Fotos: Hyundai

HYUNDAI MOTOR GROUP
STELLT AUF DEM "HYDROGEN WAVE"
IHRE WASSERSTOFF-VISION
2040 VOR

Die Hyundai Motor Group stellt ihre Wasserstoff-Vision 2040 vor! Veröffentlich wurde die Zukunftsvision einer internationalen Wasserstoffgesellschaft im Online-Forum „Hydrogen Wave“.  
Bis 2028 soll das auf Wasserstoff basierende Brennstoffzellensystem in allen Nutzfahrzeugen eingesetzt werden und danach auch überall und von Jedermann genutzt werden - auch außerhalb der Mobilität. Bis zur genannten Deadline soll die Nutzfahrzeugpalette vollständig mit Brennstoffzellensystemen ausgestattet werden. Hyundai wird somit zum ersten globalen Mobilitätsanbieter, welcher solchartige Ziele verwirklicht. Die Gruppe zeigt hiermit ihr Engagement bei der Entwicklung von nachhaltigen Energien. Als Zweck hat die Strategie eine Sicherung der Vorreiterrolle in der NFZ-Branche.  

Im Bild der Zukunftsvision soll im Transportwesen eine neue Technologie eingeführt werden, welche sich auf den Energieträger Wasserstoff verlässt. Das Potential ist groß: Einsetzungsmöglichkeiten können in Bereichen wie Hochleistungsfahrzeugen, städtischer Luftmobilität, Robotern, Flugzeugen und großen Schiffen gefunden werden. Der Energiesektor profitiert dank der Bereitstellung von Strom und Wärme für Gebäude, städtische Energiequellen und Kraftwerke. Durch Kooperation mit anderen Organisationen und Regierungen will der Konzern den Erfolg und die Reichweite der Vision sichern. Weitere Einsatzgebiete dieser Technologie findet man bei Notfall- und Rettungsdiensten, im Containertransport oder auch in Hochleistungssportfahrzeugen.

Fotos: Hyundai

Fotos: Hyundai

Die Konzeptfahrzeuge: 

  •  „Trailer Drone“ ist ein völlig autonomes Containertransportsystem, welches von Wasserstoff betrieben wird. Auf das Fahrprofil abgestimmte und intelligent untergebrachte Wasserstofftanks sollen mit nur einer Betankung eine Reichweite von mehr als 1.000km erreichen können.  
  •  Der ferngesteuerte, autonome „Rescue Drone“ könnte zukünftig zur Brandbekämpfung und Lebensrettung eigesetzt werden. Die eigenständige Fortbewegung ermöglichen unabhängige Lenksysteme. Eine Tankfüllung versorgt die Drone mit einer Reichweite von ungefähr 500 Kilometern.  
  •  Der Hybrid-Sportwagen „Vision FK“ weist eine maximale Leistung von über 500kW, wodurch das Fahrzeug in 4 Sekunden eine Geschwindigkeit von 0 bis 100 km/h erreichen kann. Die Kombination von Brennstoffzellen-Konverter und Plug-in-Antriebsstrang ermöglicht eine Reichweite von über 600 Kilometer mit einer Tankfüllung.

Hyundai präsentiert ein neues Konzeptfahrzeug: Der INITIUM

Vorgestellt auf der „Clearly Committed“ Veranstaltung im Hyundai Motorstudio Goyang und präsentiert auf der Los Angeles Motorshow: Der Hyundai INITIUM ist ein neues Konzeptfahrzeug, welches ausschließlich mit Wasserstoff angetrieben wird.
Aus dem erzeugten Strom des INITIUM können durch die „Vehicle-to-Load“ Technologie weitere Geräte geladen werden. 

Die Expertise aus 27 Jahren Erfahrung lässt Hyundai ein Fahrzeug entwickeln, das dank eines großen Wasserstofftanks eine Reichweite von über 650km erzielt. Durch erhöhte Akkuleistung und verbesserte Batteriekapazität erreicht der INITIUM eine Leistung von 150 kW.
Aerodynamisch optimierte Räder verringern den Widerstand der Luft und beim Rollen, sodass ein angenehmes Fahrgefühl entsteht.
Mit „Art of Steel“ hat Hyundai eine Designsprache entwickelt, die sowohl robust als auch sicher ist. Die mehrschichtige Karosseriestruktur in der Front, verstärkte Seitenteile und 9 Airbags sorgen für eine allzeit sichere Fahrt. Der INITIUM hat einen geräumigen Innenraum, viel Komfort und durch eine große Öffnung der Hintertüren können Personen leicht ein- und aussteigen. 
Der integrierte Routenplaner ermöglicht es den Fahrern eine Route zu wählen, die mit genug Wasserstofftankstellen ausgestattet ist. Somit wird die größte Herausforderung, eine geeignete Tankstelle zu finden, gemeistert. 

Das INITIUM-Konzeptfahrzeug ist nicht zum Verkauf vorgesehen. In der ersten Jahreshälfte 2025 wird ein Fahrzeug vorgestellt, welches auf dem INITIUM-Konzept beruht.

