DAS GOLDENE LENKRAD.
DER WICHTIGSTE AUTOPREIS
IN EUROPA.

Am 07. November 2023 fand zum 47. Mal die Verleihung des Goldenen Lenkrads statt. Im Axel Springer Verlag in Berlin wurden aus insgesamt 57 Fahrzeugneuheiten die besten Neuwagen der verschiedenen Fahrzeugklassen ausgewählt.

In der Sonderkategorie "Bestes Auto unter 50.000 €" setzte sich der smart #1 als vollelektrisches Fahrzeug gegen Autos mit Diesel- und Benzinmotor durch und wurde auf Platz 1 gewählt. In der Kategorie „Gebrauchtwagen“ gewann die C-Klasse von Mercedes-Benz.

In diesen insgesamt sieben Hauptkategorien wurde das Goldene Lenkrad verliehen: Kleinwagen, Kompaktklasse, Mittelklasse, Obere Mittelklasse, Ober-/Luxusklasse, Sportwagen und Familienauto.

Dabei wurden viele Fahrzeuge gekürt, die wir in unseren Verkaufsräumen präsentieren. Der IONIQ 6 des südkoreanischen Automobilherstellers Hyundai beeindruckte mit dem Platz 1 in der Kategorie „Mittelklasse“. Die E-Klasse von Mercedes-Benz gewann in der Kategorie „Obere Mittelklasse“ und setzte sich in der Luxusklasse gegen die Konkurrenz durch.

DIE PLATZIERUNGEN VON MERCEDES-BENZ UND HYUNDAI IM ÜBERBLICK:

Kompaktklasse:

Auch in der Kompaktklasse sichert sich der neue KONA Elektro einen guten zweiten Platz und überzeugte die TestfahrerInnen besonders durch einen geringen Verbrauch.

Mittelklasse:

Der Hyundai IONIQ 6 sicherte sich in dieser Klasse den 1. Platz – wenn auch nur mit einem kleinen Vorsprung vor dem Mercedes-Benz GLC. Der Hyundai konnte vor allem durch seine Beschleunigung und eine beeindruckende Kraftentfaltung punkten. Der GLC überzeugte vor allem in den Bereichen Qualität der Verarbeitung im Innenraum sowie mit der Haptik und den nachhaltigen Materialien.

Obere Mittelklasse:

Auch in der oberen Mittelklasse sind gleich zwei Mercedes-Benz Fahrzeuge auf Platz 1 und 2. Die E-Klasse punktete beim Fahrverhalten. Die Juroren waren bei der Testfahrt vom Komfort sowie von der Spritzigkeit in den Kurven auf der Rennstrecke begeistert. Bei der Innenraumverarbeitung erzielte die E-Klasse in 11 von 19 Disziplinen die Höchstpunktzahl und sicherte sich so das Goldene Lenkrad mit knappem Vorsprung vor dem Mercedes EQE SUV.

Ober- / Luxusklasse:

Die Worte „Monster-Motor!“, „Sportwagen-Charakter!“, „Super Reise-Limousine!“, „Toll zu fahren!“, „Deutsche Ingenieurskunst!“ beschreiben die Begeisterung der Jury. Der Mercedes-Benz AMG S63 | Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 22,2 kWh/100 km plus 4,6 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie 11,8  l/100km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 104 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: C | CO₂-Klassen bei entladener Batterie: G(2)]  setzte sich besonders in den Disziplinen Qualität und Antrieb gegen Audi und Porsche durch.

Mercedes-Benz und smart

Zur Modellüberischt

FAZIT

Gleich zwei Marken aus unserem Portfolio machten bei der diesjährigen Preisverleihung des Goldenen Lenkrads das Rennen – dabei wurden ausschließlich Fahrzeugneuheiten berücksichtigt. Ein Rückblick auf die vergangenen Jahre zeigt, dass besonders Mercedes-Benz stets auf ganzer Linie überzeugen konnte. Im letzten Jahr gewann der Mercedes-AMG SL das Goldene Lenkrad für das schönste Auto und 2021 ging das Familienlenkrad an den EQV, in der Luxusklasse wurde der EQS auf den ersten Platz gewählt – ebenfalls ein Fahrzeug von Mercedes-Benz.

