Smarte Ladeangebote
Mit der neuen Generation von Elektrofahrzeugen sollen auch die Ladeangebote immer intelligenter werden. Ziel ist es, dass Ladevorgänge an einer Wallbox automatisch dann starten, wenn Strom am günstigsten und umweltfreundlichsten ist – also bei hoher Einspeisung regenerativer Energien. So können Endverbraucherinnen und Endverbraucher Stromkosten sparen.
Ein besonderer Fokus liegt auf bidirektionalem Laden. Dabei kann Strom nicht nur geladen, sondern auch wieder ins Netz eingespeist werden. Dieser Rückfluss kann sogar vermarktet werden – Kundinnen und Kunden profitieren von der Einspeisevergütung und geringere Gesamtkosten.
Durch reduzierte Stromkosten beim Laden mit erneuerbaren Energien sollen Kundinnen und Kunden dazu angeregt werden, aktiv bei der Umwandlung mitzuwirken.