SAUBERE LUFT IM AUTO: 
GARANTIERT GUTE LUFTQUALITÄT
IN IHREM MERCEDES-BENZ.

Die Luftqualität in Ihrem Auto kann einen großen Unterschied darin machen, wie Sie sich während der Autofahrt fühlen und wie aufmerksam Sie am Steuer sind. Mercedes-Benz sorgt daher mithilfe verschiedener Systeme und Funktionen für eine reine Luft in Ihrem Fahrzeug – und das sowohl in der Pollen-Saison als auch bei höherer Schadstoffbelastung.

Warum die Luftqualität im Auto kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist

Wer an einem heißen Sommertag schon einmal ohne Klimaanlage unterwegs war oder im Frühling mit einer Pollenallergie zu kämpfen hat, weiß, wie wichtig eine saubere Luft im Auto für das allgemeine Wohlbefinden ist. Doch die Luftqualität verbessert nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Fahrsicherheit. Durch die saubere Luft ist die Fahrerin oder der Fahrer fitter, wacher, konzentrierter und entspannter.

Mercedes-Benz setzt daher auf fortschrittliche Klimatisierungsautomatiken und Filtertechnologien, um eine gesunde und saubere Luft im Fahrzeuginnenraum sicherzustellen. Diese Systeme arbeiten unermüdlich daran, Feinstaub, Pollen, Schadstoffe und sogar Viren vom Innenraum fernzuhalten.

 

Fortschrittliche Klimatisierung: Ein kühler Kopf dank THERMATIC und THERMOTRONIC

Mercedes-Benz setzt auf eine angenehme und angemessene Innenraumtemperatur. In allen Kompaktwagen des Herstellers ist eine 1-Zonen-Klimaautomatik verbaut, die mit einem Feinstaubfilter ausgestattet ist und so dafür sorgt, dass der Innenraum frei bleibt von Schmutz, Staub und Pollen.

Die serienmäßige 3-Zonen-Klimatisierungsautomatik THERMATIC ist in fast allen größeren Modellen von Mercedes-Benz zu finden. Dank eines Feinstaub-Aktivkohlefilters filtert das System nicht nur Feinstaub, sondern auch Kraftstoffdämpfe, Schwefeldioxid und Stickstoffdioxid.

Das System THERMOTRONIC ist eine 3- bis 4-Zonen-Klimatisierungsautomatik, hierbei lässt sich das Klima dank der drei Klimazonen auf der Fahrer- und Beifahrerseite individuell anpassen – optional ist eine vierte Klimazone für den Fondbereich des Fahrzeugs erhältlich. THERMOTRONIC hat einen Feinstaub-Aktivkohlefilter sowie einen Schadstoffsensor an Bord. Der Sensor misst die Qualität der angesaugten Außenluft und trifft bei erhöhten Emissionswerten automatisch alle nötigen Vorkehrungen, damit die Schadstoffe nicht in den Fahrzeuginnenraum gelangen.

Saubere Luft im Auto dank innovativeR Luftfilter

Die leistungsfähigen Filter mit Aktivkohlefilterschicht von Mercedes-Benz sind die wahren Wächter der Luftqualität. Bei bis zu 540.000 Litern Luft, die pro Stunde in das Fahrzeuginnere gelangen, sind diese auch besonders wichtig – zumal bei einer zehnminütigen Autofahrt bereits 70 Liter Luft eingeatmet werden. Abhängig von der Ausstattungsvariante bieten die Klimatisierungssysteme bis zu drei Filtrationsstufen, um sicherzustellen, dass nahezu kein Schadstoff oder Allergen den Fahrzeuginnenraum erreicht.

Mercedes-Benz A-Klasse Kompaktlimousine Interieur

Durchatmen – mit dem ENERGIZING AIR CONTROL und den HEPA-Filtern

Das ENERGIZING AIR CONTROL-System ist in den Modellen der C- und S-Klasse verfügbar. Das System nutzt ein zweistufiges Filterkonzept, das nicht nur die Außenluft, sondern auch die Umluft im Fahrzeug reinigt. Neben dem Feinstaubfilter, der unter anderem Staubpartikel filtert, ist ein Innenraumfilter integriert, der das Wachstum von Schimmel und Bakterien hemmt. Mithilfe von Sensoren wechselt das System automatisch zwischen Frisch- und Umluftbetrieb.