Freuen Sie sich somit auch in Zukunft auf Fahrzeuge der Extraklasse aus dem Hause smart, Mercedes-Benz und Hyundai.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 17.03.2025

REIFENKAUF BEI E-AUTOS: DARAUF SOLLTEN SIE ACHTEN

Obwohl theoretisch auch herkömmliche Reifen für E-Autos verwendet werden können, gibt es entgegen vielen Erwartungen spezifische Anforderungen, die Reifen für E-Autos im Vergleich zu denen für Verbrennerfahrzeuge erfüllen sollten. Wir haben für Sie hierzu die wichtigsten Informationen zusammengefasst. 

Neuigkeiten lesen

vom 14.03.2025

IM VERGLEICH: C-KLASSE T-MODELL ALL TERRAIN UND GLC SUV 

Kombis mit Offroad-Elementen sind eine gute Alternative zu SUVs – beide Fahrzeugvarianten bieten viel Platz und Komfort, selbst abseits der Straßen. Doch neben vielen Gemeinsamkeiten gibt es auch einige Unterschiede. Wir haben für Sie den GLC SUV mit dem C-Klasse T-Modell All Terrain verglichen.

Neuigkeiten lesen

vom 13.03.2025

WELTPREMIERE DES NEUEN CLA

Alles auf einen Blick: Produktinformationen, Bilder und die Weltpremiere. 

Neuigkeiten lesen

vom 10.03.2025

E-AUTOS UND MARDERBISSE: DAS SOLLTEN SIE WISSEN

Gerade im Winter und am Frühlingsanfang verstecken sich Marder in den Motorhauben der Autos. Obwohl sie lediglich einen geschützten und warmen Ort suchen, sind Marderbisse eine unschöne Angelegenheit – besonders bei E-Autos. Wir beantworten die häufigsten Fragen zu diesem Thema.

Neuigkeiten lesen

vom 07.03.2025

E-SPRINTER FAHRGESTELL – JETZT BESTELLBAR

Das neue eSprinter Fahrgestell von Mercedes-Benz setzt Maßstäbe in Sachen Flexibilität und Effizienz. Speziell für vielseitige Auf- und Umbauten konzipiert, bietet es eine ideale Basis für individuelle Transportlösungen im urbanen Raum.

 

Neuigkeiten lesen

vom 05.03.2025

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH - UNSERE ERFOLGREICHEN ABSCHLUSSPRÜFLINGE! 

Hiermit sagen wir unseren Prüflingen noch einmal: Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich bestandenen Prüfung! Wir sind stolz auf euch!

Neuigkeiten lesen

vom 03.03.2025

GESCHWINDIGKEITSINDEX FÜR REIFEN

Der Geschwindigkeitsindex oder auch „Speedindex“ gibt an, bis zu welcher maximalen Geschwindigkeit ein Reifen genutzt werden kann – ohne dass die Sicherheit, Stabilität oder Fahrleistung beeinträchtigt werden.

Neuigkeiten lesen

vom 28.02.2025

WERTERHALTUNG UND FAHRZEUGPFLEGE

Beim Kauf eines Fahrzeugs wird selten sofort an den späteren Verkauf gedacht. Doch spätestens dann stellt sich die Frage: Wie viel ist mein Auto noch wert? Auch wenn der höchste Wertverlust, vor allem bei Neuwagen, meist direkt nach dem Kauf besteht, sorgen der richtige Umgang und die passende Pflege für langen Fahrspaß und Werterhalt. Erfahren Sie hier mehr über unsere Tipps und Tricks. 

Neuigkeiten lesen

vom 26.02.2025

ZEITREISE: MERCEDES-BENZ RÄDERDESIGNS 

Das Räderdesign ist ein prägender Ausdruck des Zeitgeists und spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte von Mercedes-Benz. Räder sind nicht nur funktionale Bauteile, sondern tragen maßgeblich zur Ästhetik und Wahrnehmung eines Fahrzeugs bei. Von den Anfängen bis zur Gegenwart spiegeln sie technische Innovation, künstlerische Inspiration und kulturelle Trends wieder.

Neuigkeiten lesen

vom 24.02.2025

DIE ZUKUNFT DER ELEKTROMOBILITÄT

Ein inspirierender Tag geht zu Ende: Christian Wilz, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Mercedes-Benz Trucks und FUSO Trucks Deutschland war bei uns zu Gast. Hier weiterlesen.

Neuigkeiten lesen

Fotos: Hyundai