VOM ALTREIFEN ZUM TÜRGRIFF
FOSSILE ROHSTOFFE
DURCH RECYCLING ERSETZT

Für eine vollelektrische Zukunft arbeitet Mercedes-Benz schon heute daran Ressourcen zu schonen. Noch in diesem Jahr sollen Bauteile aus Pyrolyse-Öl, welche unter anderem aus recycelten Altreifen stammen, in verschiedenen Fahrzeugmodellen verbaut werden.
Ziel ist es, mehrere hundert Tonnen der Reifen von Mercedes-Benz Fahrzeugen chemisch zu recyceln, um das daraus entstandene Kunststoffmaterial dann Neuwagen zurückführen zu können und damit fossile Rohstoffe zu ersetzen. Die Mercedes-Benz AG beabsichtigt den Ressourcenverbrauch zunehmend vom Wachstum der Produktionsleistung zu entkoppeln. Der Anteil an recycelten Materialien aus der Pkw-Flotte soll bis 2030 auf durchschnittlich 40 Prozent erhöht werden.

NACHHALTIGKEIT BEI MERCEDES-BENZ

Für die Schließung des Wertstoffkreislaufs arbeitet Mercedes-Benz mit vielen Partnern zusammen. Dazu gehört auch das Unternehmen BASF. Dessen chemisches Recycling soll aus den alten Reifen ein Pyrolyse-Öl herstellen, welches dann mit Biomethan aus Landwirtschaftsabfällen kombiniert wird. So entsteht ein vollkommen neuwertiger Kunststoff, welcher nach dem sogenannten „Massenbilanzverfahren“ zertifiziert ist.

Die Verwertung dieser Sekundärmaterialien reduziert neben den fossilen Ressourcen auch den CO2‑Fußabdruck des Kunststoffs. Der neue Recyclingkunststoff hat damit zum ersten Mal die gleichen Eigenschaften wie Neukunststoff, welcher aus fossilen Rohstoffen hergestellt wird. Außerdem erfüllt er die Qualitätsanforderungen von Mercedes-Benz mit Blick auf die Lackierfähigkeit und die Crashsicherheit.

Der EQE und die S-Klasse sind die ersten Modelle, die noch dieses Jahr als erstes Bügeltürgriffe verbaut bekommen, in denen Biomethan und Pyrolyse-Öl genutzt wurde. Auch kommende, neue Modelle wie der EQE SUV werden diese Bügeltürgriffe aus dem innovativen Kunststoff erhalten. Die S-Klasse wird zusätzlich einen Crash-Absorber auf Basis dieses Kunststoffes verbaut kriegen. In Zukunft soll das nachhaltige Recyclingmaterial immer mehr verwendet werden. Entsprechende Einsatzmöglichkeiten werden zurzeit sondiert.

Innovatives Herstellungsverfahren

Im Gegensatz zum mechanischen Recycling eignet sich das chemische Recycling insbesondere für die Herstellung von Bauteilen, die hohen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen unterliegen. Das chemische Recycling bildet daher nicht nur eine sinnvolle Ergänzung zum mechanischen Recycling. Es ist ein entscheidender Schritt hin zu einer möglichst hohen, ökologisch und wirtschaftlich vorteilhaften Wiederverwertung von Altmaterial. Das Verfahren reduziert den Bedarf an fossilen Ressourcen und hat somit das Potenzial, die Produktion von hochwertigen Kunststoffen für unterschiedliche Einsatzzwecke vom Rohölbedarf zu entkoppeln.

Co2-Neutrale Zukunft

Mercedes-Benz verfolgt das Ziel ab 2039 entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Neufahrzeugflotte CO2-Neutral zu sein. Ein besonderes Augenmerk liegt bei diesem Thema, auf dem schonenden Umgang mit Ressourcen. Mit dem Ansatz „Design for Environment“ berücksichtigt Mercees-Benz den Ressourcenverbrauch bereits in der frühen Produktentwicklung. Gemeinsam mit seinen Partnern forscht das Unternehmen an nachhaltigeren Materialtechnologien und arbeitet daran, Stoffkreisläufe zu schließen.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 21.04.2025

MERCEDES ME CHARGE WIRD ZU MB.CHARGE PUBLIC 

MB.CHARGE Public ersetzt den bisherigen Ladedienst Mercedes me Charge und ermöglicht Ihnen als E-Fahrer den Zugang zu mehr als 2,3 Millionen Ladepunkten bei über 1.600 Ladesäulenbetreibern weltweit. Als erster Automobilhersteller weltweit ermöglicht es Mercedes-Benz seinen Kunden und Kundinnen außerdem Ladesäulen im Voraus zu reservieren. So wird Elektromobilität noch attraktiver!

Neuigkeiten lesen

vom 18.04.2025

AUTONOMES FAHREN: MARKIERUNGSLEUCHTEN GENEHMIGT

Mercedes-Benz bleibt weiterhin Vorreiter im autonomen Fahren: Neben den USA ist Deutschland das erste Land, in dem die Erprobung von speziellen Markierungsleuchten für DRIVE PILOT genehmigt wurde. Bisher dürfen die türkisen Leuchten auch ausschließlich nur zu Erprobungszwecken genutzt werden. Erfahren Sie hier mehr. 

Neuigkeiten lesen

vom 01.04.2025

KI GESTÜTZTE KONVERSATIONSSUCHE

Eine neue Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und Google ermöglicht es Fahrerinnen und Fahrern, innerhalb des Navigationssystems mit dem MBUX-Sprachassistenten zu interagieren und natürliche Gespräche zu führen. 

Neuigkeiten lesen

vom 24.03.2025

BERESA ALS GASTGEBER DES VFL PARTNERTREFFENS

Als stolzer Gastgeber des Vfl Osnabrück-Partnertreffens durften wir rund 200 Personen begrüßen und eine besondere Veranstaltung ausrichten – voller wertvoller Begegnungen, spannender Impulse und exklusiver Einblicke.

Neuigkeiten lesen

vom 14.03.2025

IM VERGLEICH: C-KLASSE T-MODELL ALL TERRAIN UND GLC SUV 

Kombis mit Offroad-Elementen sind eine gute Alternative zu SUVs – beide Fahrzeugvarianten bieten viel Platz und Komfort, selbst abseits der Straßen. Doch neben vielen Gemeinsamkeiten gibt es auch einige Unterschiede. Wir haben für Sie den GLC SUV mit dem C-Klasse T-Modell All Terrain verglichen.

Neuigkeiten lesen

vom 13.03.2025

WELTPREMIERE DES NEUEN CLA

Alles auf einen Blick: Produktinformationen, Bilder und die Weltpremiere. 

Neuigkeiten lesen

vom 07.03.2025

E-SPRINTER FAHRGESTELL – JETZT BESTELLBAR

Das neue eSprinter Fahrgestell von Mercedes-Benz setzt Maßstäbe in Sachen Flexibilität und Effizienz. Speziell für vielseitige Auf- und Umbauten konzipiert, bietet es eine ideale Basis für individuelle Transportlösungen im urbanen Raum.

 

Neuigkeiten lesen

vom 05.03.2025

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH - UNSERE ERFOLGREICHEN ABSCHLUSSPRÜFLINGE! 

Hiermit sagen wir unseren Prüflingen noch einmal: Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich bestandenen Prüfung! Wir sind stolz auf euch!

Neuigkeiten lesen

vom 26.02.2025

ZEITREISE: MERCEDES-BENZ RÄDERDESIGNS 

Das Räderdesign ist ein prägender Ausdruck des Zeitgeists und spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte von Mercedes-Benz. Räder sind nicht nur funktionale Bauteile, sondern tragen maßgeblich zur Ästhetik und Wahrnehmung eines Fahrzeugs bei. Von den Anfängen bis zur Gegenwart spiegeln sie technische Innovation, künstlerische Inspiration und kulturelle Trends wieder.

Neuigkeiten lesen

vom 24.02.2025

DIE ZUKUNFT DER ELEKTROMOBILITÄT

Ein inspirierender Tag geht zu Ende: Christian Wilz, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Mercedes-Benz Trucks und FUSO Trucks Deutschland war bei uns zu Gast. Hier weiterlesen.

Neuigkeiten lesen