ALLES EINE FRAGE DES PREISES:
TANKKOSTEN 2022
DEUTLICH HÖHER
ALS LADEKOSTEN

Elektroautos sind im Betrieb deutlich günstiger als Verbrennerfahrzeuge: Wer 2022 elektrisch fuhr, konnte bei den Ladekosten im Vergleich zu den Spritpreisen im vergangenen Jahr deutlich sparen. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox. Demnach lag der Preisunterschied bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern sogar bei fast 1.000 Euro.

TROTZ STEIGENDER ENERGIEPREISE: STROM 2022 DIE GÜNSTIGSTE VARIANTE

STROM:

Der durchschnittliche Stromverbrauch der 2022 am häufigsten zugelassenen E-Modelle liegt laut Verivox-Auswertung bei 20 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 43,02 Cent/kWh im Jahr 2022 sind das Kosten von 8,60 Euro.

DIESEL:

Dieselfahrzeuge haben einen durchschnittlichen Verbrauch von 7 Litern pro 100 Kilometer. Ein Dieselpreis von im Schnitt 1,946 Euro/Liter 2022 bedeutet demnach Kosten i.H.v. 14,51 Euro.

BENZIN:

Benzin-Pkw verbrauchen im Schnitt 7,8 Liter auf 100 Kilometer. Geht man von einem durchschnittlichen Benzinpreis von 1,86 Euro/Liter aus, belaufen sich die Kosten auf 13,62 Euro.

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Stromkosten 2022 laut Verivox zwar gestiegen, doch die Preise für Diesel und Benzin waren deutlich höher:
„Die Tankkosten für E-Autos sind aber nach wie vor erheblich niedriger als bei Autos mit Verbrennungsmotoren”, so Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.

Die Ersparnis beläuft sich gegenüber Benzinern auf 41 Prozent, im Vergleich zu Dieselfahrzeugen sind es 37 Prozent.

 

Elektroautos

Dieselfahrzeug

Benziner

Verbrauch je 100 km

20 kWh je 100 km

7 l je 100 km

7,8 l je 100 km

Kraftstoffpreis

0,4302 € je kWh

1,946 € je l

1,86 € je l

Kosten je 100 km

8,60 €

13,62 €

14,51 €

Jahreskosten für eine Fahrleistung von 15.000 km

1.291 €

2.043 €

2.176 €

Quelle: verivox.de

Die Auswertung basiert auf einer Erhebung von EUPD Research. Demnach finden 77 Prozent aller Ladevorgänge bei E-Autos zu Hause statt. Für den Kostenvergleich war deshalb der durchschnittliche Strompreis für Haushalte (43,02 Cent/kWh im Jahr 2022) ausschlaggebend.

Die durchschnittlichen Benzin- und Dieselpreise für die Jahre 2021 und 2022 stammen vom ADAC. Der durchschnittliche Spritverbrauch ist den aktuellen Zahlen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur entnommen. Der durchschnittliche Haushaltsstrompreis wurde anhand des Verbraucherpreisindex Strom von Verivox erhoben.

Sie sehen: E-Mobilität lohnt sich. Steigen auch Sie jetzt um! In unserer Kaufberatung finden Sie Ihr passendes E-Fahrzeug sowie eine große Auswahl an geeigneten Wallboxen zu Top-Preisen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Installation Ihrer Ladestation, beim Kauf Ihrer PV-Anlage, beim Handel mit Ihren erzielten THG-Quoten u. v. m.

          

Jetzt Kaufberatung starten

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN