E-AUTOS UND MARDERBISSE
DAS SOLLTEN SIE WISSEN. 

Gerade im Winter und am Frühlingsanfang verstecken sich Marder in den Motorhauben der Autos. Obwohl sie lediglich einen geschützten und warmen Ort suchen, sind Marderbisse eine unschöne Angelegenheit – besonders bei E-Autos. Wir beantworten die häufigsten Fragen zu diesem Thema.

Wie anfällig sind E-Autos für Marderbisse?

E-Autos sind ebenso anfällig für Marderbisse wie Verbrenner. Allerdings bleibt der Motor eines Verbrenners länger warm, weshalb Marder dort tendenziell länger verweilen. Zudem gibt es in Verbrennern mehr Bauteile, die für Marder attraktiv sind, wie etwa Zündkabel oder Kunststoffschläuche. 

In E-Autos ist vor allem der Hauptkabelstrang anfällig, der Komponenten wie die Ladesteckdose und die Batterie miteinander verbindet. Dieser befindet sich in der Regel an schwer zugänglichen Stellen, unter anderem auch um Tierbisse vorzubeugen.

Wie viel Schaden richtet ein Marderbiss in E-Autos an?

Ein beschädigter Hauptkabelstrang muss aus Sicherheitsgründen vollständig ausgetauscht werden – selbst bei kleinen Schäden. Je nach Fahrzeugmodell können die Materialkosten stark variieren, liegen in der Regel aber zwischen 2.500 und 7.000 Euro. Zum Vergleich: Bei Verbrennungsmotoren belaufen sich die Kosten bei einem Marderbiss auf etwa 450 Euro – beispielsweise, wenn Zündkabel oder ähnliche Teile beschädigt werden.

Übernimmt die Versicherung den Schaden?

Marderbisse werden in der Regel von der Teilkaskoversicherung abgedeckt. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Versicherungen: Manche übernehmen nur die direkten Schäden, wie den Austausch von Kabeln, nicht aber mögliche Folgeschäden, die durch den Marderbiss entstehen können. Erfragen Sie daher im Vorfeld bei Ihrer Versicherung, was genau im Falle eines Marderbisses übernommen wird. 

 

Wie kann ich mein E-Auto gegen Marderbisse schützen?

Eine Möglichkeit sind Marderabwehrsprays. Diese verströmen einen Geruch, der für Marder unangenehm ist, und halten sie so vom Motorraum fern. Allerdings muss das Spray regelmäßig nachgetragen werden.

Eine weitere Option sind Ultraschallgeräte, die Schallwellen erzeugen, die für den Menschen nahezu unhörbar, für Marder jedoch sehr unangenehm sind. Diese Geräte sind häufig auch in Kombination mit elektrischen Abwehrsystemen erhältlich. Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach dem richtigen Abwehrgerät. 

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 13.06.2025

WERKSTATTTREFF 2025 IM BERESA CENTER IN MÜNSTER

Am vergangenen Donnerstag fand unser diesjähriger Werkstatttreff im BERESA Center in Münster statt – ein fester Termin im Kalender unserer Kundinnen und Kunden, die über uns exklusiv Originalteile für ihre Werkstätten beziehen. Die Veranstaltung bot wie jedes Jahr eine hervorragende Gelegenheit zum persönlichen Austausch, fachlichen Dialog und gezielten Netzwerken.

Neuigkeiten lesen

vom 09.06.2025

MERCEDES-BENZ UND THE MOBILITY HOUSE KOOPERIEREN 

Mercedes-Benz und The Mobility House kooperieren europaweit, um fortschrittliche Vehicle-to-Grid-Integrationslösungen zu entwickeln. The Mobility House bringt seine umfangreiche Erfahrung und Kompetenz im Vertrieb sowie in der Integration von Ladelösungen ein, während Mercedes-Benz seine führende Rolle in der Fahrzeugtechnologie beisteuert. Gemeinsam möchten sie ihren Kundinnen und Kunden ganzheitliche End-to-End-Lösungen zu bieten.

