ALLES EINE FRAGE DES PREISES:
TANKKOSTEN 2022
DEUTLICH HÖHER
ALS LADEKOSTEN

Elektroautos sind im Betrieb deutlich günstiger als Verbrennerfahrzeuge: Wer 2022 elektrisch fuhr, konnte bei den Ladekosten im Vergleich zu den Spritpreisen im vergangenen Jahr deutlich sparen. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox. Demnach lag der Preisunterschied bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern sogar bei fast 1.000 Euro.

TROTZ STEIGENDER ENERGIEPREISE: STROM 2022 DIE GÜNSTIGSTE VARIANTE

STROM:

Der durchschnittliche Stromverbrauch der 2022 am häufigsten zugelassenen E-Modelle liegt laut Verivox-Auswertung bei 20 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 43,02 Cent/kWh im Jahr 2022 sind das Kosten von 8,60 Euro.

DIESEL:

Dieselfahrzeuge haben einen durchschnittlichen Verbrauch von 7 Litern pro 100 Kilometer. Ein Dieselpreis von im Schnitt 1,946 Euro/Liter 2022 bedeutet demnach Kosten i.H.v. 14,51 Euro.

BENZIN:

Benzin-Pkw verbrauchen im Schnitt 7,8 Liter auf 100 Kilometer. Geht man von einem durchschnittlichen Benzinpreis von 1,86 Euro/Liter aus, belaufen sich die Kosten auf 13,62 Euro.

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Stromkosten 2022 laut Verivox zwar gestiegen, doch die Preise für Diesel und Benzin waren deutlich höher:
„Die Tankkosten für E-Autos sind aber nach wie vor erheblich niedriger als bei Autos mit Verbrennungsmotoren”, so Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.

Die Ersparnis beläuft sich gegenüber Benzinern auf 41 Prozent, im Vergleich zu Dieselfahrzeugen sind es 37 Prozent.

 

Elektroautos

Dieselfahrzeug

Benziner

Verbrauch je 100 km

20 kWh je 100 km

7 l je 100 km

7,8 l je 100 km

Kraftstoffpreis

0,4302 € je kWh

1,946 € je l

1,86 € je l

Kosten je 100 km

8,60 €

13,62 €

14,51 €

Jahreskosten für eine Fahrleistung von 15.000 km

1.291 €

2.043 €

2.176 €

Quelle: verivox.de

Die Auswertung basiert auf einer Erhebung von EUPD Research. Demnach finden 77 Prozent aller Ladevorgänge bei E-Autos zu Hause statt. Für den Kostenvergleich war deshalb der durchschnittliche Strompreis für Haushalte (43,02 Cent/kWh im Jahr 2022) ausschlaggebend.

Die durchschnittlichen Benzin- und Dieselpreise für die Jahre 2021 und 2022 stammen vom ADAC. Der durchschnittliche Spritverbrauch ist den aktuellen Zahlen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur entnommen. Der durchschnittliche Haushaltsstrompreis wurde anhand des Verbraucherpreisindex Strom von Verivox erhoben.

Sie sehen: E-Mobilität lohnt sich. Steigen auch Sie jetzt um! In unserer Kaufberatung finden Sie Ihr passendes E-Fahrzeug sowie eine große Auswahl an geeigneten Wallboxen zu Top-Preisen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Installation Ihrer Ladestation, beim Kauf Ihrer PV-Anlage, beim Handel mit Ihren erzielten THG-Quoten u. v. m.

          

Jetzt Kaufberatung starten

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 22.08.2023

SICHER FAHREN UND LADEN BEI GEWITTER UND REGEN

Immer häufiger hören wir von heftigen Unwettern und fragen uns daher, ob wir im Ernstfall ausreichend geschützt sind. Sicherlich hat sich auch der ein oder andere E-Autofahrer bei einem aufkommenden Gewitter die Frage gestellt, ob es im Fahrzeug sicher ist und dieses trotz Blitz und Donner geladen werden kann.

Neuigkeiten lesen

vom 09.08.2023

NEUAUSRICHTUNG DES BAFA-UMWELTBONUS 

Nachdem der Umweltbonus zwischenzeitlich auf der Kippe stand, gab das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kürzlich Entwarnung: Statt einer Einstellung des Förderprogramms einigte man sich auf eine Neuausrichtung. Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck läutet damit die nächste Phase der Förderung ein – mit mehr Fokus auf Klimaschutz. 

Neuigkeiten lesen

vom 07.08.2023

WIE DURCH BREMSEN ENERGIE ZURÜCKGEWONNEN WIRD.

Klingt praktisch? Ist es auch, denn dank des Verfahrens der Rekuperation hält der Akku des E-Autos deutlich länger. Wer vorausschauend fährt und die Rückgewinnung nutzt, kann die Reichweite erhöhen.

Neuigkeiten lesen

vom 28.07.2023

WORAUF IST BEIM KAUF EINES E-AUTOS ZU ACHTEN?

Immer häufiger entscheiden sich Autokäufer für ein Elektroauto oder möchten sich zumindest über das Thema E-Mobilität informieren. Denn für viele gilt das E-Auto als echte Alternative zum Verbrennungsmotor. Finanzielle Reize wie der Umweltbonus, Steuervorteile und geringere Betriebskosten haben großen Anteil daran. Doch was muss man vor dem Kauf eines Elektroautos so alles beachten? Wir zeigen die wichtigsten Aspekte auf

Neuigkeiten lesen

vom 26.07.2023

ELEKTROAUTO MIT ANHÄNGERKUPPLUNG

Elektrofahrzeuge können seit einiger Zeit mit einer Anhängerkupplung ausgestattet werden. Ob diese ab Werk verbaut wird oder wir Sie als Händler nachrüsten, spielt dabei keine Rolle. Was allerdings eine Rolle spielt, ist die Anhängelast, die bei E-Fahrzeugen noch nicht so hoch wie bei Verbrennern ist. Aber ist das überhaupt so? Und wenn ja, wieso eigentlich?

Neuigkeiten lesen

vom 14.07.2023

CHARGE MYHYUNDAI

Hyundai setzt jetzt auf erneuerbare Energien. Hyundais Ladeservice Charge myHyundai wird zu 100 % grün: Dank der Green Charging Option des Serviceproviders Digital Charging Solutions (DCS) stellt Hyundai sicher, dass ab sofort an allen europaweiten öffentlichen Ladestationen für jede kWh geladener Strom die entsprechende Menge an Ökostrom ins Netz eingespeist wird. Jetzt neu - auch mit Plug & Charge.

Neuigkeiten lesen

vom 26.06.2023

HYUNDAI N KONZEPTFAHRZEUGE N VISION 74 UND RN22e 

Mit den zwei neuen Konzeptfahrzeugen, dem RN22e und dem N Vision 74 gibt Hyundai Motor einen Einblick in die Elektrifizierung der N Hochleistungsmodelle. Bei beiden Fahrzeugen handelt es sich um Fahrzeugstudien, die nicht zum Verkauf vorgesehen sind. Die Fahrzeuge sind als „rollende Labore“ zu verstehen, denn an Ihnen testet man die fortschrittlichen Technologien, um Sie zukünftig an Serienmodellen anzuwenden.

Neuigkeiten lesen

vom 23.06.2023

SYNTHETISCHE KRAFTSTOFFE IM VERGLEICH ZUM E-AUTO

Verbrennerverbot, ja oder nein? Nach langen Debatten haben sich EU-Kommission und Bundesregierung auf einen Kompromiss geeinigt – und rücken damit vom geplanten Verbrennerverbot bei Neuwagen ab 2035 ab. Stattdessen soll es eine neue Fahrzeugkategorie für Verbrenner geben, die ausschließlich mit E-Fuels betankt werden.

Neuigkeiten lesen

vom 24.05.2023

E-AUTO ODER HYBRID ALS DIENSTWAGEN

Mit der steigenden Nachfrage nach Elektromobilität sind Elektro-Dienstwagen keine Seltenheit mehr. Aber was bedeutet das eigentlich für den Nutzer? Wie versteuert man sein Fahrzeug überhaupt? Und wer zahlt für den Strom, der zum Aufladen benötigt wird?

Neuigkeiten lesen

vom 17.04.2023

ALLES EINE FRAGE DES PREISES - KOSTEVERGLEICH ELEKTROAUTO VS. VERBRENNER

Elektroautos sind im Betrieb deutlich günstiger als Verbrennerfahrzeuge: Wer 2022 elektrisch fuhr, konnte bei den Ladekosten im Vergleich zu den Spritpreisen im vergangenen Jahr deutlich sparen. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox. Demnach lag der Preisunterschied bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern sogar bei fast 1.000 Euro.

Neuigkeiten lesen