.

Neuigkeiten lesen

vom 02.05.2023

KLIMAANLAGENREINIGUNG - DIE WICHTIGSTEN FRAGEN KURZ ERKLÄRT.

Ihre Klimaanlage riecht nicht gut und kühlt nicht mehr richtig? Dann ist es an der Zeit für eine Desinfektion und einen Klimaservice. Hinter dem Geruch können Schimmel, Bakterien und Mikroorganismen stecken...

Neuigkeiten lesen

vom 28.04.2023

HYUNDAI PRÄSENTIERT LADEROBOTER FÜR ELEKTROFAHRZEUGE

Schneller, einfacher und noch bequemer das E-Auto aufladen – der automatische Laderoboter (Automatic Charging Robot, ACR) von Hyundai soll genau das möglich machen und so insbesondere Menschen mit eingeschränkter Mobilität beim Ladevorgang unterstützen.

Neuigkeiten lesen

vom 24.04.2023

DER SMART#3 FEIERT WELTPREMIERE.

Der smart #3 feierte in Shanghai Weltpremiere und präsentierte sich in einem sportlichen und hochwertigen Look. Mit dem neuen smart-Modell kreierte das Designteam von Mercedes-Benz ein vollelektrisches Fahrzeug, das die Mobilität der Zukunft berücksichtigt und für ein einzigartiges Fahrerlebnis sorgt. 

Neuigkeiten lesen