
N-HOCHLEISTUNGSKONZEPT
HYUNDAI'S AUSBLICK:
DER HYUNDAI RN22E
UND DER N VISION 74.
Mit den zwei neuen Konzeptfahrzeugen, dem RN22e und dem N Vision 74 gibt Hyundai Motor einen Einblick in die Elektrifizierung der N Hochleistungsmodelle. Bei beiden Fahrzeugen handelt es sich um Fahrzeugstudien, die nicht zum Verkauf vorgesehen sind. Die Fahrzeuge sind als „rollende Labore“ zu verstehen, denn an Ihnen testet man die fortschrittlichen Technologien, um sie zukünftig an Serienmodellen anzuwenden. Beide Fahrzeuge weisen auf das erste batterieelektrische N Hochleistungsmodell hin, den IONIQ 5 N*, welcher 2023 in den Markt eingeführt werden soll. Der RN22e basiert auf dem neuen IONIQ 6* und der „Electric-Global Modular Plattform“ (E-GMP). Die E-GMP der Submarke IONIQ setzt einen neuen Standard für leistungsstarke Elektrofahrzeuge von Hyundai. Der N Vision 74 kombiniert EV-Technologie mit einem fortschrittlichen Brennstoffzellensystem. Damit ist er das erste rollende Wasserstoff-Hybrid-Labor von Hyundai N. So wird Fahrspaß im Zeitalter der Elektrifizierung neu definiert.
RN22E – ERSTER AUSBLICK AUF DAS KOMMENDE N ELEKTROFAHRZEUG
Der RN22E kombiniert rennstreckentaugliche Performance auf der Basis des „EMP“ mit dem stromlinienförmigen Design des Hyundai IONIQ 6. Das erste „rollende Labor“ zeigt die Vision und Richtung der elektrifizierten N Hochleistungsmodelle und eröffnet gleichzeitig die Möglichkeit für ein leistungsstarkes Elektrofahrzeug in der Zukunft. Der Name setzt sich aus „R“ für „rollendes Labor“, dem „N“ für Hyundai N, der „22“ für das Jahr 2022, in dem Hyundai den leistungsorientierten Elektroantrieb entwickelt hat und dem „e“ für elektrisch zusammen. Durch die Drehmomentverteilung des Doppelkupplungsgetriebes in Kombination mit dem elektrischen Sperrdifferential, bietet der RN22e trotz batteriebedingten höheren Gewichts, den Fahrspaß, den die Kunden von einem N Modell erwarten.

Die Drehmomentstärke kann durch verschiedene Fahrmodi ganz nach den Wünschen des Fahrers auf die Vorder- und Hinterräder verteilt werden. Die N Ingenieure haben an der Rennstreckentauglichkeit des Fahrzeugs gearbeitet, damit die Kunden die Fahrt ohne Leistungseinbüßen genießen können. So wurden beispielsweise Vierkolben-Monoblock-Bremssättel und 400-mm-Verbundsbremsscheiben eingebaut, um das Fahrzeug jederzeit kraftvoll zu verzögern. An dem Fahrzeug soll untersucht werden, wie man mit gezielten Bremseinsätzen das Gieren und sportliche Kurvenfahrten unterstützt werden kann. Das Fahrzeug verfügt über neu entwickelte Funktionen, welche das emotionale Fahrerlebnis unterstreichen. So verfügt der RN22e über N Sound+, der über Innen- und Außenlautsprecher wiedergegeben wird und das dynamische Fahrgefühl unterstützt. Das Fahrzeug nutzt die aerodynamischen Eigenschaften des IONIQ 6, da das stromlinienförmige Design des IONIQs übernommen wurde.
N VISION 74 – NACHHALTIGER FAHRSPASS MIT DEM DESIGN EINER HYUNDAI IKONE
Von dem historischen Erbe von Hyundai inspiriert ist der N Vision 74 ein Hochleistungs-Brennstoffzellen-Hybridfahrzeug. Es unterstreicht die Führungsrolle des Unternehmens im Bereich der nachhaltigen und performance-orientierten Technologie. Das Fahrzeug ist eine Hommage an das Hyundai Pony Coupé Concept von 1974, das vom legendären Autodesigner Giorgetto Giugiaro entwickelt wurde. Das Coupé ist früher nicht in die Serienproduktion gegangen, allerdings war das kühne Design und der ausgestrahlte Esprit für das gesamte Unternehmen richtungsweisend. Der N Vision 74 übernimmt die edle Oberfläche, das dynamisch proportionierte Profil und die einzigartige B-Säule vom Pony Coupé Concept und kombiniert Sie mit den fortschrittlichsten und leistungsorientierten Technologien der Elektromobilität.

Der futuristischen Akzent wird dem Fahrzeug durch die parametrische Pixel-Beleuchtung verliehen. Im Innenraum interpretiert das Fahrzeug den Esprit des Pony Coupé Concept neu – ohne dabei die reine Architektur seines Vorbilds zu verlieren. Das Cockpit ist fahrerorientiert mit einer Mischung aus traditionellen Elementen und modernem Design, wie analogen Tasten und einem digitalen Kombiinstrument. Das Fahrzeug ist wie der RN22e in rollendes Hochleistungslabor, das auf Hyundais fortschrittlichstem Brennstoffzellensystem basiert. Bereits 2015 hat sich Hyundai N mit dem Konzeptfahrzeug Hyundai 2025 Vision Gran Turismo mit der Brennstoffzellentechnologie beschäftigt und einen Blick in die Zukunft der wasserstoffbasierten Hochleistungsmodelle von Hyundai geboten.
*Die Fahrzeuge stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgt unmittelbar vor der Markteinführung.
WEITERE NEUIGKEITEN LESEN
Fotos: Hyundai