GRÜN, GRÜNER, MB.CHARGE PUBLIC:
SO WIRD E-MOBILITÄT
NOCH ALLTAGSTAUGLICHER.

Wer seinen Mercedes-Benz Stromer besonders umweltschonend aufladen möchte, kommt an MB-Charge Public nicht vorbei. Durch hochwertige Herkunftsnachweise wird sichergestellt, dass für geladene Energiemengen entsprechende Strommengen aus erneuerbaren Energien ins Netz eingespeist werden – so laden bereits jetzt Mercedes-Benz Kundinnen und Kunden mit MB.CHARGE Public an allen öffentlichen Ladepunkten weltweit grünen Strom. Außerdem bietet MB.CHARGE Public mehr als 2,3 Millionen Ladepunkte von mehr als 1.600 Betreibern. Mercedes-Benz arbeitet mit einem System, das drei verschiedenen Tarifoptionen enthält: MB.CHARGE Public S, M und L. So wird Elektromobilität noch attraktiver!

NEUER – BESSER – FLEXIBLER

MB.CHARGE Public ersetzt den bisherigen Ladedienst Mercedes me Charge und ermöglicht Ihnen als E-Fahrer den Zugang zu mehr als 1.600 Ladesäulenbetreibern weltweit. Durch Festpreise, die nicht vom jeweiligen Betreiber abhängig sind, behalten Sie ganz einfach den Überblick über Ihre Kosten. Dank der Tarife werden unterschiedliche Anforderungen ideal abgedeckt. 

Außerdem bietet MB.CHARGE Public erweiterte Funktionen, die das öffentliche Laden noch angenehmer machen. Bisherige Features sowie Ladepreise und Tarife bleiben weiterhin erhalten. 

„Unser Anspruch ist es, ein außergewöhnliches Ladeerlebnis zu bieten. Indem wir mit unseren Elektrofahrzeugen, dem integrierten Ladedienst und unserem eigenen Mercedes-Benz Charging Network alle Kundenberührungspunkte beim Laden abdecken, schaffen wir eine vollständig vernetzte Ladeerfahrung mit exklusiven Vorteilen. MB.CHARGE Public ist dabei das zentrale Bindeglied in dieser digitalen und vernetzten Ladeinfrastruktur.“
Franz Reiner, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Mobility AG

Ladesäulen reservieren in Mercedes-Benz Ladeparks

Mercedes-Benz bietet mit MB.CHARGE Public als erster Automobilhersteller seinen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit Ladepunkte in Mercedes-Benz Ladeparks zu reservieren. Bei laufender Navigation wird 15 Minuten vor Ankunft automatisch ein Ladepunkt reserviert. Alternativ kannn über MB.CHARGE Public selbstständig ein Ladepunkt gebucht und somit lästiges Warten vermieden werden. 

DIE MB OS CHARGE PUBLIC PAKETE 

 

DIE PREISE IM ÜBERBLICK

 

 

Grundgebühr 

AC-Laden 

DC-Laden 

IONITY Schnellladestationen 

Mercedes-Benz Charging Network

me Charge S*

- Konditionen lt. Betreiber  Konditionen lt. Betreiber  Preis variabel Preis variabel

me Charge M* 

4,90 €/Monat  0,45 €/kWh + 0,06 € je Min. ab der 180. Min  0,67 €/kWh + 0,20 € je Min. ab der 60. Min  0,59 €/kWh  0,39 €/kWh

me Charge L* 

12,90 €/Monat 

0,39 €/kWh + 0,06 €/kWh ab der 180. Min. 

 

0,57 €/kWh + 0,20 € je Min. ab der 60. Min 0,49 €/kWh  0,39 €/kWh

* Voraussichlicher Preis inkl. MwSt. 

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 25.04.2025

DER NEUE SMART #5: JETZT BESTELLBAR

smart präsentiert mit dem smart #5 das erste vollelektrische Premium-Mittelklasse-SUV. Das Modell vereint Innovationen, Nachhaltigkeit und ein modernes Design und ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich. Mit einer 800-Volt-Plattform bietet der smart #5 eine herausragende Ladegeschwindigkeit und hohe Reichweite.

