IONIQ 5 KÄUFER WERDEN
ZU KLIMASCHÜTZERN
HYUNDAI MOTOR DEUTCHLAND
PFLANZT IONIQ WALD

Das Hyundai sich sehr für den Klimaschutz und die Schonung von Ressourcen einsetzt ist keine Neuigkeit. Auch nun setzt Hyundai wieder ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz. Zusammen mit der Organisation PLANT-MY-TREE pflanzt Hyundai Motor Deutschland einen Baum für jeden verkauften IONIQ 5. So soll in er kommenden Zeit ein von Borkenkäferbefall brachliegendes stück Wald aufgeforstet werden. So trägt Hyundai nicht nur durch die Produktion nachhaltiger Antriebe und neuer Technologien zu dem Umweltschutz bei, sondern das Engagement wird auch durch innovative Ideen verstärkt.

MIT DEM IONIQ 5 ZUM KLIMASCHÜTZER WERDEN

„Hyundai kommt seiner Verpflichtung nach, für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft zu sorgen. Dazu gehört auch, unsere Lebensweise abseits der Straßen nachhaltig zu gestalten. Mit dem nun wachsenden IONIQ Wald fügen wir Hand in Hand mit unseren Kunden unserem verantwortungsvollen Handeln ein weiteres sichtbares Kapitel hinzu und unsere IONIQ 5 Kunden werden zu aktiven Klimaschützern.“ so Wang Chul Shin, der Präsident und CEO von Hyundai Motor Deutschland.
Kauft man sich also künftig einen IONIQ 5 erhält man neben den Schlüsseln für das Fahrzeug ein Baum-Zertifikat, auf dem man sieht, wo sein Baum gepflanzt wurde. Auf diesem Zertifikat findet man ebenfalls einen QR-Code mit dem man zu einer Microsite gelangt, auf der man den Fortschritt der Pflanzung seines Baumes nachverfolgen kann. Außerdem findet man dort viele weitere Themen rund um den IONIQ-Wald, Naturschutz und das Engagement von Hyundai.

WIE DER IONIQ WALD ENTSTEHT

Die Fläche des IONIQ Waldes wurde von PLANT-MY-TREE zur Aufforstung erworben. Zuvor standen auf dem Waldstück Fichten in Monokulturen, die leider stark von Borkenkäfern befallen und beschädigt waren. Die Fläche des Waldes befindet sich in der Nähe von Lüdenscheid, Nordrhein-Westfalen, an der A45. Der IONIQ Wald entsteht im Jahr 2022 aus zahlreichen gepflanzten Setzlingen aus deutschen Baumschulen.

PLANT-MY-TREE garantiert eine nachhaltige Baumpflanzung und dass Ihre Projekte mindestens 99 Jahre laufen. In dieser Zeit soll keine Abholzung oder wirtschaftliche Nutzung erfolgen. Im IONIQ Wald stehen neben Eichen und Lärchen auch Buchen, Birken, Kiefern und Douglasien. Jeder Käufer erhalt seinen ganz individuellen Baum und wird zum Paten des gesamten IONIQ-Waldes. Der erste Spatenstich und Pflanzung eines Baumes erfolgte am 28. März 2022. An diesem Tag war zum einen Sören Brüntgens, der Geschäftsführer von PLANT-MY-TREE und Wang Chul Shin, der Präsident von Hyundai Motor Deutschland, vor Ort. „Jeder neu gepflanzte Baum ist ein Akt des Glaubens an die Zukunft, und ich freue mich, mit Hyundai zusammen diese Zukunft zu gestalten.“ So freut sich Sören Brüntgens auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 17.07.2025

DIE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE VON MERCEDES-BENZ

Mercedes-Benz investiert konsequent in die Zukunft – und damit in eine nachhaltige Produktion. Bereits jetzt stammen 50 % der für die Produktionsstätten benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen. Das Werk, in dem der neue CLA gefertigt wird, wird vollständig mit grünem Strom betrieben.

Neuigkeiten lesen

vom 15.07.2025

WELTPREMIERE DES VOLLELEKTRISCHEN CLA SHOOTING BRAKE

CLA 250+ Shooting Brake mit EQ Technologie: Energieverbrauch kombiniert:  12,7-15,2 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A
Der erste vollelektrische Kombi von Mercedes-Benz. Jetzt mehr lesen.

