Fahrzeug Filtertausch

ERSATZTEILE
VORTEILE VON ORIGINALTEILEN
GEFAHREN VON FÄLSCHUNGEN

Wenn eine Autoreparatur ansteht, haben BesitzerInnen die Qual der Wahl: Verwende ich Originalteile oder die meist deutlich billigeren Ersatzteile von Drittanbietern? Lesen Sie hier, warum es sich meistens lohnt doch auf Originalteile zurückzugreifen.

Sollte man immer Originalteile kaufen?

Wenn es um Ersatzteile geht, die unmittelbar die Sicherheit des Fahrzeugs betreffen, fällt die Antwort eindeutig aus. Bei Schäden an der Lenkung, den Bremsen oder anderen kritischen Komponenten bleibt kein Raum für Experimente mit billigen Ersatzteilen, deren Qualität nur schwer einzuschätzen ist und die damit ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko darstellen. Hier sollte sich jeder auf die Zertifizierung des Herstellers statt auf ein paar gute Bewertungen für No-Name Teile verlassen. Doch längst nicht alle Komponenten eines Autos sind unter Sicherheitsaspekten so kritisch zu sehen wie die genannten Beispiele. Wenn der billige Fensterheber oder der Scheinwerfer nach relativ kurzer Zeit schon wieder kaputt ist, ist das sehr ärgerlich, endet aber gewöhnlich nicht in einer Katastrophe. Wie fällt der Vergleich zwischen Originalersatzteilen und billigen Alternativen in diesem Fall aus? Auch hier gibt es mehrere gute Gründe besser auf Originalteile zurückzugreifen.

Hyundai - neue Stoßdämpfer

Garantie

Die Autohersteller gewähren auf ihre Ersatzteile und ihr Zubehör eine Garantie, die oft über die gesetzliche Gewährleistung hinausgeht. Das können sie tun, weil sie ihre Teile intensiven Produkttest unterziehen und daher sicher sind, dass diese den gleichen Qualitätsstandards unterliegen wie die ab Werk verbauten Teile. Man könnte an dieser Stelle einwenden, dass alle Händler, die in der EU-Ersatzteile anbieten, der gesetzlichen Gewährleistungspflicht unterliegen. Diese beschränkt sich jedoch meist auf eine Rücknahme defekter Teile. Wenn die Teile in einer Werkstatt eingebaut wurden, bleiben Kunden meist auf den Arbeitskosten sitzen. Auch die Haftung der Werkstatt für Reparaturen greift nicht, wenn ein vom Kunden gekauftes Ersatzteil defekt ist. Langfristig überwiegen die finanziellen Vorteile von Originalteilen den Nachteil des höheren Preises also deutlich.

Wiederverkaufswert

No-Name-Teile reduzieren den Wiederverkaufswert eines Autos erheblich. Schon aus diesem Grund sollten sie für höherwertige Fahrzeuge nicht in Betracht gezogen werden. Aus Sicht des Käufers stellen minderwertige Ersatzteile ein zusätzliches Kostenrisiko dar, das er dem Verkäufer in Rechnung stellen kann. Dies gilt umso mehr, wenn das Fahrzeug bei einem Händler in Zahlung gegeben wird. Unmittelbar damit verbunden sind übrigens auch versicherungsrechtliche Fragen. Primär geht es dabei darum, welche Kosten der gegnerischen Versicherung in Rechnung gestellt werden können, wenn man als Geschädigter unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird. Vorschäden am eigenen Fahrzeug reduzieren die Ansprüche an den Unfallgegner erheblich, sofern diese nicht fachmännisch repariert wurden. Die Verwendung minderwertiger Teile entspricht nicht den Anforderungen an eine fachmännische Reparatur.

Mercedes-Benz Scheibenwechsel
Mercedes-Benz Originalwischerblätter

Produktpiraterie bekämpfen

Produktfälschungen und Produktpiraterie sind auch in der Autobranche verbreitet. Dabei ist zwischen verschiedenen Varianten zu unterscheiden, die allerdings alle problematisch sind. Eine weit verbreitete Variante ist die Herstellung minderwertiger Kopien von Markenprodukten, die als Originalprodukte in Umlauf gebracht werden. Unter Sicherheitsaspekten ist diese Variante bei Autoteilen besonders gefährlich. Eine zweite Variante besteht darin, Markenartikel originalgetreu zu kopieren und unter eigenem Namen zu vertreiben. Diese Teile sind aus technischer Sicht oft mehr oder weniger brauchbar, verletzen aber die Patentrechte des Herstellers. Auch dieses Verhalten sollte niemand durch den Kauf solcher illegalen Kopien unterstützen. Im Grunde gilt hier derselbe Ratschlag, der auch für andere Produkte wie Markenuhren oder Smartphones gilt: Wenn hochwertige Produkte zu einem unschlagbar niedrigen Preis angeboten werden, ist Misstrauen angesagt! Nur am Rande sei angemerkt, dass die Rechtsprechung dieses Misstrauen vom Käufer ausdrücklich fordert. Wer einen hochwertigen Markenartikel zu einem extrem niedrigen Preis kauft, kann sich nicht darauf berufen, nicht geahnt zu haben, dass es sich um eine Fälschung handelt. Selbst wenn der Kauf solcher Raubkopien aufgrund der Besonderheiten des deutschen Rechts nicht immer strafbar ist, so können diese doch zumindest beschlagnahmt werden. Besonders hoch ist das Risiko auf eine Fälschung hereinzufallen bei Filtern und anderen Verschleißteilen, die regelmäßig erneuert werden müssen. Hier winken den Fälschern dauerhaft hohe Gewinne.