Neuigkeiten lesen

vom 21.05.2025

SOFTWARE-UPDATE MBUX 2.6

Das Software-Update MBUX 2.6 bietet verschiedene neue Funktionen. Das Navigationserlebnis wird durch Google Satellite View und der Funktion „Alternative Routen“ verbessert. Auf Basis von künstlicher Intelligenz kann der Sprachassistent kontextsenstitiv reagieren und ein natürliches Gespräch führen. Dank Offroad Track als Bestandteil der Mercedes-Benz Stories App haben Nutzer nun Zugriff auf eine Sammlung von kuratierten Offroad-Strecken. 

Neuigkeiten lesen

vom 12.05.2025

MERCEDES-BENZ STEER-BY-WIRE

Im Jahr 2026 setzt Mercedes-Benz einen neuen Meilenstein in der Fahrzeugtechnologie: Als erster deutscher Automobilhersteller führt das Unternehmen die innovative Steer-by-Wire-Lenkung ein. Damit wird das Fahrerlebnis noch agiler, präziser und komfortabler.

Neuigkeiten lesen

vom 02.05.2025

SMART # 5 JETZT BESTELLBAR

smart präsentiert mit dem smart #5 das erste vollelektrische Premium-Mittelklasse-SUV. Das Modell vereint Innovationen, Nachhaltigkeit und ein modernes Design und ist ab sofort bestellbar. Mit einer 800-Volt-Plattform bietet der smart #5 eine herausragende Ladegeschwindigkeit und hohe Reichweite.

Neuigkeiten lesen

vom 21.04.2025

MERCEDES ME CHARGE WIRD ZU MB.CHARGE PUBLIC 

MB.CHARGE Public ersetzt den bisherigen Ladedienst Mercedes me Charge und ermöglicht Ihnen als E-Fahrer den Zugang zu mehr als 2,3 Millionen Ladepunkten bei über 1.600 Ladesäulenbetreibern weltweit. Als erster Automobilhersteller weltweit ermöglicht es Mercedes-Benz seinen Kunden und Kundinnen außerdem Ladesäulen im Voraus zu reservieren. So wird Elektromobilität noch attraktiver!

Neuigkeiten lesen

vom 18.04.2025

AUTONOMES FAHREN: MARKIERUNGSLEUCHTEN GENEHMIGT

Mercedes-Benz bleibt weiterhin Vorreiter im autonomen Fahren: Neben den USA ist Deutschland das erste Land, in dem die Erprobung von speziellen Markierungsleuchten für DRIVE PILOT genehmigt wurde. Bisher dürfen die türkisen Leuchten auch ausschließlich nur zu Erprobungszwecken genutzt werden. Erfahren Sie hier mehr. 

Neuigkeiten lesen

vom 01.04.2025

KI GESTÜTZTE KONVERSATIONSSUCHE

Eine neue Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und Google ermöglicht es Fahrerinnen und Fahrern, innerhalb des Navigationssystems mit dem MBUX-Sprachassistenten zu interagieren und natürliche Gespräche zu führen. 

Neuigkeiten lesen

vom 24.03.2025

BERESA ALS GASTGEBER DES VFL PARTNERTREFFENS

Als stolzer Gastgeber des Vfl Osnabrück-Partnertreffens durften wir rund 200 Personen begrüßen und eine besondere Veranstaltung ausrichten – voller wertvoller Begegnungen, spannender Impulse und exklusiver Einblicke.

Neuigkeiten lesen

vom 14.03.2025

IM VERGLEICH: C-KLASSE T-MODELL ALL TERRAIN UND GLC SUV 

Kombis mit Offroad-Elementen sind eine gute Alternative zu SUVs – beide Fahrzeugvarianten bieten viel Platz und Komfort, selbst abseits der Straßen. Doch neben vielen Gemeinsamkeiten gibt es auch einige Unterschiede. Wir haben für Sie den GLC SUV mit dem C-Klasse T-Modell All Terrain verglichen.

Neuigkeiten lesen