Mann sitzt mit Laptop auf einer Bank

RESTWERTRIESEN!
MERCEDES-BENZ UND HYUNDAI
ÜBERZEUGEN MIT WERTSTABILITÄT.

Die Restwertprognosen von Bähr & Fess Forecasts GmbH machen es deutlich: Fahrzeuge von Mercedes-Benz und Hyundai sind Restwertriesen. Was aber macht die beiden Automarken so wertstabil? Für AutokäuferInnen ist die Restwertprognose ein wichtiges Entscheidungskriterium. Schließlich soll sich der Wertverlust beim Verkauf in Grenzen halten. Das Marktforschungsinstitut Bähr & Fess ermittelt regelmäßig, welche Neuwagen wertstabil bleiben. 

Wie die Restwertprognose zustande kommt 

Die Expertinnen und Experten von Bähr & Fess betrachten unterschiedliche Fahrzeug-Kategorien und ermitteln daraufhin zwei Werte. Zum einen interessiert die höchste Restwertprognose in Prozent (relative Restwertriesen). Zum anderen ist für AutokäuferInnen der durchschnittliche Wertverlust in Euro (absolute Restwertriesen) wichtig. Leasinggesellschaften beispielsweise berechnen danach ihre Restwerte. Bähr & Fess verlässt sich einerseits auf harte Fakten und andererseits auf ihre Marktkenntnis. Ihre Analyse basiert auf: 

  • Fahrzeugdaten der Modellreihe ohne Sonderausstattung, 

  • dem Preisniveau der verfügbaren Gebrauchtwagen, 

  • den Modellwechselzyklen, 

  • makroökonomischen Variablen wie Inflationsrate, Zinsen und Arbeitslosenquote, 

  • Marktrecherchen (Image, Testergebnisse), 

  • Trends und Entwicklungen wie Abwrackprämie oder Dieselskandal. 

 
Faktoren, die den Wertverlust bestimmen, sind beispielsweise: 

  • Fahrzeugart (Cabrio, SUV) 

  • Alter und Laufleistung 

  • Zustand (optisch und technisch) 

  • S-Klasse-Ausstattung 

  • Kaufverhalten (SUV, Plug-in-Hybride, Elektroautos) 

Restwertprognose: Mercedes-Benz und Hyundai wertstabil 

Der technologische Fortschritt sowie verschiedene Förderungen seitens der Hersteller machen Elektroautos zwar zunehmend attraktiver, doch laut der aktuellen Liste „Restwertriesen 2027“ von Bähr & Fess Forecasts dominieren Benziner und Diesel (SUV) die Restwert-Prognosen. Im Durchschnitt verlieren Neuwagen nach der Erstzulassung gleich 24,2 Prozent (15.000 Kilometer Jahresleistung). Danach sind es nur noch rund fünf bis sechs Prozent jährlich. Zu der wertstabilsten Marke gehört Mercedes-Benz mit insgesamt elf Platzierungen unter den Top 3. 

Die C-Klasse von Mercedes-Benz beispielsweise sichert sich bei den Mittelklasse-Restwertriesen den zweiten Platz – und das ist nicht die erste Auszeichnung für die C-Klasse. Bei der Verleihung des Goldenen Lenkrads 2023 gewann die C-Klasse in der Kategorie „Gebrauchtwagen“, was die Wertstabilität des Mittelklassewagens unter Beweis stellt. 

Mercedes-Benz in führender Position 

Die deutsche Premiummarke Mercedes-Benz schnitt in den Kategorien relative und absolute Restwertriesen sehr gut ab. Bei den Kompaktvans ist die B-Klasse seit Jahren unter den ersten drei Plätzen – mit einem relativen Werterhalt von 51,5 Prozent und einem absoluten Wertverlust von 18.174 Euro. Auch vorne dabei ist in der Kompaktwagen-Klasse der CLA Coupé mit 56 Prozent Werterhalt. In der Mittelklasse dominiert ebenfalls Mercedes-Benz, hier belegt die C-Klasse mit einem Werterhalt von 55 Prozent den ersten Platz.

