
MYTHOS ODER WAHRHEIT?
E-AUTO IM KOSTENVERGLEICH
Was passiert bei den steigenden Energiekosten - können wir uns das E-Auto noch leisten?
JA - auch wenn der Strompreis gerade ansteigt, ist ein E-Auto auf 100 km (WLTP) noch immer günstiger als ein Verbrenner.
EQA 350 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 18,7-17,4 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (2)
GLA 250 4MATIC | WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,4-7,6 l/100 km, CO2 -Emissionen kombiniert: 191-173 g/km (2)
GLA 220 d 4MATIC | WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,1-5,5 l/100 km, CO2 -Emissionen kombiniert: 161-145 g/km (2)
Ein Beispiel:
Der EQA 350 4MATIC verbraucht auf 100 km 18,7 kWh bei einem Strompreis von derzeit 0,45 €/kWh, das sind 8,42 € je 100 km.
Ein Verbrenner kostet mehr: Der GLA 250 4MATIC (Benziner) verbraucht auf 100 km 8,4 l bei einem Spritpreis von aktuell rund 1,82 € und kostet damit 15,29 €/100 km, beim GLA 220 d 4MATIC (Diesel) sind es 6,1 l bei einem Preis von 1,88 € je Liter und Kosten von 11,47 €/100 km.
(Stand: Januar 2023)
Darüber hinaus ist die Wartung von E-Fahrzeugen deutlich günstiger – hier entfällt zum Beispiel der Kostenfaktor Abgasuntersuchung. Außerdem gibt attraktive Förderungen, Steuervergünstigungen und vieles mehr wie zum Beispiel die THG-Quote mit der Sie jährlich eine Prämie beantragen können - mehr erfahren und Prämie beantragen.