Neuigkeiten lesen

vom 23.04.2025

MERCEDES-BENZ E-VITO: JETZT MIT 90 KWH BATTERIE

Wer umweltbewusst fahren möchte und einen reinen Stromer sucht, der nützlich und elegant zugleich ist, ist mit dem Mercedes-Benz eVito gut beraten. Um eine größere Kundenbreite anzusprechen, gibt es ihn nun auch mit einer größeren Batteriekapazität und einer Reichweite von bis zu 480 km.  

Neuigkeiten lesen

vom 21.04.2025

MERCEDES ME CHARGE WIRD ZU MB.CHARGE PUBLIC 

MB.CHARGE Public ersetzt den bisherigen Ladedienst Mercedes me Charge und ermöglicht Ihnen als E-Fahrer den Zugang zu mehr als 2,3 Millionen Ladepunkten bei über 1.600 Ladesäulenbetreibern weltweit. Als erster Automobilhersteller weltweit ermöglicht es Mercedes-Benz seinen Kunden und Kundinnen außerdem Ladesäulen im Voraus zu reservieren. So wird Elektromobilität noch attraktiver!

Neuigkeiten lesen

vom 18.04.2025

AUTONOMES FAHREN: MARKIERUNGSLEUCHTEN GENEHMIGT

Mercedes-Benz bleibt weiterhin Vorreiter im autonomen Fahren: Neben den USA ist Deutschland das erste Land, in dem die Erprobung von speziellen Markierungsleuchten für DRIVE PILOT genehmigt wurde. Bisher dürfen die türkisen Leuchten auch ausschließlich nur zu Erprobungszwecken genutzt werden. Erfahren Sie hier mehr. 

Neuigkeiten lesen

vom 16.04.2025

CONNECT CONVENTION 2025: DIGITALE INNOVATIONEN IM FOKUS

Vom 25. bis 27. März 2025 haben wir die Connect Convention exklusiv für unsere Mitarbeitenden in Osnabrück, Bielefeld und Münster ausgerichtet. Über 200 Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen waren dabei, um tiefer in die Welt der digitalen Extras von Mercedes-Benz einzutauchen und deren Chancen sowie Möglichkeiten kennenzulernen.

Neuigkeiten lesen

vom 14.04.2025

HYUNDAI INSTER IST PREIS-REICHWEITEN SIEGER 

Der neue Hyundai INSTER bietet im Kleinwagen-Segment die höchste Reichweite für den geringsten Preis. Bis zu 370 Kilometer kann der INSTER zurücklegen und ist somit alltagstauglicher als andere Fahrzeuge des gleichen Segments. 

Neuigkeiten lesen

vom 11.04.2025

DIE HU-PLAKETTE KURZ ERKLÄRT

Jedes zugelassene Fahrzeug benötigt sie: die HU- Plakette, umgangssprachlich auch TÜV-Plakette genannt. Doch was genau sagt diese eigentlich aus und wie liest man sie richtig? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Neuigkeiten lesen

vom 09.04.2025

MERCEDES-BENZ EQE BEKOMMT EINE 90,5 KWH BATTERIE

Bisher war der EQE 300 (EQE 300| Energieverbrauch kombiniert: 15,9 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A) der einzige EQE mit einem 89 kWh Akku. Nun erhält der EQE 300 einen neue Batterie, sodass die Reichweite auf 664 km steigt.

Neuigkeiten lesen

vom 09.04.2025

INDUKTIVES LADEN: OHNE LADEKABEL MT DEM E-AUTO UNTERWEGS

Das E-Auto laden und das ganz ohne Kabel und Stecker? Das induktive Laden könnte eine große Rolle in der Elektromobilität spielen und das Thema vielen AutofahrerInnen schmackhaft machen. Doch wie funktioniert diese Technologie? Welche Vor- und Nachteile bringt das induktive Laden mit sich? Wir haben uns mit der Thematik beschäftigt und fassen für Sie in diesem Artikel die wichtigsten Fakten zusammen.

Neuigkeiten lesen

vom 04.04.2025

SMART #5 UPDATE 

Europapremiere: smart präsentiert mit dem smart #5 das erste vollelektrische Premium-Mittelklasse-SUV. Das Modell vereint Innovationen, Nachhaltigkeit und ein modernes Design und ist ab dem 24. April bestellbar. Mit einer 800-Volt-Plattform bietet der smart #5 eine herausragende Ladegeschwindigkeit und hohe Reichweite.

Neuigkeiten lesen

copyright: Mercedes-Benz Group AG