Das interne Förderprogramm High Potentials von BERESA bietet qualifizierten Auszubildenden die Möglichkeit, sich für ihr zukünftiges Berufsleben individuell weiterzubilden. Hierfür werden die Teilnehmer nach verschiedenen Kriterien ausgewählt, darunter ein intern entwickelter Beurteilungsbogen, die Beurteilung der schulischen Leistungen sowie die Zwischenprüfungen. Ziel des Förderprogramm ist die Optimierung der bereichsübergreifenden Kommunikation und Zusammenarbeit. Zudem steht die Transformation von Wissen und Erfahrung auf der Basis moderner Netzwerke und die umfassende Qualifizierung innerhalb zukunftsrelevanter Kompetenzfelder im Vordergrund. Dadurch können nicht nur überdurchschnittlich motivierte und engagierte Auszubildende im Unternehmen beschäftigt werden, sondern BERESA eröffnet den Teilnehmern die besten Chancen für die Zukunft.
Dieses Mal fand das High Potential Event unserer besten 24 Auszubildenden in Bremen statt.
Das Highlight des Events war die Besichtigung des Mercedes-Benz Werks. Hier konnten unsere Auszubildenden hautnah erleben wie ein Mercedes entsteht. Ein Tour-Guide begleitete die Gruppe und gewährte unseren jungen Talenten einen Einblick in die Fahrzeugproduktion und wie mit mordernster Technik die Fahrzeuge unserer Kunden nach individuellen Wünschen entstehen.
Anschließend fand ein gemeinsames Mittagessen mit anregenden Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre statt. Die letzte Attraktion des Events war eine Stadtführung durch die Stadt Bremen. Hier konnten unsere Azubis Bremens Altstadt mit historischen Sehenswürdigkeiten bewundern. Darunter fielen unter anderem die Bremer Stadtmusikanten und die bekannte Böttcherstraße.
Rundum war es erneut ein gelungenes und informatives High Potential Event.
Beeindruckende Autos, gutes Essen und Spaß – das beschreibt das Event unserer High-Potential Auszubildenden am vergangenen Mittwoch. In Dortmund hatten sie die Möglichkeit, die verschiedenen Ausstellungen der Tuning-Legende Jean-Pierre Kraemer (bekannt als JP Performance) zu erleben.
Die erste Anlaufstelle war der Verkaufsraum vor der Tuning Werkstatt („Gebäude 1“). Hier wurden direkt alle Fragen der Azubis durch den dortigen Verkaufsleiter beantwortet.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen im nur wenige Meter entfernten „Big Boost Burger“-Restaurant („Gebäude 2“) konnten anschließend die ersten Eindrücke ausgetauscht werden. Das kuriose Ambiente zwischen den getunten Autos, den an der Decke hängenden Motorhauben und dem JP-clothing Shop war dabei definitiv sehenswert.
Nach der Stärkung ging es weiter zum „PACE“ Automobil Museum (Performance and Car Education von JP - „Gebäude 4“). Mit museums-eigenen Tablets und Kopfhörern ausgestattet konnten sich unsere High-Potentials dann auf den vier Etagen in ihrem eigenen Tempo frei bewegen.
Zu allen ausgestellten Autos und Motoren unterschiedlichster Alters- und Leistungsklassen konnten wir uns auf den Tablets Videos anschauen, in denen „JP“ selbst die spektakulären Geschichten mit detailliertem Hintergrundwissen erklärt.
Die Leidenschaft, mit der er diese Geschichten erzählt, macht einmal mehr deutlich, wie er es geschafft hat, sich selbst zu einer Marke zu machen!
Im museums-eigenen „Carffee“ konnten wir anschließend bei leckeren Zimtschnecken, Kaffee und Kakao den Tag ausklingen lassen. Unser Fazit: sehr beeindruckend!