MYTHOS ODER WAHRHEIT?
E-AUTO IM KOSTENVERGLEICH

Was passiert bei den steigenden Energiekosten - können wir uns das E-Auto noch leisten?
JA - auch wenn der Strompreis gerade ansteigt, ist ein E-Auto auf 100 km (WLTP) noch immer günstiger als ein Verbrenner.

EQA 350 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 18,7-17,4 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (2)

GLA 250 4MATIC | WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,4-7,6 l/100 km, CO2 -Emissionen kombiniert: 191-173 g/km (2)

GLA 220 d 4MATIC | WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,1-5,5 l/100 km, CO2 -Emissionen kombiniert: 161-145 g/km (2)

 

Ein Beispiel:

Der EQA 350 4MATIC verbraucht auf 100 km 18,7 kWh bei einem Strompreis von derzeit 0,45 €/kWh, das sind 8,42 € je 100 km.

Ein Verbrenner kostet mehr: Der GLA 250 4MATIC (Benziner) verbraucht auf 100 km 8,4 l bei einem Spritpreis von aktuell rund 1,82 € und kostet damit 15,29 €/100 km, beim GLA 220 d 4MATIC (Diesel) sind es 6,1 l bei einem Preis von 1,88 € je Liter und Kosten von 11,47 €/100 km.

(Stand: Januar 2023)

Darüber hinaus ist die Wartung von E-Fahrzeugen deutlich günstiger – hier entfällt zum Beispiel der Kostenfaktor Abgasuntersuchung. Außerdem gibt attraktive Förderungen, Steuervergünstigungen und vieles mehr wie zum Beispiel die THG-Quote mit der Sie jährlich eine Prämie beantragen können - mehr erfahren und Prämie beantragen.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 01.03.2023

MERCEDES ME CHARGE 

Wer seinen Mercedes-Benz Stromer besonders umweltschonend aufladen möchte, kommt nicht am Ladetarif “Mercedes me Charge” vorbei.

Neuigkeiten lesen

vom 23.02.2023

LADEZEITEN & REICHWEITEN BEI MERCEDES UND HYUNDAI

E-Auto-Modelle gibt es inzwischen so einige auf dem Markt, darunter auch eine Vielzahl aus dem Hause Mercedes-Benz sowie von Hyundai. Jedes dieser Modelle unterscheidet sich im Verbrauch, in der maximalen Reichweite sowie in der Zeit, die zum Aufladen des Akkus benötigt wird.

Neuigkeiten lesen

vom 13.02.2023

GÄNGIGE MYTHEN WIDERLEGT

Immer mehr neue E-Modelle drängen auf den Markt und auch der Ausbau des Ladenetzes in Deutschland geht stetig voran. Doch obwohl die eindeutigen Vorteile der E-Mobilität auf der Hand liegen, halten sich einige Mythen nach wie vor hartnäckig. Wir gehen den Vorbehalten auf den Grund und zeigen auf, was tatsächlich dahinter steckt.

Neuigkeiten lesen

vom 10.02.2023

WISSEN BORDLADER 

Elektroautos können sowohl mit Gleichstrom als auch mit Wechselstrom geladen werden. Letzterer muss jedoch erst in Gleichstrom umgewandelt werden. Dies übernimmt der im Fahrzeug eingebaute Bordlader. Wechselstrom steht an jeder üblichen Steckdose zur Verfügung, da unser Stromnetz auf Wechselstrom läuft. Wird Gleichstrom zum Laden genutzt, entfällt die Umwandlung. Das ist beispielsweise an Schnellladesäulen der Fall. 

Neuigkeiten lesen

vom 02.02.2023

REICHWEITE E-AUTO DIE WICHTIGSTEN INFOS FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST

Wer sich ein E-Auto anschaffen möchte oder sich über die verschiedenen Modelle informiert, beschäftigt sich unweigerlich mit der Reichweite – ein rasanter Fortschritt ist in diesem Bereich sichtbar, dennoch bleibt es wohl ein oft diskutiertes Thema.

Die häufigsten Fragen, praktische Tipps und wichtige Infos – in unserem Best-of haben wir unsere Beiträge zum Thema Reichweite für Sie auf einen Blick zusammengefasst.

Neuigkeiten lesen

vom 26.01.2023

DIE VEHICLE TO GRID-TECHNOLOGIE

Mit der Vehicle to Grid-Technologie oder kurz V2G können Elektrofahrzeuge Strom aus regenerativen Quellen speichern und ins öffentliche Netz zurückspeisen. Hyundai gilt als einer der führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen und macht auch auf diesem Gebiet große Fortschritte.

Neuigkeiten lesen

vom 17.01.2023

SCHRITT FÜR SCHRITT ERKLÄRT: ÖFFENTLICHES LADEN –DAS GIBT ES ZU BEACHTEN

Wer über eine eigene Wallbox verfügt, kann sein E-Auto bequem zuhause laden. Viele Fahrer sind jedoch auf das öffentliche Laden angewiesen. Dank der ständig weiterentwickelten und verbesserten Ladeinfrastruktur in Deutschland ist es mittlerweile gar kein Problem, eine öffentliche Ladestation zu finden. Dort zu laden, erfordert allerdings ein paar zusätzliche Kenntnisse. Wir verraten, welche.

Neuigkeiten lesen

vom 03.01.2023

MIT DEM E-AUTO GELD VERDIENEN.

E-Auto-Besitzer profitieren von zahlreichen Vorteilen wie dem Umweltbonus und der Befreiung von der Kfz-Steuer. Ab 2022 wird der Liste ein weiterer Punkt hinzugefügt: Erlöse aus dem Verkauf ihrer THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote). Hinter dieser undurchsichtigen Formulierung verbirgt sich eine jährliche Prämie für alle Halter von E-Autos. Wir erklären, auf welcher Grundlage diese indirekte Förderung basiert, wie hoch sie ausfällt und was Fahrzeugbesitzer beachten müssen, um sie zu erhalten. 

Neuigkeiten lesen

vom 22.12.2022

MYTHOS ODER WAHRHEIT?

Was passiert bei den steigenden Energiekosten - können wir uns das E-Auto noch leisten?

Neuigkeiten lesen

vom 07.12.2022

WALLBOX-FÖRDERUNG FÜR UNTERNEHMEN

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat eine neue Förderung für Elektromobilität ins Leben gerufen. Künftig können Unternehmen und Einzelunternehmer, Freiberufler, Kommunen, gemeinnützige Organisationen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) einen Zuschuss für den Kauf und die Installation nicht öffentlich zugänglicher Ladestationen beantragen.

Neuigkeiten lesen