Mercedes-Benz EQE intelligente Routenplanung

IST DIE REICHWEITENANGST UNBEGRÜNDET?
DIE WICHTIGSTEN INFOS UND FAKTEN.

Das Thema E-Mobilität ist in aller Munde und obwohl Elektrofahrzeuge im Straßenverkehr keine Seltenheit mehr sind, gibt es viele Autofahrer, die Bedenken bei der Anschaffung eines Elektroautos haben. Besonders die Sorge, dass die Reichweite nicht genügt oder im entscheidenden Moment keine Lademöglichkeit zu finden ist, hält viele vom Kauf eines E-Autos ab. Doch ist die Reichweitenangst überhaupt berechtigt?

Diejenigen, die sich für ein E-Auto entschieden haben, bauen laut Studien des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. ihre Reichweitenangst nachweislich nach dem Autokauf ab, was sicherlich an den positiven Erfahrungen liegt, die gesammelt wurden. Das E-Auto lässt sich inzwischen fast überall tanken – auf dem Parkplatz des Supermarktes, am Arbeitsplatz, neben dem Hotel, auf öffentlichen Parkplätzen oder natürlich bequem zu Hause an der privaten Ladestation. In den nächsten Jahren werden noch viele weitere Möglichkeiten hinzukommen.  

Hyundai IONIQ 6 Interieur

Gut zu wissen – das spricht gegen eine Reichweitenangst

Tatsächlich ist das Risiko, mit einem E-Auto liegen zu bleiben, sehr gering – zumal die Ladeinfrastruktur mittlerweile gut ausgebaut ist und es zahlreiche Apps gibt, die bei der Suche nach der nächsten Ladestation unterstützen. Laut Statista lag die durchschnittliche Reichweite bereits im Jahr 2019 bei 324 Kilometern und da Autofahrer im Alltag durchschnittlich nicht mehr als 50 Kilometer zurücklegen, gibt es auch in puncto Reichweite kein Grund zur Sorge.

Doch was kann man tun, wenn die Batterie doch einmal fast leer ist?

Der optimale Ladestand liegt zwischen 20 und 80 Prozent. Wenn die Batterie deutlich darunterliegt, sollte langsam gefahren und wenig beschleunigt werden, auch die Rekuperation kann bei einem niedrigen Akkustand unterstützen. Viele Automobilhersteller planen zudem eine Reserve ein, sodass das Auto selbst bei einem leeren Akku noch etwas gefahren werden kann. Doch wie viele Kilometer tatsächlich noch möglich sind, ist nicht ersichtlich, deshalb sollte auf diese Variante nur im absoluten Notfall gesetzt werden.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 17.03.2025

REIFENKAUF BEI E-AUTOS: DARAUF SOLLTEN SIE ACHTEN

Obwohl theoretisch auch herkömmliche Reifen für E-Autos verwendet werden können, gibt es entgegen vielen Erwartungen spezifische Anforderungen, die Reifen für E-Autos im Vergleich zu denen für Verbrennerfahrzeuge erfüllen sollten. Wir haben für Sie hierzu die wichtigsten Informationen zusammengefasst. 

Neuigkeiten lesen

vom 14.03.2025

IM VERGLEICH: C-KLASSE T-MODELL ALL TERRAIN UND GLC SUV 

Kombis mit Offroad-Elementen sind eine gute Alternative zu SUVs – beide Fahrzeugvarianten bieten viel Platz und Komfort, selbst abseits der Straßen. Doch neben vielen Gemeinsamkeiten gibt es auch einige Unterschiede. Wir haben für Sie den GLC SUV mit dem C-Klasse T-Modell All Terrain verglichen.

Neuigkeiten lesen

vom 13.03.2025

WELTPREMIERE DES NEUEN CLA

Alles auf einen Blick: Produktinformationen, Bilder und die Weltpremiere. 

Neuigkeiten lesen

vom 10.03.2025

E-AUTOS UND MARDERBISSE: DAS SOLLTEN SIE WISSEN

Gerade im Winter und am Frühlingsanfang verstecken sich Marder in den Motorhauben der Autos. Obwohl sie lediglich einen geschützten und warmen Ort suchen, sind Marderbisse eine unschöne Angelegenheit – besonders bei E-Autos. Wir beantworten die häufigsten Fragen zu diesem Thema.

Neuigkeiten lesen

vom 07.03.2025

E-SPRINTER FAHRGESTELL – JETZT BESTELLBAR

Das neue eSprinter Fahrgestell von Mercedes-Benz setzt Maßstäbe in Sachen Flexibilität und Effizienz. Speziell für vielseitige Auf- und Umbauten konzipiert, bietet es eine ideale Basis für individuelle Transportlösungen im urbanen Raum.

 

Neuigkeiten lesen

vom 05.03.2025

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH - UNSERE ERFOLGREICHEN ABSCHLUSSPRÜFLINGE! 

Hiermit sagen wir unseren Prüflingen noch einmal: Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich bestandenen Prüfung! Wir sind stolz auf euch!

Neuigkeiten lesen

vom 03.03.2025

GESCHWINDIGKEITSINDEX FÜR REIFEN

Der Geschwindigkeitsindex oder auch „Speedindex“ gibt an, bis zu welcher maximalen Geschwindigkeit ein Reifen genutzt werden kann – ohne dass die Sicherheit, Stabilität oder Fahrleistung beeinträchtigt werden.

Neuigkeiten lesen

vom 28.02.2025

WERTERHALTUNG UND FAHRZEUGPFLEGE

Beim Kauf eines Fahrzeugs wird selten sofort an den späteren Verkauf gedacht. Doch spätestens dann stellt sich die Frage: Wie viel ist mein Auto noch wert? Auch wenn der höchste Wertverlust, vor allem bei Neuwagen, meist direkt nach dem Kauf besteht, sorgen der richtige Umgang und die passende Pflege für langen Fahrspaß und Werterhalt. Erfahren Sie hier mehr über unsere Tipps und Tricks. 

Neuigkeiten lesen

vom 26.02.2025

ZEITREISE: MERCEDES-BENZ RÄDERDESIGNS 

Das Räderdesign ist ein prägender Ausdruck des Zeitgeists und spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte von Mercedes-Benz. Räder sind nicht nur funktionale Bauteile, sondern tragen maßgeblich zur Ästhetik und Wahrnehmung eines Fahrzeugs bei. Von den Anfängen bis zur Gegenwart spiegeln sie technische Innovation, künstlerische Inspiration und kulturelle Trends wieder.

Neuigkeiten lesen

vom 24.02.2025

DIE ZUKUNFT DER ELEKTROMOBILITÄT

Ein inspirierender Tag geht zu Ende: Christian Wilz, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Mercedes-Benz Trucks und FUSO Trucks Deutschland war bei uns zu Gast. Hier weiterlesen.

Neuigkeiten lesen