Wasserstoff als Zukunftsversion

Hyundai leistet einen Beitrag zur Entwicklung der weltweiten Wasserstoffgesellschaft - eine neue, saubere und nachhaltige Energiequelle in allen Bereichen des Lebens und der Industrie soll die Abhängigkeit der Gesellschaft von fossilen Brennstoffen verringern. Natürlich entstehen bei der Ausarbeitung des Sektors neue Arbeitsplätze. Um das ganze attraktiv zu machen will Hyundai die Preise klein halten und währenddessen die Haltbarkeit und Leistung verbessern. Zukünftig sollen die Preise vergleichbar mit denen für batterie-elektrische Fahrzeuge sein.  

Die Anwendung von Wasserstofftechnologie ist eine aktive Reaktion auf den Klimawandel. Der Nutzfahrzeugsektor hat eine hohe Beteiligung bei der Produktion von CO2-Emissionen, weshalb der asiatische Konzern eine vollständige Umstellung der öffentlichen Verkehrs- und Logistiksysteme Koreas auf wasserstoffbasierte Lösungen anstrebt. Somit soll ein weltweites Vorbild gesetzt werden.

Fotos: Hyundai

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 21.04.2025

MERCEDES ME CHARGE WIRD ZU MB.CHARGE PUBLIC 

MB.CHARGE Public ersetzt den bisherigen Ladedienst Mercedes me Charge und ermöglicht Ihnen als E-Fahrer den Zugang zu mehr als 2,3 Millionen Ladepunkten bei über 1.600 Ladesäulenbetreibern weltweit. Als erster Automobilhersteller weltweit ermöglicht es Mercedes-Benz seinen Kunden und Kundinnen außerdem Ladesäulen im Voraus zu reservieren. So wird Elektromobilität noch attraktiver!

Neuigkeiten lesen

vom 18.04.2025

AUTONOMES FAHREN: MARKIERUNGSLEUCHTEN GENEHMIGT

Mercedes-Benz bleibt weiterhin Vorreiter im autonomen Fahren: Neben den USA ist Deutschland das erste Land, in dem die Erprobung von speziellen Markierungsleuchten für DRIVE PILOT genehmigt wurde. Bisher dürfen die türkisen Leuchten auch ausschließlich nur zu Erprobungszwecken genutzt werden. Erfahren Sie hier mehr. 

Neuigkeiten lesen

vom 01.04.2025

KI GESTÜTZTE KONVERSATIONSSUCHE

Eine neue Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und Google ermöglicht es Fahrerinnen und Fahrern, innerhalb des Navigationssystems mit dem MBUX-Sprachassistenten zu interagieren und natürliche Gespräche zu führen. 

Neuigkeiten lesen

vom 24.03.2025

BERESA ALS GASTGEBER DES VFL PARTNERTREFFENS

Als stolzer Gastgeber des Vfl Osnabrück-Partnertreffens durften wir rund 200 Personen begrüßen und eine besondere Veranstaltung ausrichten – voller wertvoller Begegnungen, spannender Impulse und exklusiver Einblicke.

Neuigkeiten lesen

vom 14.03.2025

IM VERGLEICH: C-KLASSE T-MODELL ALL TERRAIN UND GLC SUV 

Kombis mit Offroad-Elementen sind eine gute Alternative zu SUVs – beide Fahrzeugvarianten bieten viel Platz und Komfort, selbst abseits der Straßen. Doch neben vielen Gemeinsamkeiten gibt es auch einige Unterschiede. Wir haben für Sie den GLC SUV mit dem C-Klasse T-Modell All Terrain verglichen.

Neuigkeiten lesen

vom 13.03.2025

WELTPREMIERE DES NEUEN CLA

Alles auf einen Blick: Produktinformationen, Bilder und die Weltpremiere. 

Neuigkeiten lesen

vom 07.03.2025

E-SPRINTER FAHRGESTELL – JETZT BESTELLBAR

Das neue eSprinter Fahrgestell von Mercedes-Benz setzt Maßstäbe in Sachen Flexibilität und Effizienz. Speziell für vielseitige Auf- und Umbauten konzipiert, bietet es eine ideale Basis für individuelle Transportlösungen im urbanen Raum.

 

Neuigkeiten lesen

vom 05.03.2025

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH - UNSERE ERFOLGREICHEN ABSCHLUSSPRÜFLINGE! 

Hiermit sagen wir unseren Prüflingen noch einmal: Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich bestandenen Prüfung! Wir sind stolz auf euch!

Neuigkeiten lesen

vom 26.02.2025

ZEITREISE: MERCEDES-BENZ RÄDERDESIGNS 

Das Räderdesign ist ein prägender Ausdruck des Zeitgeists und spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte von Mercedes-Benz. Räder sind nicht nur funktionale Bauteile, sondern tragen maßgeblich zur Ästhetik und Wahrnehmung eines Fahrzeugs bei. Von den Anfängen bis zur Gegenwart spiegeln sie technische Innovation, künstlerische Inspiration und kulturelle Trends wieder.

Neuigkeiten lesen

vom 24.02.2025

DIE ZUKUNFT DER ELEKTROMOBILITÄT

Ein inspirierender Tag geht zu Ende: Christian Wilz, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Mercedes-Benz Trucks und FUSO Trucks Deutschland war bei uns zu Gast. Hier weiterlesen.

Neuigkeiten lesen