DER eCITARO VON DAIMLER BUSES.
100. SERVICESTÜTZPUNKT VON OMNIPLUS
IN LEMGO ERÖFFNET.

 

An unserem Standort in Lemgo können von nun an alle Wartungen und Reparaturen der vollelektrischen Mercedes-Benz eCitaro Busse durchgeführt werden. Ein wichtiger Meilenstein – nicht nur für OMNIplus, sondern auch für uns als BERESA Gruppe.

Die Dienstleistungsmarke OMNIplus von Daimler Buses hat mit insgesamt 44 Standorten in Deutschland und weiteren Servicestützpunkten in ganz Europa bereits ein starkes Servicenetz. Mit dem 100. Stützpunkt in Lemgo baut Daimler Buses das Dienstleistungsportfolio für Elektromobilität nun weiter aus – und das wie gewohnt auf höchster Service-Qualität und mit einem nachhaltigen Ansatz. 

Dank des modularen Konzepts kann die Batterie des eCitaro Busses während der ersten Lebensdauer nicht nur repariert, sondern auch überarbeitet werden. So können je nach Kundenbedarf individuelle Lösungen angeboten werden, die die jeweilige Einsatz- und Ladestrategie berücksichtigen.

Die ServicemitarbeiterInnen an unserem Standort in Lemgo sind auf die Reparatur sowie Wartung des eCitaro spezialisiert und wurden somit für einen fachgerechten Umgang mit Elektrofahrzeugen und deren Hochvolt-Technik geschult. An allen Standorten der Dienstleistungsmarke OMNIplus erfüllt das „Arbeiten unter Spannung“ (AuS) sämtliche Sicherheitsanforderungen, das Fachpersonal verwendet speziell isolierte Werkzeuge und ist für direkte Arbeiten an der Batterie mit Schutzkleidung ausgestattet.

 

BERESA ÜBERNIMMT
AUTOHAUS LIEBRECHT

Münster I Lemgo. Die Autohaus-Gruppe BERESA übernimmt zum 1. Dezember 2023 die Kurt Liebrecht GmbH, den Mercedes-Benz- und Nutzfahrzeugspezialisten im ostwestfälischen Lemgo. Unter der Firmierung „AHL GmbH & Co. KG“ wird das Unternehmen in die BERESA-Gruppe integriert.

Mit der Übernahme des Autohauses Liebrecht erweitert BERESA das große PKW- und Nutzfahrzeugangebot in der Region Detmold, Gütersloh, Bielefeld und Lemgo. Hintergrund für die Übernahme ist einerseits die Transformation in der Automobilbranche, anderseits die Nutzung von Synergieeffekten im Autohaus Liebrecht. „Es ist gut, wenn Unternehmen rechtzeitig auf anstehende Veränderungen reagieren und mit klugen Entscheidungen Kontinuität herstellen, so wie in diesem Fall“, kommentiert BERESA-Geschäftsführer Andreas Muthig die Entscheidung.

Gemeinsam mit den amtierenden Gesellschaftern Thomas Haueisen und Kai Heinrich soll die Integration erfolgen. Hierzu wechselt Herr Heinrich in die BERESA-Gruppe und Herr Haueisen wird dem Unternehmen als Berater zur Verfügung stehen. Sämtliche Arbeitsplätze im Autohaus Liebrecht sowie das Leistungsportfolio bleiben weiterhin erhalten. „Uns ist wichtig, dass alle Mitarbeitenden eine langfristige Perspektive im Unternehmen haben und auch unsere Kundschaft weiterhin einen starken Ansprechpartner in der Region rund um Mobilitätsfragen behält“, erklären Haueisen und Heinrich.

Für die Kunden im Autohaus Liebrecht ändert sich wenig. Die Ansprechpartner sowie der umfassende Service im Bereich Pkw, Transporter, Lkw und Busse bleiben im gewohnt professionellen Rahmen erhalten. Auch der Verkauf Junge Sterne und Gebrauchtwagen der Marken Mercedes-Benz und smart, ebenso wie gebrauchte Transporter bietet der Standort weiterhin an. Im Nutzfahrzeugbereich bleiben neue und gebrauchte Mercedes-Benz Trucks, Ford Trucks sowie alle Mitsubishi Fuso-Modelle im Angebot. Erweitert wird das bisherige Portfolio durch die Leasingangebote der Beresa Leasing Gesellschaft (BLG) und das Auto-Abo- und Carsharing-Angebot „Wuddi“.

Beide Parteien freuen sich auf eine gemeinsame Zukunft und darauf, die Tradition des 1934 gegründeten Autohaus Liebrechts fortführen zu können.

v.l.n.r.  Thomas Haueisen, Kai Heinrich, Andreas Muthig, Sebastian Knapp, Björn Zierold, Aleksandar Amann, Karl-Heinz Kenning, Andreas Frenzel