Im Mercedes-EQS und EQE sorgt ein HEPA-Hochleistungs-Partikelfilter dafür, dass selbst kleinste Partikel effektiv aus der Luft gefiltert werden. Die Sonderausstattung des Systems ENERGIZING AIR CONTROL Plus ist besonders für Menschen mit Allergien empfehlenswert.

Komfortfunktionen für noch mehr frische Luft

Mercedes-Benz sorgt mit einer Vielzahl an Komfortfunktionen für den Wohlfühlfaktor an Bord – und für eine verbesserte Luftqualität. Mit dem AIR-BALANCE Paket gelangt bei aktiver Klimaautomatik die Luft über einen Ionisator in den Innenraum. Der Ionisator reichert die Luft mit negativen Sauerstoff-Ionen an, frischt sie so auf und fördert den Abbau gesundheitsschädlicher Viren, Bakterien und Sporen. Eine dezente Beduftung des Innenraums gehört außerdem zum AIR-BALANCE Paket.

ENERGIZING KOMFORTPROGRAMME verbinden eine gute Luftqualität mit anderen Wohlfühlkomponenten wie Ambientebeleuchtung, Klimatisierung, Sitzfunktionen und Musik. Die verschiedenen Funktionen sorgen für mehr Energie sowie Vitalität und somit für eine entspannte und sichere Autofahrt.

 

Die Luftqualität im Test

Mercedes-Benz nimmt die Luftqualität ernst – so ernst, dass die Fahrzeuge regelmäßigen Tests unterzogen werden, um die Wirksamkeit der Luftfilterung zu bestätigen. Seit 1992 misst Mercedes-Benz die Luftqualität in allen Fahrzeugen und wurde als erster Automobilhersteller mit dem ECARF-Qualitätssiegel für Allergiefreundlichkeit ausgezeichnet. Diese Tests und Auszeichnungen belegen, dass die saubere Luft in einem Mercedes nicht nur gefühlt, sondern auch wissenschaftlich bewiesen ist.

GUT ZU WISSEN: 

  • Die Klimaanlage in Ihrem Mercedes-Benz kann sogar den Kraftstoffverbrauch positiv beeinflussen. Tests haben gezeigt, dass offene Fenster den Verbrauch aufgrund des Luftwiderstands erhöhen.
  • Mit dem Umluftschalter lassen sich alle Fenster und das Schiebedach ganz einfach schließen – dafür muss der Schalter länger als zwei Sekunden gedrückt werden.
  • Die effektiven HEPA-Filter wurden ursprünglich entwickelt, um bei Atombombentests radioaktive Partikel aus der Luft zu filtern.
  • Die speziellen Betriebsarten ECO und ECO Plus der Klimatisierungssysteme in den EQ-Modellen reduzieren den Energieverbrauch und optimieren so die Reichweite Ihres Fahrzeugs.

Fazit: Saubere Luft in Ihrem Mercedes-Benz

Insgesamt zeigt sich, dass Mercedes-Benz in Sachen Luftqualität keine Kompromisse macht. Durch eine Kombination aus fortschrittlicher Klimatisierung, leistungsfähigen Filtern und zusätzlichen Komfortfunktionen setzt Mercedes-Benz Maßstäbe für eine reine und gesunde Luft im Fahrzeuginnenraum. Ob Sie nun unter Allergien leiden oder einfach nur Wert auf eine frische Brise und ein klares Kopfgefühl während der Fahrt legen – in Ihrem Mercedes-Benz können Sie durchatmen und entspannt Ihr Ziel erreichen.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 23.04.2025

MERCEDES-BENZ E-VITO: JETZT MIT 90 KWH BATTERIE

Wer umweltbewusst fahren möchte und einen reinen Stromer sucht, der nützlich und elegant zugleich ist, ist mit dem Mercedes-Benz eVito gut beraten. Um eine größere Kundenbreite anzusprechen, gibt es ihn nun auch mit einer größeren Batteriekapazität und einer Reichweite von bis zu 480 km.  

