MERCEDES EQS
MBUX HYPERSCREEN BEIFAHRERSEITE.
DIESE MÖGLICHKEITEN
STEHEN IHNEN ZUR VERFÜGUNG.

Beim MBUX Hyperscreen gehen drei Displays scheinbar nahtlos ineinander über und bilden ein 141 Zentimeter breiten und gewölbten Bildschirm. Die gebogene Fläche ermöglicht den verzerrungsfreien Blick auf die Displayeinheit über die gesamte Fahrzeugbreite. Es besteht aus besonders kratzbeständigem Aluminiumsilikat. Eine Doppel Beschichtung verringert dabei eine Reflektion und vereinfacht die Reinigung des Deckglases. In der Mitte befindet sich das größte Display mit 17 Zoll.

Das Beifahrer Display kommt auf 12 Zoll. Auch auf diesem können verschiedenste Einstellungen vorgenommen werden. Zum einen können mehrere Bilder, die Uhrzeit und ein Kompass eingeblendet werden und zum anderen auch Einstellungen im normalen MBUX Menü vorgenommen werden (Navigationsziel, Radiosender, Fahrzeugeinstellung- und informationen etc.). Außerdem lassen sich auf dem Beifahrerbildschirm gängige Fernsehsender anzeigen. So kann der Beifahrer gemütlich während der Fahrt seine Lieblingssendungen oder -filme genießen. Sollte der Fahrer auf den Beifahrerbildschirm rüberschauen registrieren Sensoren, welche oberhalb des Fahrerbildschirms verbaut sind, dies und blenden das Bild automatisch ab. So wird verhindert, dass der Fahrer vom Geschehen auf der Fahrbahn abgelenkt wird. Durch die Partnerschaft mit ZYNC, lassen sich nun auch Serien und Filme on demand abrufen.

Im Menü Displays und Anzeige gibt es einen Schalter für Grafische Goodies. Die wichtigsten Anwendungen sind über die Mercedes-Benz Zero-Layer (Null-Ebene) zu erreichen. Für die haptische Rückmeldung bei der Bedienung sitzen insgesamt 12 Aktuatoren unter den Touchscreen-Flächen. Bei einer Berührung wird dann eine spürbare Vibration der Deckscheibe ausgelöst. Mit bis zu sieben Profilen kann der Beifahrer seinen Anzeigebereich individualisieren.

Eine Multifunktionskamera sowie ein Lichtsensor erfassen Daten über die Umgebung und ermöglichen es, die Helligkeit des Bildschirms an diese Bedingungen anzupassen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen zählen Sollbruchstellen neben den seitlichen Ausströmern sowie fünf Halterungen, die durch ihre wabenförmige Struktur bei einem Crash gezielt nachgeben können.

Noch mehr Informationen zum Fahrzeug
entdecken Sie unsere Produktvorstellungen auf YouTube

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 30.05.2023

SO STYLISCH, MODERN UND INDIVIDUELL WIE DU. DER HYUNDAI KONA. 

Der neue Hyundai KONA in der zweiten Modellgeneration ist auf dem Markt. Erleben Sie den SUV-Lifestyle in aufregenden Farben und mit jeder Menge Raumkomfort. Ab sofort ist der Verbrenner und Hybrid bestellbar. Schon bald folgt die Elektrovariante.

Neuigkeiten lesen

vom 25.05.2023

DER HYUNDAI I10 - EIN KLEINSTWAGEN MIT HIGHTECH-HIGHLIGHTS UND VIEL KOMFORT.

Der Hyundai i10 gehört zu den Kleinstwagen des Automobilherstellers und präsentiert sich nun im neuen Look, mit mehr Sicherheitssystemen als bisher, sowie mit zukunftsweisenden Funktionen. Hyundai steht für ein innovatives Design, modernste Technologien und hohe Qualität – und auch der neue Hyundai i10 ist seiner Zeit voraus.

Neuigkeiten lesen

vom 25.05.2023

COUNTDOWN ZUM AUSBILDUNGSSTART 

Der Countdown läuft und der nächste Schritt auf dem Weg ins Berufsleben ist getan.
Um ein einheitliches Erscheinungsbild, das sogenannte Corporate Identity zu gewährleisten, tragen alle unsere Auszubildenden eine einheitliche Servicebekleidung.

Neuigkeiten lesen

vom 23.05.2023

DIE HYUNDAI MOTOR GROUP. VOM MOND-ROVER BIS ZUM WEARABLE ROBOTER.

Der südkoreanische Automobilhersteller Hyundai gilt nicht nur als erfolgreichster asiatischer Importeur in Deutschland, sondern außerdem als moderne und zukunftsweisende Marke. Besonders im Bereich der alternativen Antriebe ist Hyundai Vorreiter und verbindet Qualität mit einem innovativen Design.
Die Hyundai Motor Group steht für Fortschritt und dafür, über den Tellerrand hinauszuschauen. Auch außerhalb der Automobilwelt zeigt der Konzern mit eindrucksvollen Entwicklungen, was uns zukünftig erwartet.

Neuigkeiten lesen

vom 17.05.2023

EQS Reichweiten-Update

Die Wärmepumpe entzieht der Umgebung Wärme oder Kühle und nutzt diese, um den Innenraum im Winter zu erwärmen oder im Sommer zu kühlen. Dadurch wird Energie gespart und die Reichweite entsprechend erhöht.

Neuigkeiten lesen

copyright: Mercedes-Benz Group