DIE GESCHICHTE VON 4MATIC
DER ALLRADANTRIEB VON MERCEDES-BENZ

 

Bereits vor über 120 Jahren begann die Geschichte des Allradantriebs bei Mercedes-Benz. Seitdem ist das Unternehmen und ebenso die Entwicklung des Allradantriebs – heute unter dem Namen 4MATIC bekannt – stetig gewachsen und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Vorteile von 4MATIC auf einen Blick:

- Mehr Fahrstabilität, -sicherheit und -dynamik

- Vorteilhaft in leichtem Gelände

- Problemloses Ziehen von hohen Anhängelasten

- Leichter als frühere Allradsysteme

- Intelligente Betriebsstrategie

- Mit Hybrid- sowie Elektroantrieb kompatibel

Ein Ausflug in die Geschichte von 4MATIC

Im Jahr 1903 entwickelte Paul Daimler eine Konstruktion für einen Vierräderantrieb. 1907 wurde der erste Personenwagen gebaut, der sowohl über einen Allradantrieb als auch eine Allradlenkung verfügte. Der erste Wagen, der für den Markt geeignet war, war der Geländewagen VRL, der 1920 jedoch nur als Einzelstück gebaut wurde. 1938 entstand dann der erste zivile Geländewagen mit Allradantrieb.

Obwohl 1979 bereits die erste G-Klasse mit Allradantrieb auf den Markt kam, bewies sich Mercedes-Benz insbesondere 1985 noch einmal, als der Allradantrieb unter dem Namen 4MATIC neu präsentiert wurde. Das System wurde und wird kontinuierlich weiterentwickelt, um es an immer höher werdende Ansprüche und Technologien anzupassen.

Wie funktioniert 4MATIC?

Grundsätzlich bedeutet ein Allradantrieb, dass die Antriebskraft auf alle vier Räder übertragen wird. Bei 4MATIC handelt es sich um einen Allradantrieb, der je nach verschiedenen Bedingungen, z.B. das Wetter oder bestimmte Fahrweisen, zugeschaltet wird. Doch 4MATIC ist nicht gleich 4MATIC: Je nach Fahrzeugmodell gibt es verschiedene Antriebe, die an die jeweiligen Anforderungen angepasst sind.

4MATIC+ ist eine Weiterentwicklung des 4MATIC Allradantriebs: verschiedene Antriebskonzepte werden hierbei verbunden und sorgen somit für eine möglichst hohe Stabilität und Sicherheit bei Fahrten in nahezu allen Wetterbedingungen. Die Momentenverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse ist hierbei völlig variabel. 
Bei den C 63 PERFORMANCE Modellen (C63 S E Performance | Energieverbrauch gewichtet, kombiniert: 7,3 l/100km plus 12,2 kWh/100 km |  Energieverbrauch gewichtet, kombiniert bei entladener Batterie: 10,5 l/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 167 g/km | CO2-Klasse: F | CO2-Klasse bei entladener Batterie: G) ist durch die variable Verbindung mit einer elektromechanische Kupplung eine nahtlose Kraftverteilung zwischen reinem Hinterradantrieb und Allradantrieb möglich. Dabei wird die ideale Drehmomentverteilung durchgehend berechnet.

AMG PERFORMANCE 4MATIC hat eine Momentenverteilung, die zu 60 Prozent auf der Hinterachse und zu 40 Prozent auf der Vorderachse liegt. Das sorgt für eine verbesserte Wendigkeit und einen besseren Antrieb bei der Beschleunigung.

Der permanente Allradantrieb erhöht die Sicherheit bei schwierigen Wetterbedingungen und sorgt für ein ruhiges Fahrgefühl. Die E-Klasse All Terrain ist damit ausgestattet und sorgt, zusammen mit dem Luftfahrwerk AIRMATIC, für ein angenehmes Fahrgefühl auf leichten Geländefahrten.

Das Torque-on-Demand-System wird für den Sprinter, den Tourer und den Kastenwagen verwendet. Die Lamellenkupplung ist besonders leise und verteilt den Antriebsmoment zwischen Vorder- und Hinterachse.
Der Vito-Tourer, den Mixto und einige V-Klasse Modelle sind mit dem elektronischen Traktionssystem 4ETS ausgestattet. Wenn ein Rad an Traktion verliert, wird die Antriebskraft auf das andere Rad übertragen.

WEITERE NEUIGKEITEN LESEN

vom 16.06.2025

HIGH-POTENTIAL EVENT MIT DEM AUTOHAUS ROBERT KUNZMANN GMBH & CO: KG

Letzte Woche trafen sich die High-Potential-Auszubildenden von BERESA und die Top 20 Azubis des Autohauses Kunzmann zu einem besonderen Event, das ganz im Zeichen von Entwicklung, Austausch und Partnerschaft stand. Seit vielen Jahren verbindet uns mit Kunzmann eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit – und genau diese Partnerschaft wurde bei unserem zweitägigen Treffen lebendig.

