FÜR MEHR EFFIZIENZ,
REICHWEITE UND LADEVOLUMEN
DER NEUE MERCEDES-BENZ
ESPRINTER

Im Jahr 2025 sollen alle mittelgroßen und großen Vans, die auf der neuen modularen Architektur basieren, rein elektrisch sein. Diese Elektrifizierungsstrategie setzt Mercedes-Benz nun auch mit dem neuen eSprinter konsequent um. 2023 feiert der neue Mercedes-Benz eSprinter seine Weltpremiere und im Oktober 2022 absolvierte ein Vorserienfahrzeug des neuen eSprinters bereits eine Testfahrt – nicht auf einer abgesperrten Teststrecke, sondern unter realen Bedingungen.

Vom Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart bis zum Flughafen München und zurück – auf einer Streckenlänge von 475 km und einem Stromverbrauch von 21,9 kWh auf 100 km (*) benötigte der eSprinter nur eine Akkuladung und kam ohne Nachladen wieder in Stuttgart an. Ein Prüfer des TÜV Süd war während der Testfahrt mit an Bord und bestätigte als neutrale Prüfinstanz den Stromverbrauch und den ordnungsgemäßen Zustand des Fahrzeugs.

Bei der Testfahrt überzeugte der eSprinter mit der größtmöglichen Batterie. Nach Markteinführung kann der eSprinter in drei unterschiedlichen Batteriegrößen mit einer nutzbaren Kapazität von jeweils 56, 81 oder 113 Kilowattstunden bestellt werden.

Freuen Sie sich schon jetzt auf die Weltpremiere – diese werden wir Ihnen garantiert auf beresa.de zur Verfügung stellen.

Der neue eSprinter als Allrounder

Der Mercedes-Benz eSprinter überzeugt durch Effizienz und Flexibilität – vor allem dank eines neuen Konzepts, das aus drei Modulen besteht. Das Frontmodul umfasst alle Hochvolt-Komponenten und kann mit allen Fahrzeugvarianten kombiniert werden. Ein Modul ist im Unterboden verbaut, wo sich die integrierte Hochvoltbatterie befindet und in ausgewählter Position zwischen den Achsen die Fahrsicherheit steigert. Das Heckmodul mit elektrisch angetriebener Hinterachse ist der dritte Baustein und umfasst den leistungsstarken Elektromotor.

Der Mehrwert des Kunden im Fokus: Der neue eSprinter überzeugt mit dem integriertem Infotainmentsystem MBUX in neuester Generation, zahlreiche Features sorgen für mehr Komfort und die Navigation „Electric Intelligence“ bietet eine große Planungssicherheit. Die Navigation zeigt unter anderem die Verkehrslage in Echtzeit, die Topografie der jeweiligen Route sowie eine effiziente Ladestrategie.

Mit zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten, mehrerer Kofferaufbauten, einem großen Ladevolumen und einer Reichweite von bis zu 400 Kilometern (*) gehört der neue eSprinter zu einem der variabelsten elektrischen Large Vans der Welt. Zum Vergleich – bisher erreichte der eSprinter eine Reichweite von 158 Kilometern (*). Mit dieser beeindruckenden Entwicklung dürfte der neue eSprinter zukünftig vor allem für den Bereich Kurier-, Express- und Paketdienst interessant sein und dank seiner hohen Flexibilität sicherlich auch neue Kundensegmente und Märkte erschließen.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 21.03.2023

WORAUF IST BEIM KAUF EINER WALLBOX ZU ACHTEN?

Wer sich für das Thema E-Mobilität interessiert und ein E-Fahrzeug fährt bzw. den Kauf eines solchen in Erwägung zieht, wird sich bereits mindestens einmal mit dem Thema “Laden” beschäftigt haben. Im Gegensatz zum Verbrenner ist es hier nicht unbedingt notwendig, öffentlich zu “tanken”. Stattdessen lässt sich in vielen Fällen am heimischen Stellplatz eine eigene Wandladestation installieren. Wir verraten, worauf man vor dem Kauf einer Wallbox achten sollte.

Neuigkeiten lesen

vom 15.03.2023

DER HYUNDAI i10

Die dritte Generation des Hyundai i10 überzeugt mit einer mutigen Designsprache, einer sportlichen Formgebung und großer Farbauswahl. Alles in allem – der Hyundai i10 wird moderner.

Neuigkeiten lesen

vom 13.03.2023

DAS INTERIEUR DER NEUEN E-KLASSE

In diesem Jahr geht die neue E-Klasse von Mercedes-Benz an den Start und präsentiert sich mit einer gelungenen Kombination aus edlem Design und perfekt aufeinander abgestimmten technischen Features.

Neuigkeiten lesen

vom 11.03.2023

ALLES WAS SIE ZUM THEMA RÄDER & REIFEN WISSEN MÜSSEN

Reifen sind ein entscheidender Sicherheitsfaktor und werden als solcher oft unterschätzt. Mit der Wahl guter Reifen wird der Bremsweg beeinflusst, die Stabilität erhöht und die Präzision beim Lenken verbessert. Außerdem kann der Spritverbrauch verringert werden.

Neuigkeiten lesen

vom 09.03.2023

MBUX ZERO-LAYER

Mit der Benutzeroberfläche Zero Layer im Infotainmentsystem MBUX kann der Fahrer das System noch intuitiver bedienen, ohne dabei in Untermenüs wechseln zu müssen. Zero Layer vereint somit alle Apps und Funktionen in einer Hauptansicht.

Neuigkeiten lesen

vom 08.03.2023

DER NEUEN KONA

Der neue KONA von Hyundai Motor zeigt, mit welchem Engagement der Automobilhersteller die Vision einer nachhaltigen Mobilität verfolgt und wie er die unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse der Kunden erkennt und umsetzt. Jetzt die digitale Weltpremiere ansehen.

Neuigkeiten lesen

vom 07.03.2023

FÖRDERPROGRAMM | AUSBILDUNG BEI BERESA

Unsere Auszubildenden haben während des High Potential Events einen einzigartigen Einblick in die Welt des Mercedes-Benz-Werks in Bremen erhalten.

Neuigkeiten lesen

vom 01.03.2023

MERCEDES ME DIENST FUEL & PAY

Kontaktlose Tankabwicklung: Der neue Mercedes me Dienst „Fuel & Pay“ für digitales Bezahlen an der Zapfsäule ist an den Start gegangen. Einfaches, schnelles, sicheres und kontaktloses Bezahlen. 

Neuigkeiten lesen

vom 01.03.2023

MERCEDES ME CHARGE 

Wer seinen Mercedes-Benz Stromer besonders umweltschonend aufladen möchte, kommt nicht am Ladetarif “Mercedes me Charge” vorbei.

Neuigkeiten lesen

vom 27.02.2023

AZUBI ABSCHLUSS

Zum Abschluss ihrer Ausbildung konnten wir nun endlich die erfolgreichen Prüfungen unserer Auszubildenden feiern.

Neuigkeiten lesen

copyright: Mercedes-Benz Group AG

 

(*) Das Fahrzeug befindet sich noch im Typengenehmigungsverfahren. Festgestellte bzw. gemessene und im EG-Fahrzeugtypengenehmigungsbogen oder der Konformitätsbescheinigung angegebene Werte zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen liegen daher noch nicht vor. Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite sind vorläufig und wurden intern von Mercedes-Benz nach Maßgabe der Zertifizierungsmethode „WLTP-Prüfverfahren“ ermittelt. Es liegen bislang weder bestätigte Werte von einer amtlich anerkannten Prüforganisation noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.