
DIE ZUKUNFT
IST ELEKTRISCH:
NEUE MERCEDES E-KLASSE
LETZTES VERBRENNERMODELL
2023 ist ein Meilenstein bei Mercedes-Benz: der Stuttgarter Autobauer hat bekanntgegeben, dass mit der neuen Generation der E-Klasse das letzte neue Modell auf einer Verbrenner-Plattform in Europa auf den Markt kommen wird. Spätestens ab 2030 will man dann nur noch batterieelektrische Neufahrzeuge auf die Straße bringen.

DIE AUTOMOBILINDUSTRIE IST IM WANDEL
Die neue E-Klasse soll noch Ende des Jahres vorgestellt werden und im Frühjahr auf den Markt kommen. Nachfolgende Modelle (ab 2024/2025) werden auf einer völlig neuen Plattform aufgebaut, die speziell für den Batterieantrieb konzipiert wurde. Denn aktuell sind viele E-Fahrzeuge von Mercedes noch auf Verbrenner-Plattformen auf dem Markt:
- Der EQA etwa auf Basis des GLA,
- der EQB auf Basis des GLB
- oder der EQC auf Basis des GLC.
Geplant ist die Einführung zweier Plattformen: die Mercedes Modular Architecture (MMA) für Kompaktmodelle sowie die Electric Architecture (EA) für größere Autos.
Damit setzt Mercedes ein deutliches Zeichen in Richtung nachhaltigeren Antriebsmodellen. Nichtsdestotrotz wird sichergestellt, dass die Verbrenner-Plattform der neuen E-Klasse bis Ende des Jahrzehnts weiterhin zertifizierungsfähig bleibt.
WENIGER IST MEHR
Mercedes-Benz richtet seinen Blick auf die Zukunft: So soll die Zahl der Motorvarianten reduziert werden und es soll künftig auch keine Neuentwicklungen mehr geben. Auch dem Brennstoffzellenantrieb für Pkw erteilt Mercedes eine klare Absage. Stattdessen sei es wichtig, sich auf Zukunftsthemen wie Infotainment, autonomes Fahren, künstliche Intelligenz, Chip-Entwicklung etc. zu fokussieren, so Mercedes-Entwicklungschef Markus Schäfer gegenüber der Automobilwoche.
Steigen Sie jetzt um
In unserer Kaufberatung finden Sie Ihr neues E-Fahrzeug sowie eine große Auswahl an passenden Wallboxen zu fantastischen Preisen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Installation Ihrer Ladelösung, beim Kauf Ihrer PV-Anlage, beim Handel mit Ihrer THG-Quote u.v.m.