EFFIZIENT UND SCHNELL LADEN-
MIT DEM BORLADER
WECHSELSTROM IN GEICHSTROM
UMWANDELN

Elektroautos können sowohl mit Gleichstrom als auch mit Wechselstrom geladen werden. Letzterer muss jedoch erst in Gleichstrom umgewandelt werden. Dies übernimmt der im Fahrzeug eingebaute Bordlader. Wechselstrom steht an jeder üblichen Steckdose zur Verfügung, da unser Stromnetz auf Wechselstrom läuft. Wird Gleichstrom zum Laden genutzt, entfällt die Umwandlung. Das ist beispielsweise an Schnellladesäulen der Fall. Zusätzlich wird beim E-Auto laden zwischen langsamem, schnellem und ultra-schnellem Laden unterschieden. ️

Wechselstrom (AC) 

Bei Wechselstrom (AC, “Alternating Current”) ändert sich die Flussrichtung der Elektronen mehrmals pro Sekunde. Die Frequenz, in der der Strom seine Richtung ändert, wird in Hertz angegeben. 

Der Vorteil: Mithilfe von Transformatoren lässt sich Wechselstrom in verschiedene Spannungsebenen umwandeln. Dies wird im Alltag empfohlen, da es die Batterie am meisten schont. (Ladeleistung bis zu 22kW)

Gleichstrom (DC) 

Gleichstrom (DC, “Direct Current”) hingegen fließt nur in eine Richtung. Er eignet sich gut, um große Strommengen über weite Strecken zu transportieren, da Verluste bei der Übertragung minimal sind.  (Ladeleistung zwischen 50 und 100 kW)

High Power Charging (HPC)

Ermöglichen das Laden mit Gleichstrom (DC) und sind im Grunde ebenfalls Schnellladestationen, allerdings mit einer höheren Ladeleistung (100 bis 350 kW).

MIT BORDLADERN WECHSELSTROM LADEN

Strom aus der Steckdose (bzw. aus der Wallbox) muss in DC umgewandelt werden, bevor er gespeichert werden kann. Was bei Handys, Laptops und Co. vom Netzteil erledigt wird, übernimmt bei einem E-Auto der eingebaute Bordlader. Dieser sorgt dafür, dass Sie immer den “richtigen” Strom beziehen. 

AC-Stromquellen sind 

  • Haushalts- oder Schutzkontaktsteckdosen (Schuko), 

  • leistungsfähige Wallboxen oder 

  • eine herkömmliche öffentliche Wechselstromladesäule. 

Das Laden mit AC dauert länger, ist jedoch schonender für den Akku und in der Regel auch günstiger. Die kW-Kennziffer des Bordladers gibt an, wie zügig das Fahrzeug geladen werden kann. Bordlader gibt es in der Regel mit Leistungen von 3,6 kW, 7,2 kW, 11 kW und 22 kW. In seltenen Fällen sind sogar 43 kW möglich. 

BESONDERS LOHNEND: DREIPHASIGE BORDLADER 

Die Batteriekapazität des Fahrzeugs, die Leistung der Ladestation und der verbaute Bordlader bestimmen, wie lang ein Ladevorgang in der Regel dauert. 

Abgesehen davon, dass das Laden an der Haushaltssteckdose einige Sicherheitsrisiken mit sich bringt, ist es außerdem äußerst langsam, da nur eine der drei Wechselstromphasen genutzt werden kann. Und auch die Ladeleistung ist mit 3,6 kW äußerst begrenzt. 

Um die Energie des AC-Netzes jedoch voll nutzen und damit kürzere Ladezeiten erzielen zu können, empfiehlt sich dreiphasiges Laden an einer öffentlichen oder privaten Ladestation. Dafür benötigt man neben einem dreiphasigen Bordlader ein Mode 3-Ladekabel mit Typ 2-Stecker (EU-Standard). Damit können Leistungen von bis zu 22 kW (private Ladestationen) bzw. bis zu 43 kW (öffentliche Ladesäulen) erreicht werden. 

Übrigens: Für DC-Laden (Schnellladen) gibt es einen erweiterten Typ 2-Stecker, den sogenannten CCS- oder Combo 2-Stecker. 

GLEICHSTROM LADEN FÜR MAXIMALE LADELEISTUNG 

Schnellladesäulen mit 100 kW oder mehr Ladeleistung speisen bereits umgewandelten Gleichstrom direkt ins E-Auto und ermöglichen damit maximale Ladeleistungen. Wer es also eilig hat oder auf längeren Strecken keine langen Stopps einlegen möchte, für den bietet DC-Laden eine gute Möglichkeit, da eine Aufladung um bis zu 80 Prozent häufig in deutlich weniger als einer Stunde möglich ist. 

Aber Vorsicht: Neben den höheren Kosten wirkt sich zu häufiges schnelles Laden außerdem negativ auf die Kapazität des Akkus aus und sollte daher nur sporadisch genutzt werden. Ein Bordlader ist somit unerlässlich für maximale Effizienz. 

LEISTUNGSFÄHIGER BORDLADER FÜR VIELFAHRER 

Ein leistungsfähiger Bordlader ist für Vielfahrer, die ihr Fahrzeug häufig laden müssen, bereits jetzt unerlässlich. Und auch künftig werden effiziente Ladevorgänge besonders im öffentlichen Raum immer wichtiger, denn: Mit mehr E-Autos auf Deutschlands Straßen werden öffentliche Ladesäulen immer begehrter – ob vor dem Supermarkt, auf Gemeinschaftsparkplätzen oder am Arbeitsplatz. 

