DIE HU-PLAKETTE KURZ ERKLÄRT.
ALLES, WAS SIE WISSEN MÜSSEN.

Jedes zugelassene Fahrzeug benötigt sie: die HU- Plakette, umgangssprachlich auch TÜV-Plakette genannt. Doch was genau sagt diese eigentlich aus und wie liest man sie richtig? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Wozu dient die HU-Plakette?

An der Plakette können Sie ablesen, wann die nächste Hauptuntersuchung ansteht. Grundsätzlich müssen alle Pkw alle zwei Jahre geprüft werden. Nur Neuwagen müssen erst nach drei Jahren zur Untersuchung, Wohnmobile über 3,5 Tonnen jedes Jahr.

Erfüllt das Fahrzeug alle nötigen Sicherheitsaspekte und Umweltauflagen, erhält dieses eine neue Plakette.  

Die Hauptuntersuchung können Sie beim TÜV, der DEKRA oder in lizenzierten Werkstätten bzw. anderen Prüfungsorganisationen durchführen lassen.

Wie lese ich die Plakette richtig ab?

In der Mitte befindet sich eine Zahl. Sie gibt an, in welchem Jahr die nächste Hauptuntersuchung fällig ist. Um die Plakette herum sind im Uhrzeigersinn zwölf Zahlen angeordnet, die die Monate darstellen. Die oberste Zahl zeigt den Monat an, in dem die Untersuchung erfolgen muss.

Die schwarzen Balken helfen dabei, die Ausrichtung erkennbar zu machen und den Monat eindeutig abzulesen. Steht in der Mitte der Plakette also die Zahl „26“ und die oberste Zahl ist eine „4“, so muss das Fahrzeug im April 2026 wieder geprüft werden und eine neue Plakette erhalten.  

Auch die Farbe hat eine bestimmte Bedeutung. Diese gibt ebenfalls das Jahr der nächsten fälligen Hauptuntersuchung an. Fahrzeuge, die 2025 zum TÜV müssen, haben eine orangefarbene Plakette. Die nächsten Jahre folgt Blau (2026), Gelb (2027), Rot (2028), Rosa (2029) und Grün (2030). Im Jahr 2031 beginnt der Farbzyklus wieder mit Orange.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 11.04.2025

DIE HU-PLAKETTE KURZ ERKLÄRT

Jedes zugelassene Fahrzeug benötigt sie: die HU- Plakette, umgangssprachlich auch TÜV-Plakette genannt. Doch was genau sagt diese eigentlich aus und wie liest man sie richtig? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Neuigkeiten lesen

vom 09.04.2025

INDUKTIVES LADEN: OHNE LADEKABEL MT DEM E-AUTO UNTERWEGS

Das E-Auto laden und das ganz ohne Kabel und Stecker? Das induktive Laden könnte eine große Rolle in der Elektromobilität spielen und das Thema vielen AutofahrerInnen schmackhaft machen. Doch wie funktioniert diese Technologie? Welche Vor- und Nachteile bringt das induktive Laden mit sich? Wir haben uns mit der Thematik beschäftigt und fassen für Sie in diesem Artikel die wichtigsten Fakten zusammen.

Neuigkeiten lesen

vom 17.03.2025

REIFENKAUF BEI E-AUTOS: DARAUF SOLLTEN SIE ACHTEN

Obwohl theoretisch auch herkömmliche Reifen für E-Autos verwendet werden können, gibt es entgegen vielen Erwartungen spezifische Anforderungen, die Reifen für E-Autos im Vergleich zu denen für Verbrennerfahrzeuge erfüllen sollten. Wir haben für Sie hierzu die wichtigsten Informationen zusammengefasst. 

Neuigkeiten lesen

vom 10.03.2025

E-AUTOS UND MARDERBISSE: DAS SOLLTEN SIE WISSEN

Gerade im Winter und am Frühlingsanfang verstecken sich Marder in den Motorhauben der Autos. Obwohl sie lediglich einen geschützten und warmen Ort suchen, sind Marderbisse eine unschöne Angelegenheit – besonders bei E-Autos. Wir beantworten die häufigsten Fragen zu diesem Thema.

Neuigkeiten lesen

vom 03.03.2025

GESCHWINDIGKEITSINDEX FÜR REIFEN

Der Geschwindigkeitsindex oder auch „Speedindex“ gibt an, bis zu welcher maximalen Geschwindigkeit ein Reifen genutzt werden kann – ohne dass die Sicherheit, Stabilität oder Fahrleistung beeinträchtigt werden.

Neuigkeiten lesen

vom 28.02.2025

WERTERHALTUNG UND FAHRZEUGPFLEGE

Beim Kauf eines Fahrzeugs wird selten sofort an den späteren Verkauf gedacht. Doch spätestens dann stellt sich die Frage: Wie viel ist mein Auto noch wert? Auch wenn der höchste Wertverlust, vor allem bei Neuwagen, meist direkt nach dem Kauf besteht, sorgen der richtige Umgang und die passende Pflege für langen Fahrspaß und Werterhalt. Erfahren Sie hier mehr über unsere Tipps und Tricks. 

Neuigkeiten lesen

vom 29.01.2025

SCHNEEKETTEN RICHTIG MONTIEREN

Bei starkem Schnee und Eis sind Schneeketten oft unverzichtbar, um sicher ans Ziel zu kommen. Aber wann benötigt man Schneeketten, wie montiert man diese richtig und wie finden Sie die passende Schneekette für Ihr Auto? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. 

Neuigkeiten lesen

vom 06.01.2025

AB 2026 KFZ-STEUER FÜR E-AUTOS

Wer sich in 2025 für den Kauf eines E-Autos entscheidet, kommt zwar nicht mehr in den Genuss, volle zehn Jahre Steuern zu sparen, aber immerhin noch mindestens fünf. Das Elektroauto hat neben der Kfz-Steuer noch weitere Einsparmöglichkeiten. Wir haben für Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

 

Neuigkeiten lesen

vom 03.01.2025

MERCEDES-BENZ IM TEST: MEHR SICHERHEIT IM STRASSENVERKEHR

Sicherheit auf der Straße – egal ob im Auto oder als Fußgänger – ist für uns alle von größter Bedeutung. Zum Glück gibt es offizielle Sicherheitstests wie die von Euro NCAP. Die Organisation führt regelmäßig umfangreiche Crashtests durch, bei denen die Fahrzeugsicherheit neuer Fahrzeuge getestet wird.

Neuigkeiten lesen

vom 09.12.2024

MEHR SCHUTZ FÜR IHRE AUTOBATTERIE: DIE HÄUFIGSTEN FEHLER

Der Motor gilt als das Herzstück jedes Fahrzeugs, dicht gefolgt von der Autobatterie, denn auch ohne sie läuft nichts. Laut ADAC sind mehr als 40 Prozent der Pannen auf die Batterie zurückzuführen. Es lohnt sich also, sorgsam mit der Autobatterie umzugehen und gravierende Fehler zu vermeiden. 

Neuigkeiten lesen