MIT DEM E-AUTO  
GELD VERDIENEN: 
EMISSIONSEINSPARUNGEN 
WERDEN JETZT PRÄMIERT 

E-Auto-Besitzer profitieren von zahlreichen Vorteilen wie dem Umweltbonus und der Befreiung von der Kfz-Steuer. Ab 2022 wird der Liste ein weiterer Punkt hinzugefügt: Erlöse aus dem Verkauf ihrer THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote). Hinter dieser undurchsichtigen Formulierung verbirgt sich eine jährliche Prämie für alle Halter von E-Autos. Wir erklären, auf welcher Grundlage diese indirekte Förderung basiert, wie hoch sie ausfällt und was Fahrzeugbesitzer beachten müssen, um sie zu erhalten. 

WAS IST DIE THG-QUOTE? 

Manche Unternehmen wie zum Beispiel Hersteller von Treibstoffen sind in Deutschland gesetzlich dazu verpflichtet, die Emissionen des von ihnen verkauften Kraftstoffs zu senken. Wie viel, das ist durch die Treibhausgasminderungsquote festgelegt. Die Reduzierung erreichen sie beispielsweise, indem sie Benzin oder Diesel erneuerbare Anteile beimischen oder Strom für E-Autos verkaufen. Eine weitere Möglichkeit ist, sich Einsparungen „dazuzukaufen“. E-Auto-Fahrer können ihre durch das elektrische Fahren eingesparten Emissionen an quotenpflichtige Unternehmen gegen Geld abtreten. Diese Regelung dient dazu, die Unternehmen zum Umstieg auf umweltfreundlichere Produkte und Technologien zu animieren und gleichzeitig E-Autos durch finanzielle Anreize attraktiver zu machen. 

THG-QUOTE: SO VIEL GIBT’S FÜRS E-AUTO 

Die Minderungsquoten sind von den verpflichteten Unternehmen jeweils pro Jahr zu erreichen, wobei die Vorgaben von Jahr zu Jahr strenger werden. Dadurch ist eines klar – die THG-Quote ist dynamisch und ändert sich regelmäßig. Sind es im Jahr 2022 noch 7 Prozent weniger Treibhausgase, werden es 2030 25 Prozent sein. Das bedeutet, E-Auto-Halter erhalten jährlich eine Auszahlung, deren Höhe sich nach dem momentanen Marktpreis richtet. Für das Jahr 2023 beginnt der Boni für Pkw bei 250 Euro und ist damit deutlich niedriger als 2022. Für eTransporter liegt die THG-Quote derzeit bei 325 €. Derzeit wird erwartet, dass die THG-Quote weiter sinkt, daher lohnt es sich die Quote jetzt schnell zu beantragen. 

 

VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE AUSZAHLUNG 

  • Sie fahren ein oder mehrere reine E-Autos 

Nur reine Elektroautos werden berücksichtigt. Halter von Plug-in-Hybriden sind nicht berechtigt. 

  • Die Fahrzeuge sind auf Sie zugelassen 

Wer ein E-Auto zwar nutzt, aber nicht in den Zulassungspapieren eingetragen ist, kann die Prämie nicht beantragen. 

  • Sie haben sich registriert 

Die Prämien werden über Dienstleister ausgezahlt, die für die Verifizierung der Quoten beim Umweltbundesamt und deren Vermarktung verantwortlich sind. Quotenberechtigte müssen sich bei einem Dienstleister ihrer Wahl registrieren, um die Auszahlung zu erhalten. Wir arbeiten hierfür mit dem Anbieter co2.auto zusammen, der sowohl eine Preis- als auch eine Auszahlungsgarantie bietet. 

Neugierig geworden?
Finden Sie mit unserem E-Mobilitätsberater Top-Elektroautos. Außerdem beraten wir Sie auch bei der Wahl Ihrer Ladelösung und der Beantragung von Fördermitteln.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 17.04.2023

ALLES EINE FRAGE DES PREISES - KOSTEVERGLEICH ELEKTROAUTO VS. VERBRENNER

Elektroautos sind im Betrieb deutlich günstiger als Verbrennerfahrzeuge: Wer 2022 elektrisch fuhr, konnte bei den Ladekosten im Vergleich zu den Spritpreisen im vergangenen Jahr deutlich sparen. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox. Demnach lag der Preisunterschied bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern sogar bei fast 1.000 Euro.

Neuigkeiten lesen

vom 21.03.2023

WORAUF IST BEIM KAUF EINER WALLBOX ZU ACHTEN?

