STRONGER THAN TIME.
DIE G-KLASSE.

DESIGN, DAS FÜR SICH SPRICHT.
AUSSEN GELÄNDE. INNEN LOUNGE.

Die G-Klasse ist die Geländewagen-Modellreihe von Mercedes-Benz. Sie wird seit 1979 produziert und zählt damit zu den Klassiker-Baureihen des Stuttgarter Automobilherstellers. Im Gegensatz zu vielen anderen Fahrzeugklassen von Mercedes-Benz hat sich die G-Klasse in ihrer Grundform seit dem Ende der 1970er-Jahre kaum verändert.

Auch in der neuesten Modellgeneration aus dem Jahr 2018 ist die Grundform des Autos immer noch gut zu erkennen. In technischer Hinsicht ist der Geländewagen jedoch absolut auf dem neuesten Stand. Die Motoren, das Interieur und die Sicherheitsmerkmale der Mercedes G-Klasse sind auf einem Niveau mit allen weiteren Premium-Baureihen von Mercedes-Benz. Aufgrund einer eingefleischten Fangemeinde ist nicht nur die neue G-Klasse heiß begehrt, sondern auch die gebrauchte G-Klasse wird zu Liebhaberpreisen in der Klassikerszene gehandelt.

G-Klasse, Benzin|WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 16-14,7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 363-334 g/km (2)

G-Klasse, Diesel|WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,8-10,9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 310-286 g/km (2)

 

ALLES AUF EINEN BLICK

Aktiv-Multikontursitz-Paket

ENERGIZING Komfortsteuerung

9G-TRONIC

Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung

Ikonisches Design

Robuste Front

Klare Linienführung

Außenliegende Türscharniere

Markante Radlaufverkleidungen

Aktiv-Multikontursitz-Paket

ENERGIZING Komfortsteuerung

9G-TRONIC

Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung

Ambientebeleuchtung in 64 Farben

MULTIBEAM LED

Aktiver Spurhalte- Assistent

Assistenzpaket

Park-Paket mit 360°-Kamera

LED High Performance-Scheinwerfer

Die DNA der G-Klasse: ikonisch, robust und beinahe unverwüstlich.

Wie kein anderes Serienfahrzeug weltweit stellt der G-Klasse Mercedes eine einzigartige Kombination aus Kraft, Luxus und Offroad-Performance dar. Bis heute setzt die G-Klasse Maßstäbe in Sachen Offroad-Eigenschaften. Sie besitzt eine Steigfähigkeit von bis zu 100 Prozent. Die maximale Watttiefe beträgt 70 Zentimeter. Und auch eine Schräglage von bis 70 Prozent bringen die G-Klasse nicht aus dem Gleichgewicht. Diese Eigenschaften machen das Fahrzeug zu einem treuen und sicheren Begleiter auf jedem nur erdenklichen Untergrund.

Käufer eines G-Klasse-Fahrzeugs können zwischen vier Motorvarianten wählen. Zur Auswahl stehen zwei Diesel- und zwei Benzin-Motoren. Der G 400 d [WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,8-10,9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 310-286 g/km (2)] hat eine Leistung von 243 kW (330 PS). Der Motor beschleunigt den G 400 d in 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Drehmoment des Diesel-Aggregats liegt bei 700Nm. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Mercedes mit 210 km/h an.

Der G 500 [WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 15,7-14,7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 356-334 g/km (2)] mit einer Leistung: 310 kW (422 PS) wird von einem 4,0-Liter, 8-Zylinder Benziner angetrieben, der 422 PS und ein Drehmoment von 610 Nm leistet. Der Benzin-Motor beschleunigt den G 500 in 5,9 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit des G 500 liegt bei 210 km/h.

Die Spitzenmotorisierung ist der Mercedes G-Klasse AMG G 63 [WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 16-16 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 363-363 g/km (2)] mit einer Leistung von 430 kW (585 PS). Der 4,0-Liter Benzinmotor leistet 585 PS und bringt ein unglaubliches Drehmoment von 850 Nm. Auch die Beschleunigungs- und Geschwindigkeitswerte der AMG G-Klasse sind unglaublich. Der Mercedes-AMG G-Klasse beschleunigt in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 220 km/h.

In allen drei Motorisierungen der G-Klasse kommt ein 9-Gang-Automatikgetriebe zum Einsatz. Darüber hinaus erfüllen alle drei Motorvarianten der G-Klasse die aktuelle Euro 6d-TEMP Abgasnorm.

Stronger than Time: Die G-Klasse.

Der Preis der Mercedes G-Klasse beginnt bei 118.256,25 Euro für den G 400 d (ohne Sonderausstattungen). Der Basispreis des G 500 liegt bereits bei 130.203,85 Euro. Und wer den AMG sein Eigen nennen möchte, muss mindestens 187.246,50 Euro bezahlen.

Doch damit nicht genug. Wer die ohnehin schon auffällige Mercedes G-Klasse AMG in puncto Dimensionen und Leistung noch überbieten will, hat die Möglichkeit, sich eine der beiden G-Klasse Sonderformen G 63 AMG 4x4 [WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 20,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 456 g/km (2)] oder G 63 AMG 6x6 [WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 19,6-11,2 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 459-295 g/km (2)] zuzulegen. Leicht ist das nicht, denn die Preise für den 4x4 und den 6x6 liegen aufgrund der sehr geringen produzierten Stückzahlen bei mehreren Hunderttausend Euro.

Der martialische G 63 AMG 6x6 gilt als teuerster Mercedes aller Zeiten. Unter 700.000 Euro ist er auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht zu haben. Dafür bekommt man aber auch ein Fahrzeug, mit dem man im Straßenverkehr definitiv auffällt. Die Besonderheit des fast sechs Meter langen und über zwei Meter breiten Fahrzeugs sind seine drei Achsen. Das Fahrzeug ist für pure Leistungsentfaltung im Gelände gebaut. Um für beste Traktion auf jedem Offroad-Untergrund zu sorgen, wird der Reifendruck auf 0,5 bar abgesenkt. Mit einem so niedrigen Druck und einer so enormen Motorleistung bewältigt der Offroader sogar schwierigstes Terrain wie tiefen Schlamm und Sand mit Leichtigkeit. Bei der Rückkehr auf asphaltierten Untergrund pumpt ein Kompressor die sechs Reifen des Fahrzeugs innerhalb von Sekunden wieder auf 1,8 bar auf.
Verkaufsstart: 09/2020

Probefahrt