FÜR MEHR EFFIZIENZ,
REICHWEITE UND LADEVOLUMEN
DER NEUE MERCEDES-BENZ
ESPRINTER

Im Jahr 2025 sollen alle mittelgroßen und großen Vans, die auf der neuen modularen Architektur basieren, rein elektrisch sein. Diese Elektrifizierungsstrategie setzt Mercedes-Benz nun auch mit dem neuen eSprinter konsequent um. 2023 feiert der neue Mercedes-Benz eSprinter seine Weltpremiere und im Oktober 2022 absolvierte ein Vorserienfahrzeug des neuen eSprinters bereits eine Testfahrt – nicht auf einer abgesperrten Teststrecke, sondern unter realen Bedingungen.

Vom Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart bis zum Flughafen München und zurück – auf einer Streckenlänge von 475 km und einem Stromverbrauch von 21,9 kWh auf 100 km (*) benötigte der eSprinter nur eine Akkuladung und kam ohne Nachladen wieder in Stuttgart an. Ein Prüfer des TÜV Süd war während der Testfahrt mit an Bord und bestätigte als neutrale Prüfinstanz den Stromverbrauch und den ordnungsgemäßen Zustand des Fahrzeugs.

Bei der Testfahrt überzeugte der eSprinter mit der größtmöglichen Batterie. Nach Markteinführung kann der eSprinter in drei unterschiedlichen Batteriegrößen mit einer nutzbaren Kapazität von jeweils 56, 81 oder 113 Kilowattstunden bestellt werden.

Freuen Sie sich schon jetzt auf die Weltpremiere – diese werden wir Ihnen garantiert auf beresa.de zur Verfügung stellen.

Der neue eSprinter als Allrounder

Der Mercedes-Benz eSprinter überzeugt durch Effizienz und Flexibilität – vor allem dank eines neuen Konzepts, das aus drei Modulen besteht. Das Frontmodul umfasst alle Hochvolt-Komponenten und kann mit allen Fahrzeugvarianten kombiniert werden. Ein Modul ist im Unterboden verbaut, wo sich die integrierte Hochvoltbatterie befindet und in ausgewählter Position zwischen den Achsen die Fahrsicherheit steigert. Das Heckmodul mit elektrisch angetriebener Hinterachse ist der dritte Baustein und umfasst den leistungsstarken Elektromotor.

Der Mehrwert des Kunden im Fokus: Der neue eSprinter überzeugt mit dem integriertem Infotainmentsystem MBUX in neuester Generation, zahlreiche Features sorgen für mehr Komfort und die Navigation „Electric Intelligence“ bietet eine große Planungssicherheit. Die Navigation zeigt unter anderem die Verkehrslage in Echtzeit, die Topografie der jeweiligen Route sowie eine effiziente Ladestrategie.

Mit zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten, mehrerer Kofferaufbauten, einem großen Ladevolumen und einer Reichweite von bis zu 400 Kilometern (*) gehört der neue eSprinter zu einem der variabelsten elektrischen Large Vans der Welt. Zum Vergleich – bisher erreichte der eSprinter eine Reichweite von 158 Kilometern (*). Mit dieser beeindruckenden Entwicklung dürfte der neue eSprinter zukünftig vor allem für den Bereich Kurier-, Express- und Paketdienst interessant sein und dank seiner hohen Flexibilität sicherlich auch neue Kundensegmente und Märkte erschließen.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 21.04.2025

MERCEDES ME CHARGE WIRD ZU MB.CHARGE PUBLIC 

MB.CHARGE Public ersetzt den bisherigen Ladedienst Mercedes me Charge und ermöglicht Ihnen als E-Fahrer den Zugang zu mehr als 2,3 Millionen Ladepunkten bei über 1.600 Ladesäulenbetreibern weltweit. Als erster Automobilhersteller weltweit ermöglicht es Mercedes-Benz seinen Kunden und Kundinnen außerdem Ladesäulen im Voraus zu reservieren. So wird Elektromobilität noch attraktiver!

Neuigkeiten lesen

vom 18.04.2025

AUTONOMES FAHREN: MARKIERUNGSLEUCHTEN GENEHMIGT

Mercedes-Benz bleibt weiterhin Vorreiter im autonomen Fahren: Neben den USA ist Deutschland das erste Land, in dem die Erprobung von speziellen Markierungsleuchten für DRIVE PILOT genehmigt wurde. Bisher dürfen die türkisen Leuchten auch ausschließlich nur zu Erprobungszwecken genutzt werden. Erfahren Sie hier mehr. 