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 30.05.2023

SO STYLISCH, MODERN UND INDIVIDUELL WIE DU. DER HYUNDAI KONA. 

Der neue Hyundai KONA in der zweiten Modellgeneration ist auf dem Markt. Erleben Sie den SUV-Lifestyle in aufregenden Farben und mit jeder Menge Raumkomfort. Ab sofort ist der Verbrenner und Hybrid bestellbar. Schon bald folgt die Elektrovariante.

Neuigkeiten lesen

vom 25.05.2023

DER HYUNDAI I10 - EIN KLEINSTWAGEN MIT HIGHTECH-HIGHLIGHTS UND VIEL KOMFORT.

Der Hyundai i10 gehört zu den Kleinstwagen des Automobilherstellers und präsentiert sich nun im neuen Look, mit mehr Sicherheitssystemen als bisher, sowie mit zukunftsweisenden Funktionen. Hyundai steht für ein innovatives Design, modernste Technologien und hohe Qualität – und auch der neue Hyundai i10 ist seiner Zeit voraus.

Neuigkeiten lesen

vom 25.05.2023

COUNTDOWN ZUM AUSBILDUNGSSTART 

Der Countdown läuft und der nächste Schritt auf dem Weg ins Berufsleben ist getan.
Um ein einheitliches Erscheinungsbild, das sogenannte Corporate Identity zu gewährleisten, tragen alle unsere Auszubildenden eine einheitliche Servicebekleidung.

Neuigkeiten lesen

vom 23.05.2023

DIE HYUNDAI MOTOR GROUP. VOM MOND-ROVER BIS ZUM WEARABLE ROBOTER.

Der südkoreanische Automobilhersteller Hyundai gilt nicht nur als erfolgreichster asiatischer Importeur in Deutschland, sondern außerdem als moderne und zukunftsweisende Marke. Besonders im Bereich der alternativen Antriebe ist Hyundai Vorreiter und verbindet Qualität mit einem innovativen Design.
Die Hyundai Motor Group steht für Fortschritt und dafür, über den Tellerrand hinauszuschauen. Auch außerhalb der Automobilwelt zeigt der Konzern mit eindrucksvollen Entwicklungen, was uns zukünftig erwartet.

Neuigkeiten lesen

vom 17.05.2023

EQS Reichweiten-Update

Die Wärmepumpe entzieht der Umgebung Wärme oder Kühle und nutzt diese, um den Innenraum im Winter zu erwärmen oder im Sommer zu kühlen. Dadurch wird Energie gespart und die Reichweite entsprechend erhöht.

Neuigkeiten lesen

vom 16.05.2023

PROTOTYPENTEST UNTER EXTREMBEDINGUNGEN.

Auch wenn das Hochleistungs-Elektrofahrzeug IONIQ 5 N noch nicht zum Verkauf steht, absolvierte es bereits erste Tests unter extremen Bedingungen. Der schwedische Ort Arjeplog liegt in der Nähe des Polarkreises und bietet bei Temperaturen von bis zu -30 °C ideale Voraussetzungen für umfassende Wintertests. Die Hyundai N-Ingenieure können auf dem Testgelände neue Modelle wie den IONIQ 5 N vollumfänglich testen, um für maximale Sicherheit zu sorgen – ohne dabei den Fahrspaß zu vernachlässigen.

Neuigkeiten lesen

vom 10.05.2023

SHARE NOW UND WUDDI 

SHARE NOW und die wuddi GmbH, das Shared-Mobility Start-Up der BERESA Gruppe, schlossen sich im Oktober 2022 zusammen, um das Carsharing-Angebot in Münster und dem Münsterland auszubauen. Jetzt wurde eine erste Bilanz gezogen.

Neuigkeiten lesen

vom 09.05.2023

HYUNDAIS KREISLAUFWIRTSCHAFTSANSATZ

Seit 2021 ist Hyundai Partner der Initiative Healthy Seas. Die Meeresschutzorganisation hat das Hauptziel, die Meere von Müllresten und Fischernetzen zu befreien – und diesen Abfall in umweltfreundliche Ressourcen umzuwandeln.

Neuigkeiten lesen

vom 09.05.2023

DIE NEUSTE GENERATION DER BREMSREGELSYSTEME.

In Arjeplog, ein Ort im westschwedischen Lappland nahe dem Polarkreis, testete Mercedes-Benz die Bremssysteme der neuesten Generation. Bereits seit mehr als 20 Jahren ist der schwedische Ort eine offizielle Außenstelle des Mercedes-Benz Werks Sindelfingen.  

Neuigkeiten lesen

vom 04.05.2023

HYUNDAI-MODELLE WERDEN IMMER WERTSTABILER

Hyundai fährt offensichtlich die richtige Strategie, denn die Modelle des südkoreanischen Automobilherstellers verlieren immer weniger an Wert. Laut der Gebrauchtwagenexperten der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) sind die Restwerte von Hyundai höher als die der direkten Mitbewerber – und davon profitieren nicht nur die Kunden.

Neuigkeiten lesen