Wer sich für das Thema E-Mobilität interessiert und ein E-Fahrzeug fährt bzw. den Kauf eines solchen in Erwägung zieht, wird sich bereits mindestens einmal mit dem Thema “Laden” beschäftigt haben. Im Gegensatz zum Verbrenner ist es hier nicht unbedingt notwendig, öffentlich zu “tanken”. Stattdessen lässt sich in vielen Fällen am heimischen Stellplatz eine eigene Wandladestation installieren. Wir verraten, worauf man vor dem Kauf einer Wallbox achten sollte.

Neuigkeiten lesen

vom 01.03.2023

MERCEDES ME CHARGE 

Wer seinen Mercedes-Benz Stromer besonders umweltschonend aufladen möchte, kommt nicht am Ladetarif “Mercedes me Charge” vorbei.

Neuigkeiten lesen

vom 23.02.2023

LADEZEITEN & REICHWEITEN BEI MERCEDES UND HYUNDAI

E-Auto-Modelle gibt es inzwischen so einige auf dem Markt, darunter auch eine Vielzahl aus dem Hause Mercedes-Benz sowie von Hyundai. Jedes dieser Modelle unterscheidet sich im Verbrauch, in der maximalen Reichweite sowie in der Zeit, die zum Aufladen des Akkus benötigt wird.

Neuigkeiten lesen

vom 13.02.2023

GÄNGIGE MYTHEN WIDERLEGT

Immer mehr neue E-Modelle drängen auf den Markt und auch der Ausbau des Ladenetzes in Deutschland geht stetig voran. Doch obwohl die eindeutigen Vorteile der E-Mobilität auf der Hand liegen, halten sich einige Mythen nach wie vor hartnäckig. Wir gehen den Vorbehalten auf den Grund und zeigen auf, was tatsächlich dahinter steckt.

Neuigkeiten lesen

vom 10.02.2023

WISSEN BORDLADER 

Elektroautos können sowohl mit Gleichstrom als auch mit Wechselstrom geladen werden. Letzterer muss jedoch erst in Gleichstrom umgewandelt werden. Dies übernimmt der im Fahrzeug eingebaute Bordlader. Wechselstrom steht an jeder üblichen Steckdose zur Verfügung, da unser Stromnetz auf Wechselstrom läuft. Wird Gleichstrom zum Laden genutzt, entfällt die Umwandlung. Das ist beispielsweise an Schnellladesäulen der Fall. 

Neuigkeiten lesen

vom 02.02.2023

REICHWEITE E-AUTO DIE WICHTIGSTEN INFOS FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST

Wer sich ein E-Auto anschaffen möchte oder sich über die verschiedenen Modelle informiert, beschäftigt sich unweigerlich mit der Reichweite – ein rasanter Fortschritt ist in diesem Bereich sichtbar, dennoch bleibt es wohl ein oft diskutiertes Thema.

Die häufigsten Fragen, praktische Tipps und wichtige Infos – in unserem Best-of haben wir unsere Beiträge zum Thema Reichweite für Sie auf einen Blick zusammengefasst.

Neuigkeiten lesen

vom 26.01.2023

DIE VEHICLE TO GRID-TECHNOLOGIE

Mit der Vehicle to Grid-Technologie oder kurz V2G können Elektrofahrzeuge Strom aus regenerativen Quellen speichern und ins öffentliche Netz zurückspeisen. Hyundai gilt als einer der führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen und macht auch auf diesem Gebiet große Fortschritte.

Neuigkeiten lesen

vom 17.01.2023

SCHRITT FÜR SCHRITT ERKLÄRT: ÖFFENTLICHES LADEN –DAS GIBT ES ZU BEACHTEN

Wer über eine eigene Wallbox verfügt, kann sein E-Auto bequem zuhause laden. Viele Fahrer sind jedoch auf das öffentliche Laden angewiesen. Dank der ständig weiterentwickelten und verbesserten Ladeinfrastruktur in Deutschland ist es mittlerweile gar kein Problem, eine öffentliche Ladestation zu finden. Dort zu laden, erfordert allerdings ein paar zusätzliche Kenntnisse. Wir verraten, welche.

Neuigkeiten lesen

vom 03.01.2023

MIT DEM E-AUTO GELD VERDIENEN.

E-Auto-Besitzer profitieren von zahlreichen Vorteilen wie dem Umweltbonus und der Befreiung von der Kfz-Steuer. Ab 2022 wird der Liste ein weiterer Punkt hinzugefügt: Erlöse aus dem Verkauf ihrer THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote). Hinter dieser undurchsichtigen Formulierung verbirgt sich eine jährliche Prämie für alle Halter von E-Autos. Wir erklären, auf welcher Grundlage diese indirekte Förderung basiert, wie hoch sie ausfällt und was Fahrzeugbesitzer beachten müssen, um sie zu erhalten. 

Neuigkeiten lesen