DAS NUMMERNSCHILD FÜR OLDTIMER.
WEITERE MERCEDES-BENZ FAHRZEUGE ERHALTEN H-KENNZEICHEN.

Im Jahr 1997 wurde das H-Kennzeichen („H“ für historisch) eingeführt, um den Erhalt historischer Fahrzeuge zu fördern. Der Halter oder die Halterin kann sich den entsprechenden Fahrzeugzustand durch das sogenannte Oldtimer-Gutachten bestätigen lassen. HalterInnen profitieren so auch oft von günstigeren Steuer- und Versicherungsbeiträgen und können mit ihrem Oldtimer durch Umweltzonen fahren.

Ist ein Fahrzeug mindestens 30 Jahre alt, wird es zum Oldtimer und kann demnach das H-Kennzeichen erhalten. Der Automobilhersteller Mercedes-Benz hat gleich mehrere Fahrzeuge im Repertoire, die bereits vor 30 Jahren gebaut wurden und somit Klassikerstatus erlangen. 

Mercedes-Benz-Modelle mit Historienkennzeichen

Auf dem Auto-Salon in Genf vor 30 Jahren präsentiert und heute mit Oldtimer-Kennzeichen unterwegs – Modelle der Baureihe 140 sowie die ersten modellgepflegten S-Klasse-Fahrzeuge können ab diesem Jahr das H-Kennzeichen bekommen. Auch das S 420 Coupé wurde 1994 in Genf als Einstiegsmodell der Oberklasse-Coupés gefeiert und gilt nun als Oldtimer.

Die Baureihe 124 ist als Fahrzeugbaureihe der oberen Mittelklasse sehr beliebt und viele Fahrzeugtypen können ab 2024 mit dem H-Kennzeichen zum Oldtimer angemeldet werden – wie der E 60 AMG (280 kW/381 PS), der E 500 Limited (235 kW/320 PS) oder das begehrte E 200 Cabriolet.

Die E-Klasse der Baureihe 210 ist bekannt für sein "Vier-Augen-Gesicht", also die vier Scheinwerfer an der Front. Das beliebte Modell wurde im Juni 1995 vorgestellt und feiert 2025 somit 30-Jähriges. Damit erhalten diese Fahrzeuge den Oldtimerstatus und können dies mit einem H-Kennzeichen kundtun. 

Die C-Klasse der Baureihe 202 ging im Januar 1994 in Serie und war von Anfang an ein Erfolgsmodell. 30 Jahre später erhält die Baureihe Klassikerstatus und kann diesen mit dem H-Kennzeichen sichtbar machen.

Übrigens – auch wenn die Oldtimer schon ein paar Jahre auf den Straßen unterwegs sind, sind sie meist in einem technisch einwandfreien Zustand. Mercedes-Benz Originalteile haben sicherlich ihren Preis, doch die Entscheidung für das Original lohnt sich – und Mercedes-Benz sorgt dafür, dass die Ersatzteile auch für die älteren Modelle verfügbar sind und diese zuverlässig auf Herz und Nieren geprüft wurden.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 21.04.2025

MERCEDES ME CHARGE WIRD ZU MB.CHARGE PUBLIC 

MB.CHARGE Public ersetzt den bisherigen Ladedienst Mercedes me Charge und ermöglicht Ihnen als E-Fahrer den Zugang zu mehr als 2,3 Millionen Ladepunkten bei über 1.600 Ladesäulenbetreibern weltweit. Als erster Automobilhersteller weltweit ermöglicht es Mercedes-Benz seinen Kunden und Kundinnen außerdem Ladesäulen im Voraus zu reservieren. So wird Elektromobilität noch attraktiver!

Neuigkeiten lesen

vom 18.04.2025

AUTONOMES FAHREN: MARKIERUNGSLEUCHTEN GENEHMIGT

Mercedes-Benz bleibt weiterhin Vorreiter im autonomen Fahren: Neben den USA ist Deutschland das erste Land, in dem die Erprobung von speziellen Markierungsleuchten für DRIVE PILOT genehmigt wurde. Bisher dürfen die türkisen Leuchten auch ausschließlich nur zu Erprobungszwecken genutzt werden. Erfahren Sie hier mehr. 

Neuigkeiten lesen

vom 01.04.2025

KI GESTÜTZTE KONVERSATIONSSUCHE

Eine neue Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und Google ermöglicht es Fahrerinnen und Fahrern, innerhalb des Navigationssystems mit dem MBUX-Sprachassistenten zu interagieren und natürliche Gespräche zu führen. 

Neuigkeiten lesen

vom 14.03.2025

IM VERGLEICH: C-KLASSE T-MODELL ALL TERRAIN UND GLC SUV 

Kombis mit Offroad-Elementen sind eine gute Alternative zu SUVs – beide Fahrzeugvarianten bieten viel Platz und Komfort, selbst abseits der Straßen. Doch neben vielen Gemeinsamkeiten gibt es auch einige Unterschiede. Wir haben für Sie den GLC SUV mit dem C-Klasse T-Modell All Terrain verglichen.

Neuigkeiten lesen

vom 13.03.2025

WELTPREMIERE DES NEUEN CLA

Alles auf einen Blick: Produktinformationen, Bilder und die Weltpremiere. 

Neuigkeiten lesen

vom 07.03.2025

E-SPRINTER FAHRGESTELL – JETZT BESTELLBAR

Das neue eSprinter Fahrgestell von Mercedes-Benz setzt Maßstäbe in Sachen Flexibilität und Effizienz. Speziell für vielseitige Auf- und Umbauten konzipiert, bietet es eine ideale Basis für individuelle Transportlösungen im urbanen Raum.

 

Neuigkeiten lesen

vom 26.02.2025

ZEITREISE: MERCEDES-BENZ RÄDERDESIGNS 

Das Räderdesign ist ein prägender Ausdruck des Zeitgeists und spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte von Mercedes-Benz. Räder sind nicht nur funktionale Bauteile, sondern tragen maßgeblich zur Ästhetik und Wahrnehmung eines Fahrzeugs bei. Von den Anfängen bis zur Gegenwart spiegeln sie technische Innovation, künstlerische Inspiration und kulturelle Trends wieder.

Neuigkeiten lesen

vom 17.02.2025

4MATIC - DER ALLRADANTRIEB VON MERCEDES-BENZ

Bereits vor über 120 Jahren begann die Geschichte des Allradantriebs bei Mercedes-Benz. Seitdem ist das Unternehmen und ebenso die Entwicklung des Allradantriebs – heute unter dem Namen 4MATIC bekannt – stetig gewachsen und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Neuigkeiten lesen

vom 14.02.2025

MERCEDES-BENZ UPDATES: RELEASE 24-24 & 24-23

Digitale Extras von Mercedes-Benz verbessern kontinuierlich durch regelmäßige Updates den Funktionsumfang und die Nutzererfahrung. Erfahren Sie in der Release Übersicht mehr über neue und vergangene Aktualisierungen. 

Neuigkeiten lesen

vom 10.02.2025

MERCEDES-BENZ PARKTRONIC

Mercedes-Benz arbeitet stets an neuen Technologien und Verbesserungen. Auch das autonome Parken wurde weiterentwickelt: PARKTRONIC parkt nun mit einer Geschwindigkeit von 4 km/h ein und ist damit doppelt so schnell wie vorher. Das ermöglicht auch in stressigen Verkehrssituationen ein möglichst entspanntes Ein- und Ausparken.

Neuigkeiten lesen

copyright: Mercedes-Benz Group AG