Karosserieteile – ein Fehlkauf hat teure Folgen

Karosserieteile müssen millimetergenau passen. Zwar lassen sich auch nicht exakt passende Teile meist einbauen und auch der TÜV stört sich nicht daran. Problematisch wird es aber dann, wenn sich Regenwasser in Spalten sammelt oder Feuchtigkeit ins Wageninnere gelangt. Dadurch können Rostschäden entstehen, die teure Reparaturen erfordern oder irgendwann zum Sicherheitsrisiko werden.

 

Fazit: Originalersatzteile sind fast immer die bessere Wahl

Zusammengefasst lässt sich also sagen, dass Originalersatzteile ohne jede Ausnahme immer die bessere Wahl sind, wenn es um die Fahrsicherheit des Autos geht. Aus wirtschaftlicher Sicht sind sie auch dann stets von Vorteil, wenn der Werterhalt des Fahrzeugs noch ein Thema ist. In unserem Originalzubehörshop finden Sie alles, um den Wert Ihres Fahrzeugs zu erhalten - zu fairen Preisen. Legale Ersatzteile billiger Anbieter können im nicht sicherheitsrelevanten Bereich eine Alternative für sehr alte oder vorgeschädigte Fahrzeuge sein, die ohnehin nicht mehr lange in Gebrauch sein werden. Auch für Fahrzeuge, die nur noch zum „Basteln“ benutzt werden, können nicht originale Ersatzteile relativ gefahrenfrei genutzt werden. Im zweiten Fall können Sie auch nach gebrauchten Originalersatzteilen fragen.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 21.04.2025

MERCEDES ME CHARGE WIRD ZU MB.CHARGE PUBLIC 

MB.CHARGE Public ersetzt den bisherigen Ladedienst Mercedes me Charge und ermöglicht Ihnen als E-Fahrer den Zugang zu mehr als 2,3 Millionen Ladepunkten bei über 1.600 Ladesäulenbetreibern weltweit. Als erster Automobilhersteller weltweit ermöglicht es Mercedes-Benz seinen Kunden und Kundinnen außerdem Ladesäulen im Voraus zu reservieren. So wird Elektromobilität noch attraktiver!

Neuigkeiten lesen

vom 18.04.2025

AUTONOMES FAHREN: MARKIERUNGSLEUCHTEN GENEHMIGT

Mercedes-Benz bleibt weiterhin Vorreiter im autonomen Fahren: Neben den USA ist Deutschland das erste Land, in dem die Erprobung von speziellen Markierungsleuchten für DRIVE PILOT genehmigt wurde. Bisher dürfen die türkisen Leuchten auch ausschließlich nur zu Erprobungszwecken genutzt werden. Erfahren Sie hier mehr. 

Neuigkeiten lesen

vom 01.04.2025

KI GESTÜTZTE KONVERSATIONSSUCHE

Eine neue Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und Google ermöglicht es Fahrerinnen und Fahrern, innerhalb des Navigationssystems mit dem MBUX-Sprachassistenten zu interagieren und natürliche Gespräche zu führen. 

Neuigkeiten lesen

vom 24.03.2025

BERESA ALS GASTGEBER DES VFL PARTNERTREFFENS

Als stolzer Gastgeber des Vfl Osnabrück-Partnertreffens durften wir rund 200 Personen begrüßen und eine besondere Veranstaltung ausrichten – voller wertvoller Begegnungen, spannender Impulse und exklusiver Einblicke.

Neuigkeiten lesen

vom 14.03.2025

IM VERGLEICH: C-KLASSE T-MODELL ALL TERRAIN UND GLC SUV 

Kombis mit Offroad-Elementen sind eine gute Alternative zu SUVs – beide Fahrzeugvarianten bieten viel Platz und Komfort, selbst abseits der Straßen. Doch neben vielen Gemeinsamkeiten gibt es auch einige Unterschiede. Wir haben für Sie den GLC SUV mit dem C-Klasse T-Modell All Terrain verglichen.

Neuigkeiten lesen

vom 13.03.2025

WELTPREMIERE DES NEUEN CLA

Alles auf einen Blick: Produktinformationen, Bilder und die Weltpremiere. 

Neuigkeiten lesen

vom 07.03.2025

E-SPRINTER FAHRGESTELL – JETZT BESTELLBAR

Das neue eSprinter Fahrgestell von Mercedes-Benz setzt Maßstäbe in Sachen Flexibilität und Effizienz. Speziell für vielseitige Auf- und Umbauten konzipiert, bietet es eine ideale Basis für individuelle Transportlösungen im urbanen Raum.

 

Neuigkeiten lesen

vom 05.03.2025

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH - UNSERE ERFOLGREICHEN ABSCHLUSSPRÜFLINGE! 

Hiermit sagen wir unseren Prüflingen noch einmal: Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich bestandenen Prüfung! Wir sind stolz auf euch!

Neuigkeiten lesen

vom 26.02.2025

ZEITREISE: MERCEDES-BENZ RÄDERDESIGNS 

Das Räderdesign ist ein prägender Ausdruck des Zeitgeists und spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte von Mercedes-Benz. Räder sind nicht nur funktionale Bauteile, sondern tragen maßgeblich zur Ästhetik und Wahrnehmung eines Fahrzeugs bei. Von den Anfängen bis zur Gegenwart spiegeln sie technische Innovation, künstlerische Inspiration und kulturelle Trends wieder.

Neuigkeiten lesen

vom 24.02.2025

DIE ZUKUNFT DER ELEKTROMOBILITÄT

Ein inspirierender Tag geht zu Ende: Christian Wilz, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Mercedes-Benz Trucks und FUSO Trucks Deutschland war bei uns zu Gast. Hier weiterlesen.

Neuigkeiten lesen