Neuigkeiten lesen

vom 13.06.2025

WERKSTATTTREFF 2025 IM BERESA CENTER IN MÜNSTER

Am vergangenen Donnerstag fand unser diesjähriger Werkstatttreff im BERESA Center in Münster statt – ein fester Termin im Kalender unserer Kundinnen und Kunden, die über uns exklusiv Originalteile für ihre Werkstätten beziehen. Die Veranstaltung bot wie jedes Jahr eine hervorragende Gelegenheit zum persönlichen Austausch, fachlichen Dialog und gezielten Netzwerken.

Neuigkeiten lesen

vom 09.06.2025

MERCEDES-BENZ UND THE MOBILITY HOUSE KOOPERIEREN 

Mercedes-Benz und The Mobility House kooperieren europaweit, um fortschrittliche Vehicle-to-Grid-Integrationslösungen zu entwickeln. The Mobility House bringt seine umfangreiche Erfahrung und Kompetenz im Vertrieb sowie in der Integration von Ladelösungen ein, während Mercedes-Benz seine führende Rolle in der Fahrzeugtechnologie beisteuert. Gemeinsam möchten sie ihren Kundinnen und Kunden ganzheitliche End-to-End-Lösungen zu bieten.

Neuigkeiten lesen

vom 21.05.2025

SOFTWARE-UPDATE MBUX 2.6

Das Software-Update MBUX 2.6 bietet verschiedene neue Funktionen. Das Navigationserlebnis wird durch Google Satellite View und der Funktion „Alternative Routen“ verbessert. Auf Basis von künstlicher Intelligenz kann der Sprachassistent kontextsenstitiv reagieren und ein natürliches Gespräch führen. Dank Offroad Track als Bestandteil der Mercedes-Benz Stories App haben Nutzer nun Zugriff auf eine Sammlung von kuratierten Offroad-Strecken. 

Neuigkeiten lesen

vom 12.05.2025

MERCEDES-BENZ STEER-BY-WIRE

Im Jahr 2026 setzt Mercedes-Benz einen neuen Meilenstein in der Fahrzeugtechnologie: Als erster deutscher Automobilhersteller führt das Unternehmen die innovative Steer-by-Wire-Lenkung ein. Damit wird das Fahrerlebnis noch agiler, präziser und komfortabler.

Neuigkeiten lesen

vom 02.05.2025

SMART # 5 JETZT BESTELLBAR

smart präsentiert mit dem smart #5 das erste vollelektrische Premium-Mittelklasse-SUV. Das Modell vereint Innovationen, Nachhaltigkeit und ein modernes Design und ist ab sofort bestellbar. Mit einer 800-Volt-Plattform bietet der smart #5 eine herausragende Ladegeschwindigkeit und hohe Reichweite.

Neuigkeiten lesen

vom 21.04.2025

MERCEDES ME CHARGE WIRD ZU MB.CHARGE PUBLIC 

MB.CHARGE Public ersetzt den bisherigen Ladedienst Mercedes me Charge und ermöglicht Ihnen als E-Fahrer den Zugang zu mehr als 2,3 Millionen Ladepunkten bei über 1.600 Ladesäulenbetreibern weltweit. Als erster Automobilhersteller weltweit ermöglicht es Mercedes-Benz seinen Kunden und Kundinnen außerdem Ladesäulen im Voraus zu reservieren. So wird Elektromobilität noch attraktiver!

Neuigkeiten lesen

vom 18.04.2025

AUTONOMES FAHREN: MARKIERUNGSLEUCHTEN GENEHMIGT

Mercedes-Benz bleibt weiterhin Vorreiter im autonomen Fahren: Neben den USA ist Deutschland das erste Land, in dem die Erprobung von speziellen Markierungsleuchten für DRIVE PILOT genehmigt wurde. Bisher dürfen die türkisen Leuchten auch ausschließlich nur zu Erprobungszwecken genutzt werden. Erfahren Sie hier mehr. 

Neuigkeiten lesen

vom 01.04.2025

KI GESTÜTZTE KONVERSATIONSSUCHE

Eine neue Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und Google ermöglicht es Fahrerinnen und Fahrern, innerhalb des Navigationssystems mit dem MBUX-Sprachassistenten zu interagieren und natürliche Gespräche zu führen. 

Neuigkeiten lesen

vom 24.03.2025

BERESA ALS GASTGEBER DES VFL PARTNERTREFFENS

Als stolzer Gastgeber des Vfl Osnabrück-Partnertreffens durften wir rund 200 Personen begrüßen und eine besondere Veranstaltung ausrichten – voller wertvoller Begegnungen, spannender Impulse und exklusiver Einblicke.

Neuigkeiten lesen

copyright: Mercedes-Benz Group AG