



Ein unverwechselbares Design - der neue KONA (3) von Hyundai Motor zeigt, mit welchem Engagement der Automobilhersteller die Vision einer nachhaltigen Mobilität verfolgt und wie er die unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse der Kunden erkennt und umsetzt. Der neue KONA wird vollelektrisch, hybrid-elektrisch, mit Verbrennungsmotor und als sportlicher Hyundai KONA N Line erhältlich sein – die Basis für alle Modelle der neuen Generation stellt aber die batterieelektrische Variante dar.
Das quer über die gesamte Frontpartie laufende LED-Leuchtband, parametrische Oberflächen und eine klare Frontpartie unterstreichen das futuristische Design des neuen KONA. Eine perfekte Kombination aus einzigartigen Designelementen und dynamischer Präsenz – als alltagstauglicher SUV bietet der neue KONA mit einer Länge von 4.355 mm mehr Platz als sein Vorgänger und dank einer markant geformten Radlaufverkleidung wird der robuste Charakter des Fahrzeugs sichtbar.
Die vier Antriebsvarianten unterscheiden sich im Design durch verschiedene Details.
Nicht nur die zukunftsweisenden Designelemente des neuen KONA sorgen für Fahrspaß und Komfort. Ein geräumiger Innenraum und praktische Funktionen standen bei der Entwicklung des Fahrzeugs im Fokus. Das freischwebend wirkende digitale Cockpit zum Beispiel betont die Formgebung im Inneren des Fahrzeugs und eine Ambiente-Beleuchtung steigert den Komfort bei der Autofahrt. Der neue KONA bietet ausreichend Stauraum und ein optimiertes Kofferraumvolumen.
Fotos: Hyundai
(3) Das Fahrzeug befindet sich noch im Typengenehmigungsverfahren. Festgestellte bzw. gemessene und im EG-Fahrzeugtypengenehmigungsbogen oder der Konformitätsbescheinigung angegebene Werte zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen liegen daher noch nicht vor.