Neuigkeiten lesen

vom 16.04.2025

CONNECT CONVENTION 2025: DIGITALE INNOVATIONEN IM FOKUS

Vom 25. bis 27. März 2025 haben wir die Connect Convention exklusiv für unsere Mitarbeitenden in Osnabrück, Bielefeld und Münster ausgerichtet. Über 200 Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen waren dabei, um tiefer in die Welt der digitalen Extras von Mercedes-Benz einzutauchen und deren Chancen sowie Möglichkeiten kennenzulernen.

Neuigkeiten lesen

vom 11.04.2025

DIE HU-PLAKETTE KURZ ERKLÄRT

Jedes zugelassene Fahrzeug benötigt sie: die HU- Plakette, umgangssprachlich auch TÜV-Plakette genannt. Doch was genau sagt diese eigentlich aus und wie liest man sie richtig? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Neuigkeiten lesen

vom 09.04.2025

INDUKTIVES LADEN: OHNE LADEKABEL MT DEM E-AUTO UNTERWEGS

Das E-Auto laden und das ganz ohne Kabel und Stecker? Das induktive Laden könnte eine große Rolle in der Elektromobilität spielen und das Thema vielen AutofahrerInnen schmackhaft machen. Doch wie funktioniert diese Technologie? Welche Vor- und Nachteile bringt das induktive Laden mit sich? Wir haben uns mit der Thematik beschäftigt und fassen für Sie in diesem Artikel die wichtigsten Fakten zusammen.

Neuigkeiten lesen

vom 01.04.2025

KI GESTÜTZTE KONVERSATIONSSUCHE

Eine neue Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und Google ermöglicht es Fahrerinnen und Fahrern, innerhalb des Navigationssystems mit dem MBUX-Sprachassistenten zu interagieren und natürliche Gespräche zu führen. 

Neuigkeiten lesen

vom 24.03.2025

BERESA ALS GASTGEBER DES VFL PARTNERTREFFENS

Als stolzer Gastgeber des Vfl Osnabrück-Partnertreffens durften wir rund 200 Personen begrüßen und eine besondere Veranstaltung ausrichten – voller wertvoller Begegnungen, spannender Impulse und exklusiver Einblicke.

Neuigkeiten lesen

vom 17.03.2025

REIFENKAUF BEI E-AUTOS: DARAUF SOLLTEN SIE ACHTEN

Obwohl theoretisch auch herkömmliche Reifen für E-Autos verwendet werden können, gibt es entgegen vielen Erwartungen spezifische Anforderungen, die Reifen für E-Autos im Vergleich zu denen für Verbrennerfahrzeuge erfüllen sollten. Wir haben für Sie hierzu die wichtigsten Informationen zusammengefasst. 

Neuigkeiten lesen

vom 14.03.2025

IM VERGLEICH: C-KLASSE T-MODELL ALL TERRAIN UND GLC SUV 

Kombis mit Offroad-Elementen sind eine gute Alternative zu SUVs – beide Fahrzeugvarianten bieten viel Platz und Komfort, selbst abseits der Straßen. Doch neben vielen Gemeinsamkeiten gibt es auch einige Unterschiede. Wir haben für Sie den GLC SUV mit dem C-Klasse T-Modell All Terrain verglichen.

Neuigkeiten lesen

vom 13.03.2025

WELTPREMIERE DES NEUEN CLA

Alles auf einen Blick: Produktinformationen, Bilder und die Weltpremiere. 

Neuigkeiten lesen

copyright: Mercedes-Benz Group AG

(4) Das Fahrzeug befindet sich noch im Typengenehmigungsverfahren. Festgestellte bzw. gemessene und im EG-Fahrzeugtypengenehmigungsbogen oder der Konformitätsbescheinigung angegebene Werte zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen liegen daher noch nicht vor. Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite sind vorläufig und wurden intern von Mercedes-Benz nach Maßgabe der Zertifizierungsmethode „WLTP-Prüfverfahren“ ermittelt. Es liegen bislang weder bestätigte Werte von einer amtlich anerkannten Prüforganisation noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.