In der oberen Mittelklasse gehen Platz 2 und 3 an Mercedes. Der EQE landet mit einem Restwert von 52 Prozent auf Platz 2, auf Platz 3 ist der AMG GT 43 [Energieverbrauch kombiniert: 10-9,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 227-214 g/km, CO2-Klasse: G (2)] mit einem Restwert von 50 Prozent. Die Top-Restwertriesen der Oberklasse sind die S-Klasse mit einem Werterhalt von 47 Prozent und der EQS mit 50 Prozent.

Mercedes-Benz ist auch bei den SUVs vertreten: Der GLC Coupé ist bei den mittelgroßen SUV auf Platz 2 mit einem Restwert von 62,5 Prozent. Der EQS SUV ist mit einem Restwert von 50,5 Prozent bei den großen SUVs auf Platz 3.

Im Segment „Sportwagen“ sichert sich der Mercedes-AMG SL den dritten Platz mit einem Werterhalt von 53 Prozent.

Mercedes-Benz B 200 d Progressive AHK LED Lenkradhz PDC Sitzhz

  • Energieverbrauch kombiniert:
    5 l/100 km
  • CO2-Emissionen kombiniert:
    131 g/km
  • CO2-Klasse:
    D
96.400 km
Diesel
22.480,00 €
inkl. 19% MwSt. (18.890,76 € netto)
Mercedes-Benz B 180 Night Progressive AHK Kamera LED el. Heck
  • Mercedes-Benz B 180 Night Progressive AHK Kamera LED el. Heck

Mercedes-Benz B 180 Night Progressive AHK Kamera LED el. Heck

  • Energieverbrauch kombiniert:
    6,4 l/100 km
  • CO2-Emissionen kombiniert:
    146 g/km
  • CO2-Klasse:
    E
64.400 km
Benzin
22.690,00 €

Mercedes-Benz B 250 e AMG MBUX LED AUT Spurhalte LMF
  • Mercedes-Benz B 250 e AMG MBUX LED AUT Spurhalte LMF

Mercedes-Benz B 250 e AMG MBUX LED AUT Spurhalte LMF

  • Energieverbrauch gewichtet kombiniert:
    18,8 kWh/100 km
  • Energieverbrauch gewichtet kombiniert:
    1,1 l/100 km
  • Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert:
    6,5 l/100 km
  • CO2-Emissionen gewichtet kombiniert:
    24 g/km
  • CO2-Klasse gewichtet kombiniert:
    B
  • CO2-Klasse bei entladener Batterie:
    E
31.700 km
Hybrid
25.780,00 €
inkl. 19% MwSt. (21.663,87 € netto)

Mercedes-Benz B 180 Avantgarde Progressive AUT LED SHZ MBUX

  • Energieverbrauch kombiniert:
    6,8 l/100 km
  • CO2-Emissionen kombiniert:
    154 g/km
  • CO2-Klasse:
    E
9.900 km
Benzin
38.880,00 €
inkl. 19% MwSt. (32.672,27 € netto)
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360

Mercedes-Benz B 220 d AMG Night Pano AHK Memory HUD Winter 360

  • Energieverbrauch kombiniert:
    5,4 l/100 km
  • CO2-Emissionen kombiniert:
    140 g/km
  • CO2-Klasse:
    E
18.700 km
Diesel
40.950,00 €
inkl. 19% MwSt. (34.411,76 € netto)
Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT
  • Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT

Mercedes-Benz B 220 d AMG Avantgarde Night Pano Distronic AUT

  • Energieverbrauch kombiniert:
    5,7 l/100 km
  • CO2-Emissionen kombiniert:
    148 g/km
  • CO2-Klasse:
    E
9.900 km
Diesel
55.980,00 €
inkl. 19% MwSt. (47.042,02 € netto)
Mercedes-Benz B 250 e Night Progressive LED Kamera 18 Zoll
  • Mercedes-Benz B 250 e Night Progressive LED Kamera 18 Zoll

