KOOPERATION MIT TOMTOM:
HYUNDAI MOTOR GROUP 
WIRD MIT KARTEN UND VERKEHRSINFORMATIONEN 
AUSGESTATTET 

 

Die Hyundai Motor Group (HMGG) hat sich für den zuverlässigen Kartierungsspezialisten TomTom (TOM2) als Lieferant seiner Karten und Echtzeitverkehrsinformationen für die gesamte Hyundai Motor Group Fahrzeugflotte in Europa entschieden. In den kommenden Jahren sollen Millionen HMG-Fahrzeuge serienmäßig mit TomToms Technologie ausgestattet sein.
Zuvor profitierten bereits die Fahrer eines Genesis-Fahrzeuges von den hochwertigen Karten von TomTom, nun ziehen auch alle Hyundai Kunden hinterher und bereichern sich an der Navigation im Armaturenbrett und den Funktionen, welche automatisiertes Fahren der Stufe zwei unterstützen.

VERBESSERTE SICHERHEIT UND FORTSCHRITTLICHE NAVIGATION 

Die Karten von TomTom sind sehr fortschrittlich und helfen, die Grenzen vom automatisierten Fahren zu erweitern, indem sie die Fahrerassistenzsystemen Informationen über die vor ihnen liegende Straße. Die TomTom ADAS Map stellt hochwertige Daten bereit, welche unter anderem Informationen zu Steigungen, Fahrspuren, Kurven und Geschwindigkeitsbegrenzungen einschließt. Der Beitrag, den sie zur Verbesserung der Sicherheit, des Komforts und der Umweltfreundlichkeit des Fahrzeugs beiträgt, ist groß. Die Daten der Karten von TomTom verfügen über hochpräzise, geprüfte Angaben zu allen Arten von Geschwindigkeitsbegrenzung in ganz Europa und tragen dazu bei, die im Juli 2022 in Kraft getretene Verordnung zu intelligenten Geschwindigekitsassistenten (ISA) zu erfüllen.

„Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit der Hyundai Motor Group auszubauen, sodass jedes einzelne ihrer Fahrzeuge in Europa zukünftig mit der Technologie von TomTom ausgestattet sein wird. Die Hyundai Motor Group ist einer der innovativsten und zukunftsorientiertesten Akteure in der Automobilindustrie und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in der kommenden Dekade, um gemeinsam bahnbrechende Lösungen zu entwickeln, die Mobilität auf sichere, angenehme und umweltschonende Weise ermöglichen.“

Antoine Soucier

Managing Director, TomTom Automotive

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 13.06.2025

WERKSTATTTREFF 2025 IM BERESA CENTER IN MÜNSTER

Am vergangenen Donnerstag fand unser diesjähriger Werkstatttreff im BERESA Center in Münster statt – ein fester Termin im Kalender unserer Kundinnen und Kunden, die über uns exklusiv Originalteile für ihre Werkstätten beziehen. Die Veranstaltung bot wie jedes Jahr eine hervorragende Gelegenheit zum persönlichen Austausch, fachlichen Dialog und gezielten Netzwerken.

Neuigkeiten lesen

vom 09.06.2025

E-AUTO REICHWEITE: DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUSAMMENGEFASST

Wer sich ein E-Auto anschaffen möchte oder sich über die verschiedenen Modelle informiert, beschäftigt sich unweigerlich mit der Reichweite – ein rasanter Fortschritt ist in diesem Bereich sichtbar. 
Die häufigsten Fragen, praktische Tipps und wichtige Infos: In unserem Best-of haben wir unsere Beiträge zum Thema Reichweite für Sie gesammelt und die wichtigsten Faktoren beim E-Auto-Kauf zusammengefasst.

Neuigkeiten lesen

vom 09.06.2025

MERCEDES-BENZ UND THE MOBILITY HOUSE KOOPERIEREN 

Mercedes-Benz und The Mobility House kooperieren europaweit, um fortschrittliche Vehicle-to-Grid-Integrationslösungen zu entwickeln. The Mobility House bringt seine umfangreiche Erfahrung und Kompetenz im Vertrieb sowie in der Integration von Ladelösungen ein, während Mercedes-Benz seine führende Rolle in der Fahrzeugtechnologie beisteuert. Gemeinsam möchten sie ihren Kundinnen und Kunden ganzheitliche End-to-End-Lösungen zu bieten.