Neuigkeiten lesen

vom 21.04.2025

MERCEDES ME CHARGE WIRD ZU MB.CHARGE PUBLIC 

MB.CHARGE Public ersetzt den bisherigen Ladedienst Mercedes me Charge und ermöglicht Ihnen als E-Fahrer den Zugang zu mehr als 2,3 Millionen Ladepunkten bei über 1.600 Ladesäulenbetreibern weltweit. Als erster Automobilhersteller weltweit ermöglicht es Mercedes-Benz seinen Kunden und Kundinnen außerdem Ladesäulen im Voraus zu reservieren. So wird Elektromobilität noch attraktiver!

Neuigkeiten lesen

vom 18.04.2025

AUTONOMES FAHREN: MARKIERUNGSLEUCHTEN GENEHMIGT

Mercedes-Benz bleibt weiterhin Vorreiter im autonomen Fahren: Neben den USA ist Deutschland das erste Land, in dem die Erprobung von speziellen Markierungsleuchten für DRIVE PILOT genehmigt wurde. Bisher dürfen die türkisen Leuchten auch ausschließlich nur zu Erprobungszwecken genutzt werden. Erfahren Sie hier mehr. 

Neuigkeiten lesen

vom 16.04.2025

CONNECT CONVENTION 2025: DIGITALE INNOVATIONEN IM FOKUS

Vom 25. bis 27. März 2025 haben wir die Connect Convention exklusiv für unsere Mitarbeitenden in Osnabrück, Bielefeld und Münster ausgerichtet. Über 200 Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen waren dabei, um tiefer in die Welt der digitalen Extras von Mercedes-Benz einzutauchen und deren Chancen sowie Möglichkeiten kennenzulernen.

Neuigkeiten lesen

vom 14.04.2025

HYUNDAI INSTER IST PREIS-REICHWEITEN SIEGER 

Der neue Hyundai INSTER bietet im Kleinwagen-Segment die höchste Reichweite für den geringsten Preis. Bis zu 370 Kilometer kann der INSTER zurücklegen und ist somit alltagstauglicher als andere Fahrzeuge des gleichen Segments. 

Neuigkeiten lesen

vom 11.04.2025

DIE HU-PLAKETTE KURZ ERKLÄRT

Jedes zugelassene Fahrzeug benötigt sie: die HU- Plakette, umgangssprachlich auch TÜV-Plakette genannt. Doch was genau sagt diese eigentlich aus und wie liest man sie richtig? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Neuigkeiten lesen

vom 09.04.2025

MERCEDES-BENZ EQE BEKOMMT EINE 90,5 KWH BATTERIE

Bisher war der EQE 300 (EQE 300| Energieverbrauch kombiniert: 15,9 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A) der einzige EQE mit einem 89 kWh Akku. Nun erhält der EQE 300 einen neue Batterie, sodass die Reichweite auf 664 km steigt.

Neuigkeiten lesen

vom 09.04.2025

INDUKTIVES LADEN: OHNE LADEKABEL MT DEM E-AUTO UNTERWEGS

Das E-Auto laden und das ganz ohne Kabel und Stecker? Das induktive Laden könnte eine große Rolle in der Elektromobilität spielen und das Thema vielen AutofahrerInnen schmackhaft machen. Doch wie funktioniert diese Technologie? Welche Vor- und Nachteile bringt das induktive Laden mit sich? Wir haben uns mit der Thematik beschäftigt und fassen für Sie in diesem Artikel die wichtigsten Fakten zusammen.

Neuigkeiten lesen

vom 04.04.2025

SMART #5 UPDATE 

Europapremiere: smart präsentiert mit dem smart #5 das erste vollelektrische Premium-Mittelklasse-SUV. Das Modell vereint Innovationen, Nachhaltigkeit und ein modernes Design und ist ab dem 24. April bestellbar. Mit einer 800-Volt-Plattform bietet der smart #5 eine herausragende Ladegeschwindigkeit und hohe Reichweite.

Neuigkeiten lesen

vom 01.04.2025

KI GESTÜTZTE KONVERSATIONSSUCHE

Eine neue Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und Google ermöglicht es Fahrerinnen und Fahrern, innerhalb des Navigationssystems mit dem MBUX-Sprachassistenten zu interagieren und natürliche Gespräche zu führen. 

Neuigkeiten lesen