Mercedes-Benz B 250 e Night Progressive LED Kamera 18 Zoll

  • Energieverbrauch gewichtet kombiniert:
    18,8 kWh/100 km
  • Energieverbrauch gewichtet kombiniert:
    1,1 l/100 km
  • Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert:
    6,5 l/100 km
  • CO2-Emissionen gewichtet kombiniert:
    24 g/km
  • CO2-Klasse gewichtet kombiniert:
    B
  • CO2-Klasse bei entladener Batterie:
    E
15.700 km
Hybrid
26.850,00 €
inkl. 19% MwSt. (22.563,03 € netto)
Mercedes-Benz B 220 d Progressive AHK Kamera el. Heck 18 Zoll
  • Mercedes-Benz B 220 d Progressive AHK Kamera el. Heck 18 Zoll

Mercedes-Benz B 220 d Progressive AHK Kamera el. Heck 18 Zoll

  • Energieverbrauch kombiniert:
    5,2 l/100 km
  • CO2-Emissionen kombiniert:
    137 g/km
  • CO2-Klasse:
    E
13.891 km
Diesel
34.980,00 €
inkl. 19% MwSt. (29.394,96 € netto)

Hyundai ganz vorn dabei 

Zu den Restwertriesen hat sich langsam aber sicher Hyundai gesellt. Besonders erfolgreich ist die Automarke beim geringen Wertverlust in Euro. Hier konnte sich Hyundai zweimal einen der ersten drei Platzierungen sichern.

Der Hyundai i10 ist auf Platz 3 der Kleinstwagen – und das nicht nur bei den absoluten Restwertriesen, sondern auch bei den relativen Restwertriesen. Der Kleinstwagen punktet mit einem relativen Werterhalt von 52,5 Prozent und einem Werteverlust von 7.602 Euro.

Auch auf Platz 3 ist der Hyundai SANTA FE – im Segment der SUV und mit einem Werteverlust von 32.321 € sowie mit einem relativen Werterhalt von 41 Prozent.

 

Hyundai i10 1.0 Trend SHZ Spurhalte PDC LMF
  • Hyundai i10 1.0 Trend SHZ Spurhalte PDC LMF
13.480,00 €
inkl. 19% MwSt. (11.327,73 € netto)
Hyundai i10 1.0 Trend SHZ Spurhalte PDC LMF
  • Hyundai i10 1.0 Trend SHZ Spurhalte PDC LMF
13.490,00 €
inkl. 19% MwSt. (11.336,13 € netto)
Hyundai i10 1.0 Trend Navi Kamera SHZ Spurhalte PDC LMF
  • Hyundai i10 1.0 Trend Navi Kamera SHZ Spurhalte PDC LMF
13.980,00 €
inkl. 19% MwSt. (11.747,90 € netto)

Hyundai i10 FL (MY25) 1.0 Benzin (63 PS) 5-MT 2WD Select i10 FL (MY25) 1.0 Benzin 2WD Select

  • Energieverbrauch kombiniert:
    4,9 l/100 km
  • CO2-Emissionen kombiniert:
    110 g/km
  • CO2-Klasse:
    C
100 km
Benzin
14.660,00 €
inkl. 19% MwSt. (12.319,33 € netto)

Hyundai i10 1.0 Select Navi Kamera Spurhalte PDC

  • Energieverbrauch kombiniert:
    4,9 l/100 km
  • CO2-Emissionen kombiniert:
    110 g/km
  • CO2-Klasse:
    C
100 km
Benzin
14.660,00 €
inkl. 19% MwSt. (12.319,33 € netto)

Hyundai i10 1.0 Select Navi Kamera Spurhalte PDC

  • Energieverbrauch kombiniert:
    4,9 l/100 km
  • CO2-Emissionen kombiniert:
    110 g/km
  • CO2-Klasse:
    C
100 km
Benzin
14.980,00 €
inkl. 19% MwSt. (12.588,24 € netto)

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 21.04.2025

MERCEDES ME CHARGE WIRD ZU MB.CHARGE PUBLIC 

MB.CHARGE Public ersetzt den bisherigen Ladedienst Mercedes me Charge und ermöglicht Ihnen als E-Fahrer den Zugang zu mehr als 2,3 Millionen Ladepunkten bei über 1.600 Ladesäulenbetreibern weltweit. Als erster Automobilhersteller weltweit ermöglicht es Mercedes-Benz seinen Kunden und Kundinnen außerdem Ladesäulen im Voraus zu reservieren. So wird Elektromobilität noch attraktiver!