Neuigkeiten lesen

vom 26.05.2025

E-AUTO UND ANHÄNGER - PASST DAS ZUSAMMEN?

Wer regelmäßig einen Anhänger nutzt, findet inzwischen auch unter den E-Autos eine stetig wachsende Auswahl. Besonders auf Urlaubsreisen bieten Elektroautos mit Anhängerkupplung viele Vorteile – etwa beim Ziehen eines Wohnwagens. Doch wie hoch darf die Anhängelast bei E-Autos eigentlich sein? Und wie wirkt sich das zusätzliche Gewicht auf die Reichweite aus?

Neuigkeiten lesen

vom 21.05.2025

SOFTWARE-UPDATE MBUX 2.6

Das Software-Update MBUX 2.6 bietet verschiedene neue Funktionen. Das Navigationserlebnis wird durch Google Satellite View und der Funktion „Alternative Routen“ verbessert. Auf Basis von künstlicher Intelligenz kann der Sprachassistent kontextsenstitiv reagieren und ein natürliches Gespräch führen. Dank Offroad Track als Bestandteil der Mercedes-Benz Stories App haben Nutzer nun Zugriff auf eine Sammlung von kuratierten Offroad-Strecken. 

Neuigkeiten lesen

vom 16.05.2025

DER DIGITALE FAHRZEUG- UND FÜHRERSCHEIN

Zukünftig sollen Autofahrerinnen und -fahrer ihre Dokumente auch digital vorzeigen können. Seit Ende April 2025 befindet sich der digitale Fahrzeugschein in der Testphase: 2500 Personen können diesen nun im Straßenverkehr nutzen. Auch ein digitaler Führerschein ist momentan in Planung.

Neuigkeiten lesen

vom 12.05.2025

MERCEDES-BENZ STEER-BY-WIRE

Im Jahr 2026 setzt Mercedes-Benz einen neuen Meilenstein in der Fahrzeugtechnologie: Als erster deutscher Automobilhersteller führt das Unternehmen die innovative Steer-by-Wire-Lenkung ein. Damit wird das Fahrerlebnis noch agiler, präziser und komfortabler.

Neuigkeiten lesen

vom 02.05.2025

SMART # 5 JETZT BESTELLBAR

smart präsentiert mit dem smart #5 das erste vollelektrische Premium-Mittelklasse-SUV. Das Modell vereint Innovationen, Nachhaltigkeit und ein modernes Design und ist ab sofort bestellbar. Mit einer 800-Volt-Plattform bietet der smart #5 eine herausragende Ladegeschwindigkeit und hohe Reichweite.

Neuigkeiten lesen

vom 21.04.2025

MERCEDES ME CHARGE WIRD ZU MB.CHARGE PUBLIC 

MB.CHARGE Public ersetzt den bisherigen Ladedienst Mercedes me Charge und ermöglicht Ihnen als E-Fahrer den Zugang zu mehr als 2,3 Millionen Ladepunkten bei über 1.600 Ladesäulenbetreibern weltweit. Als erster Automobilhersteller weltweit ermöglicht es Mercedes-Benz seinen Kunden und Kundinnen außerdem Ladesäulen im Voraus zu reservieren. So wird Elektromobilität noch attraktiver!

Neuigkeiten lesen

vom 18.04.2025

AUTONOMES FAHREN: MARKIERUNGSLEUCHTEN GENEHMIGT

Mercedes-Benz bleibt weiterhin Vorreiter im autonomen Fahren: Neben den USA ist Deutschland das erste Land, in dem die Erprobung von speziellen Markierungsleuchten für DRIVE PILOT genehmigt wurde. Bisher dürfen die türkisen Leuchten auch ausschließlich nur zu Erprobungszwecken genutzt werden. Erfahren Sie hier mehr. 

Neuigkeiten lesen