Neuigkeiten lesen

vom 14.07.2025

E-VIGNETTEN FÜR MERCEDES-BENZ KUNDINNEN UND KUNDEN

Ab sofort können Mercedes-Benz Kundinnen und Kunden E-Vignetten bequem über den Mercedes-Benz Store erwerben. So lassen sich Wartezeiten und Stopps an der Landesgrenze vermeiden und wertvolle Zeit sparen.

Neuigkeiten lesen

vom 10.07.2025

MERCEDES-BENZ TRUCKS REMOTE 3.0 APP

Die Remote 3.0 App von Mercedes-Benz Trucks vernetzt den Lkw mit der Fahrerin oder dem Fahrer über das mobile Internet – für mehr Transparenz, Effizienz und Komfort im Arbeitsalltag. Aktuell ist die App für den eActros 600 verfügbar, künftig soll sie auch für den neuen Actros L sowie den Arocs bereitgestellt werden.

Neuigkeiten lesen

vom 09.06.2025

MERCEDES-BENZ UND THE MOBILITY HOUSE KOOPERIEREN 

Mercedes-Benz und The Mobility House kooperieren europaweit, um fortschrittliche Vehicle-to-Grid-Integrationslösungen zu entwickeln. The Mobility House bringt seine umfangreiche Erfahrung und Kompetenz im Vertrieb sowie in der Integration von Ladelösungen ein, während Mercedes-Benz seine führende Rolle in der Fahrzeugtechnologie beisteuert. Gemeinsam möchten sie ihren Kundinnen und Kunden ganzheitliche End-to-End-Lösungen zu bieten.

Neuigkeiten lesen

vom 21.05.2025

SOFTWARE-UPDATE MBUX 2.6

Das Software-Update MBUX 2.6 bietet verschiedene neue Funktionen. Das Navigationserlebnis wird durch Google Satellite View und der Funktion „Alternative Routen“ verbessert. Auf Basis von künstlicher Intelligenz kann der Sprachassistent kontextsenstitiv reagieren und ein natürliches Gespräch führen. Dank Offroad Track als Bestandteil der Mercedes-Benz Stories App haben Nutzer nun Zugriff auf eine Sammlung von kuratierten Offroad-Strecken. 

Neuigkeiten lesen

vom 12.05.2025

MERCEDES-BENZ STEER-BY-WIRE

Im Jahr 2026 setzt Mercedes-Benz einen neuen Meilenstein in der Fahrzeugtechnologie: Als erster deutscher Automobilhersteller führt das Unternehmen die innovative Steer-by-Wire-Lenkung ein. Damit wird das Fahrerlebnis noch agiler, präziser und komfortabler.

Neuigkeiten lesen

vom 21.04.2025

MERCEDES ME CHARGE WIRD ZU MB.CHARGE PUBLIC 

MB.CHARGE Public ersetzt den bisherigen Ladedienst Mercedes me Charge und ermöglicht Ihnen als E-Fahrer den Zugang zu mehr als 2,3 Millionen Ladepunkten bei über 1.600 Ladesäulenbetreibern weltweit. Als erster Automobilhersteller weltweit ermöglicht es Mercedes-Benz seinen Kunden und Kundinnen außerdem Ladesäulen im Voraus zu reservieren. So wird Elektromobilität noch attraktiver!

Neuigkeiten lesen

vom 18.04.2025

AUTONOMES FAHREN: MARKIERUNGSLEUCHTEN GENEHMIGT

Mercedes-Benz bleibt weiterhin Vorreiter im autonomen Fahren: Neben den USA ist Deutschland das erste Land, in dem die Erprobung von speziellen Markierungsleuchten für DRIVE PILOT genehmigt wurde. Bisher dürfen die türkisen Leuchten auch ausschließlich nur zu Erprobungszwecken genutzt werden. Erfahren Sie hier mehr. 

Neuigkeiten lesen

vom 01.04.2025

KI GESTÜTZTE KONVERSATIONSSUCHE

Eine neue Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und Google ermöglicht es Fahrerinnen und Fahrern, innerhalb des Navigationssystems mit dem MBUX-Sprachassistenten zu interagieren und natürliche Gespräche zu führen. 

Neuigkeiten lesen