Neuigkeiten lesen

vom 18.04.2025

AUTONOMES FAHREN: MARKIERUNGSLEUCHTEN GENEHMIGT

Mercedes-Benz bleibt weiterhin Vorreiter im autonomen Fahren: Neben den USA ist Deutschland das erste Land, in dem die Erprobung von speziellen Markierungsleuchten für DRIVE PILOT genehmigt wurde. Bisher dürfen die türkisen Leuchten auch ausschließlich nur zu Erprobungszwecken genutzt werden. Erfahren Sie hier mehr. 

Neuigkeiten lesen

vom 16.04.2025

CONNECT CONVENTION 2025: DIGITALE INNOVATIONEN IM FOKUS

Vom 25. bis 27. März 2025 haben wir die Connect Convention exklusiv für unsere Mitarbeitenden in Osnabrück, Bielefeld und Münster ausgerichtet. Über 200 Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen waren dabei, um tiefer in die Welt der digitalen Extras von Mercedes-Benz einzutauchen und deren Chancen sowie Möglichkeiten kennenzulernen.

Neuigkeiten lesen

vom 11.04.2025

DIE HU-PLAKETTE KURZ ERKLÄRT

Jedes zugelassene Fahrzeug benötigt sie: die HU- Plakette, umgangssprachlich auch TÜV-Plakette genannt. Doch was genau sagt diese eigentlich aus und wie liest man sie richtig? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Neuigkeiten lesen

vom 09.04.2025

INDUKTIVES LADEN: OHNE LADEKABEL MT DEM E-AUTO UNTERWEGS

Das E-Auto laden und das ganz ohne Kabel und Stecker? Das induktive Laden könnte eine große Rolle in der Elektromobilität spielen und das Thema vielen AutofahrerInnen schmackhaft machen. Doch wie funktioniert diese Technologie? Welche Vor- und Nachteile bringt das induktive Laden mit sich? Wir haben uns mit der Thematik beschäftigt und fassen für Sie in diesem Artikel die wichtigsten Fakten zusammen.

Neuigkeiten lesen

vom 01.04.2025

KI GESTÜTZTE KONVERSATIONSSUCHE

Eine neue Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und Google ermöglicht es Fahrerinnen und Fahrern, innerhalb des Navigationssystems mit dem MBUX-Sprachassistenten zu interagieren und natürliche Gespräche zu führen. 

Neuigkeiten lesen

vom 24.03.2025

BERESA ALS GASTGEBER DES VFL PARTNERTREFFENS

Als stolzer Gastgeber des Vfl Osnabrück-Partnertreffens durften wir rund 200 Personen begrüßen und eine besondere Veranstaltung ausrichten – voller wertvoller Begegnungen, spannender Impulse und exklusiver Einblicke.

Neuigkeiten lesen

vom 17.03.2025

REIFENKAUF BEI E-AUTOS: DARAUF SOLLTEN SIE ACHTEN

Obwohl theoretisch auch herkömmliche Reifen für E-Autos verwendet werden können, gibt es entgegen vielen Erwartungen spezifische Anforderungen, die Reifen für E-Autos im Vergleich zu denen für Verbrennerfahrzeuge erfüllen sollten. Wir haben für Sie hierzu die wichtigsten Informationen zusammengefasst. 

Neuigkeiten lesen

vom 14.03.2025

IM VERGLEICH: C-KLASSE T-MODELL ALL TERRAIN UND GLC SUV 

Kombis mit Offroad-Elementen sind eine gute Alternative zu SUVs – beide Fahrzeugvarianten bieten viel Platz und Komfort, selbst abseits der Straßen. Doch neben vielen Gemeinsamkeiten gibt es auch einige Unterschiede. Wir haben für Sie den GLC SUV mit dem C-Klasse T-Modell All Terrain verglichen.

Neuigkeiten lesen

vom 13.03.2025

WELTPREMIERE DES NEUEN CLA

Alles auf einen Blick: Produktinformationen, Bilder und die Weltpremiere. 

Neuigkeiten lesen